Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Ladepritschenriegel; Verwenden Der Riegel An Der Hinteren Bordwand; Einfahren Eines Neuen Fahrzeugs; Beladen Der Staubox - Toro Workman MDE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MDE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Ladepritschenriegel

Wenn die Staubox nicht fest einrastet und beim Fahren
mit dem Fahrzeug nach oben und unten schwingt,
können Sie die Verriegelungspfosten einstellen, damit
die Riegel richtig greifen.
1. Lösen Sie die Mutter am Ende des
Verriegelungspfosten (Bild 18).
1. Riegel
2. Mutter
2. Drehen Sie den Verriegelungspfosten nach rechts,
bis er am Riegel anliegt. Ziehen Sie dann die Mutter
fest (Bild 18).
3. Wiederholen Sie dieses Verfahren für den Pfosten
auf der anderen Seite des Fahrzeugs.
Verwenden der Riegel an der hinteren
Bordwand
• Ziehen Sie den Riegel zum Öffnen der Heckklappe
nach außen und heben ihn an; senken Sie die
Heckklappe dann langsam ab (Bild 19).
1. Heckklappe-Riegel
• Heben Sie die Heckklappe zum Schließen an und
drücken Sie in die geschlossene Stellung, bis sie
einrastet.
Bild 18
3. Verriegelungspfosten
Bild 19
Einfahren eines neuen
Fahrzeugs
Befolgen Sie, um den einwandfreien und langfristigen
Einsatz des Fahrzeugs zu gewährleisten, die folgenden
Richtlinien während der ersten 100 Betriebsstunden:
• Vermeiden Sie während der ersten Stunden der
Einfahrzeit neuer Fahrzeuge Situationen, die
ein starkes Bremsen notwendig machen. Neue
Bremsbeläge erreichen u. U. ihre optimale Leistung
erst nach mehreren Betriebsstunden, wenn sie
eingebettet sind.
• Beziehen Sie sich auf den Wartungsabschnitt
für mögliche Sonderanweisungen für die ersten
Betriebsstunden.
• Prüfen Sie die Position der vorderen Aufhängung
und stellen diese bei Bedarf ein; siehe
Einstellen der vorderen Aufhängung",
Warten des Antriebssystems (Seite 33).

Beladen der Staubox

Die Staubox hat ein Fassungsvermögen von 0,37 m
Die Menge (das Volumen) des Materials, das in die
Pritsche eingelegt werden kann, ohne die maximalen
Fahrzeuglastgrenzen zu überschreiten, richtet sich nach
der jeweiligen Materialdichte. So wiegt beispielsweise
eine flache Ladung nassen Sands 680 kg, was die
Kapazität überschreitet.
Beachten Sie für die Lastgrenzen verschiedener
Materialien die nachstehende Tabelle.
Material
Kies, trocken
Kies, nass
Sand, trocken
Sand, nass
Holz
Rinde
Erde, kompakt

Transportieren des Fahrzeugs

Benutzen Sie einen Anhänger, um das Fahrzeug über
längere Strecken zu transportieren. Stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug auf dem Anhänger befestigt ist.
Beachten Sie für die Position der Vergurtungsstellen die
Bilder Bild 20 und Bild 21.
24
Material
Maximale
(lb./ft.
3
)
Stauboxkapazität (auf
ebener Oberfläche)
95
1/2 voll
120
1/3 voll
90
1/2 voll
120
1/3 voll
45
Voll
<45
Voll
100
1/2 voll
3
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0729907299tc

Inhaltsverzeichnis