Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck Delta-p 1" Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delta-p 1":
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
®
Delta-p
E-4
Hinweis: Diese erste Regeneration wird gleichzeitig zur Entlüftung
benutzt. Die Regenerationsschritte können abgebrochen werden
sobald jeweils kein Luftaustritt mehr erkennbar ist. (siehe Kapitel F-
2.4, Tabelle F-2:). Wenn unter Index 9 der aktuelle Regenerations-
schritt angezeigt wird, dann kann mit der Tastenkombination
+
der aktuell laufende Regenerationsschritt abgebrochen
werden. Das Abbrechen ist nicht erlaubt, wenn die Enthärtungsan-
lage schon längere Zeit befüllt ist (vgl. oben).
3. Nach Regenerationsende Ventil (bauseits) am Weichwasseraus-
gang öffnen.
4. Sichtkontrolle durchführen.
Dabei darauf achten, dass an keiner Stelle der Enthärtungsan-
lage Wasser austritt.
5. 0 °dH (0 °f, 0 mmol/l) Prüfung (Weichwasserprüfung) am Ent-
nahmeventil jedes Flaschenadapters.
Hinweis: Nur bei in Betrieb befindlichen Austauscher, kann die
0 °dH (0 °f, 0 mmol/l) Prüfung durchgeführt werden. Bei Anlagen
mit Verschneideventil muss zusätzlich zur Probenahme eine Ab-
nahme von Weichwasser nach der Enthärtungsanlage erfolgen, um
eine Verfälschung durch rückfließendes Rohwasser zu verhindern.
6. Wasserprobe am Entnahmehahn (bauseits) nach der Enthärtungs-
anlage entnehmen.
7. Härtebestimmung mit Wasserprüfeinrichtung „Gesamthärte"
durchführen.
8. Deckblatt und Checkliste / Spalte 1 des Betriebshandbuchs aus-
füllen. Dazu notwendige Messungen und Prüfungen durchfüh-
ren.
Bestell-Nr. 044 185 946 Erstellt: KONS-mpöp-mrie G:\BA-185946_044_E.DOCX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Delta-p 1 1/4"Delta-p 1 1/2"Delta-p 2"Delta-p

Inhaltsverzeichnis