8. Öffnen Sie den Hauptlufthahn (E). Den
Pumpenluftregler (H) langsam im Uhrzeigersinn
öffnen, um den Druck zu steigern bis die Pumpe
anläuft.
9. Die Pumpe langsam drehen lassen, bis die gesamte
Luft hinausgedrückt wurde und Pumpe sowie
Schlauch vollständig entlüftet sind.
10. Anweisung für Systeme mit Trockenlaufschutz:
Deaktivieren Sie durch Betätigen des
Ansaug-/Spültasters auf der DataTrak-Steuerung
die Ansaug-/Spül-Funktion.
11. Den Abzug der Pistole loslassen und verriegeln. Die
Pumpe muss bei Druck blockieren.
Spritzdüse installieren
Befolgen Sie die Vorgehensweise zur
Druckentlastung auf Seite 19. Spritzdüse und
Düsenschutz gemäß den Anleitungen der mitgelieferten
Pistolen- Betriebsanleitung installieren.
Materialabgabe und Breite des Spritzbilds hängen vom
Spritzdüsentyp, der Materialviskosität und dem
Materialdruck ab. Ziehen Sie zur Auswahl einer für Ihren
Anwendungszweck geeigneten Spritzdüse die Ihrem
Spritzpistolenhandbuch beigefügte Spritzdüsentabelle
zu Rate.
313635V
Zerstäubung einstellen
1. Schalten Sie nicht die Luftversorgung für die
Zerstäubung ein. Der Materialdruck wird (indirekt)
über den Pumpenluftregler geregelt, mit dem die
Pumpe angesteuert wird. Stellen Sie den
Materialdruck auf einen geringen Anfangsdruck ein.
Stellen Sie bei Materialien geringer Viskosität
(kleiner als 25 s bzw. „Zahn cup" 2) mit einem
geringen Feststoffanteil (typischerweise < 40 %)
einen Anfangsdruck von 2,1 MPa (21 bar, 300 psi)
am Pumpenauslass ein. Stellen Sie für Materialien
höherer Viskosität einen Anfangsdruck von 4,2 MPa
(42 bar, 600 psi) ein. Siehe auch folgendes Beispiel.
Beispiel:
Übersetzungsverhältnis
Pumpen-Druckluftreglers
der Pumpe
15:1
x
30:1
x
2. Halten Sie die Spritzpistole in einem Abstand von
304 mm senkrecht zur Oberfläche.
3. Bewegen Sie erst die Spritzpistole und betätigen
Sie dann den Pistolenabzug, um eine
Probespritzung auf Papier auszuführen.
4. Materialdruck in Schritten von 0,7 MPa (7 bar,
100 psi) bis zu jenem Punkt erhöhen, an dem eine
weitere Erhöhung des Materialdrucks keine
wesentliche Verbesserung der Materialzerstäubung
nach sich zieht. Siehe auch folgendes Beispiel.
Beispiel:
Übersetzungsverhältnis
Pumpen-Druckluftreglers
der Pumpe
15:1
x
30:1
x
Einstellung des
Ungefährer Materialdruck
psi (MPa, bar)
psig (MPa, bar)
20 (0,14, 1,4)
=
300 (2,1, 21)
20 (0,14, 1,4)
=
600 (4,2, 42)
Erhöhung des
Zunehmender
Material-Betriebsüberdruck
psi (MPa, bar)
psi (MPa, Bar)
7 (0,05, 0,5)
=
100 (0,7, 7,0)
3,3 (0,02, 0,2)
=
100 (0,7, 7,0)
Betrieb
21