Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck Delta-p 1" Betriebsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delta-p 1":
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
Parameter Einheit
2
Verzögerungszeit für
programmierbaren
Ausgang bei Einstel-
lung = 3
3
Aktivierung Voralarm
Salzvorrat
4
Serielle Schnittstelle
RS 485
5
Impulsteiler für
EXAcount-Impulsaus-
gang 1: ...
Parameter der Installateur-Ebene 113
®
Delta-p
1"
Delta-p
®
1 ¼"
®
Delta-p
1 ½"
®
Delta-p
2"
Tabelle F-4: Parameter der Installateur-Ebene 113
Bestell-Nr. 194 185 947 Erstellt: rjau-mrie G:\BA-185947_194_F.DOCX
Werksein-
stellung
[Min.]
0,1 ... 9,9
0
0
1
DME 6
DME 10
1:1
1:1
1:1
Bedienung
®
GENO
Einstell-
Bemerkung
bereich
0,5
Nach beendeter Flaschen-
umschaltung öffnet der
Kontakt erst verzögert wie-
der.
0 ... 999/L (Option, Bestell-Nr. 185 335)
0 = wird nicht ausgewertet
L = Infrarot-Lichttaster er-
fasst Salzschüttung im
Salztank. Wenn länger
als 5 Minuten kein Ob-
jekt innerhalb des ein-
stellbaren Schaltabstan-
des erkannt wird, dann
erscheint Warnung Er A
+ Symbol
1 ... 999
=
reservierte Funktion
0 ... 2
0 = deaktiviert
1 = Optionsmodul
DE2000 Profibus
(Bestell-Nr. 185 890)
vorhanden
2 = Protokoll Modus RTU
zur Vernetzung mit
Umkehrosmose
®
GENO
-OSMO-X
0/1/12/18/
Für den Impulsausgang
31/42
werden die Eingangsim-
pulse der Wasserzähler
AT*/AT**/Verschneidung
herangezogen.
Hinweis: Impulsteiler „0"
darf nicht in Kombination
mit EXADOS
ten verwendet werden!
Einstellung „0" ist reserviert
®
für Delta-p
schaltung
DME 20
DME 30
1:31
1:31
1:42
1:31
1:42
-IONO-matic
3
 
®
-Dosiergerä-
- Kaskaden-
F-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Delta-p 1 1/4"Delta-p 1 1/2"Delta-p 2"Delta-p

Inhaltsverzeichnis