Seite 1
Anleitung Automatische Schmiermittelpumpe ® Max G3 332308U Zum Dispensieren von Schmiermitteln und Ölen der NLGI-Sorten Nr. 000 bis Nr. 2 mit mindestens 40 cSt. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten und in als Gefahrenzone klassifizierten Bereichen zugelassen.
Teile- / Modellnummern Teile- / Modellnummern Bei der Gerätenummer handelt es sich um eine eindeutige sechsstellige Artikelnummer, die nur für die Bestellung der G3-Schmiermittelpumpe dient. Diese konfigurierte Modellnummer kennzeichnet die besonderen Merkmale einer bestimmten G3-Pumpe. Für ein besseres Verständnis der einzelnen Bestandteile der Modellnummern, siehe Abschnitt Aufbau der Modellnummer, Seite 5.
Untenstehende Listen enthalten die Optionen der einzelnen Bestandteile, die zusammen den Code bilden. HINWEIS: Andere Pumpenkonfigurationen sind erhältlich, jedoch nicht in diesem Handbuch dokumentiert. Falls Sie Fragen haben, setzen Sie sich mit dem Graco-Kundendienst oder Ihrem Graco-Händler vor Ort in Verbindung. Codebeispiel:...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die bei bestimmten Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 7
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN VON MATERIAL IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus dem Dosiergerät, aus undichten Schläuchen oder Bauteilen austritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Seite 8
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, verletzen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Das Gerät kann sich ohne Vorwarnung in Betrieb setzen. Vor der Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Geräts eine Druckentlastung durchführen und alle Energiequellen abschalten.
3 Pumpenelemente möglich) Seite 5, Details finden Sie im Abschnitt Aufbau der Druckentlastungsventil (nicht enthalten (nicht Modellnummer. abgebildet), erforderlich für jeden Auslass – bei Graco Folgeplatte (ausschließlich Pumpenmodelle erhältlich. Siehe „Teile“, Seite 85.) für Schmierfett / nicht für alle Zerk-Einlassverschraubung (1 inbegriffen Schmierfett-Pumpenmodelle verfügbar)
Typische Installation – mit Fernbefüllungseinheit Bei der dargestellten Installation handelt es sich lediglich um eine Richtlinie für die Auswahl und Installation von Systemkomponenten. Kontaktieren Sie Ihren Graco-Händler zwecks Unterstützung bei der Planung eines Systems, welches Ihren Anforderungen gerecht wird. Zeichenerklärung: G3 Pumpe Automatikbefüllung mit Absperrventil...
Optionale Installation - Ohne Fernbefüllungseinheit Bei der dargestellten Installation handelt es sich lediglich um eine Richtlinie für die Auswahl und Installation von Systemkomponenten. Kontaktieren Sie Ihren Graco-Händler zwecks Unterstützung bei der Planung eines Systems, welches Ihren Anforderungen gerecht wird. HINWEIS: Die Pumpe der Fernfüllstation steht still (keine Rücklaufleitung), wenn der Behälter voll ist.
Vor der Handhabung der Pumpe die Masse berühren. • Die G3-Schmiermodelle stets aufrecht montieren. Das Pumpenmodul wurde von Graco sorgfältig für den • Montieren Sie die von oben befüllbaren Transport verpackt. Beim Auspacken der Geräte bitte G3-Pumpenmodelle so, dass über dem folgendermaßen vorgehen:...
Sicherung installiert sein. Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von statischer Funkenbildung und Stromschlag zu verringern. Sicherungssätze können von Graco bezogen werden. Elektrische oder statische Funkenbildung kann dazu Die folgende Tabelle enthält die für Ihre führen, dass Dämpfe sich entzünden oder explodieren.
Gerätestecker mitsamt deren Pinbelegung und ein typisches Installationsschaltbild. Wo es sinnvoll erscheint, ist außerdem ein Schaltplanausschnitt dargestellt. Die auf diesen Seiten verwendeten Leiterfarben beziehen sich nur auf das mit diesem Graco-Produkt mitgelieferte Netzkabel. Zum Ändern des Verhaltens des Alarmausgangs oder des Niedrigfüllstand-Ausgangs, siehe erweiterte Menüoptionen A7, A9 oder A11.
Installation Verhalten des Alarmrelais Ausgang mit Masse verbunden Keine Störungen Schließerkontakt oder Warnmeldungen Öffner- kontakt Warnung Schließer- (Erweiterte kontakt Programmierung Einstellung A11 Öffner- AUS) kontakt Schließer- Fehler (Erweiterte kontakt Programmierung Öffner- A7 AUS) kontakt 1 Sekunde Fehler Schließer- (Advanced kontakt Programming Setting A7 EIN) Öffner-...
Installation DIN-Netzkabel AC - 15 ft: DIN-Netzkabel DC – Teile-Nr. 16U790 15 Fuß: Stift und entsprechende Kabelfarb (A . 8) Stift und entsprechende Kabelfarbe (A . 7) Stift Stiftbezeichnung Farbe -VDC Schwarz Stift Stiftbezeichnung Farbe +VDC Weiß Leitung Schwarz Nicht verwendet Nicht verwendet Neutral Weiß...
Seite 18
Orange Betriebsschalter Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Grün Beispiel eines Schaltplans Stecker am Kabel 12V Pumpe - 7,5A - Graco Satz Nr. 571039 Sicherung 24V Pumpe - 4A - Graco Satz Nr. 571040 +VDC - VDC Zünd- schalter Manueller...
Seite 19
Beispiel eines Schaltplans Trockenkontakte Senke (NPN) 2- Quelle (PNP) 2- Stecker am Kabel oder 3-Leiter oder 3-Leiter . 12 Beispiel eines Schaltplans 24V Pumpe - 4A - Graco Satz Nr. 571040 Sicherung +VDC - VDC Zünd- schalter Manueller Betriebs- schalter .
Installation Entlastungsventilausgänge Alarmausgänge Weitere Angaben, siehe Technische Beispiel für DC-Beschaltung. Spezifikationen, Seite 88. Weitere Angaben, siehe Technische Spezifikationen, Seite 88. Stecker am Gehäuse Pin-Out Stecker am Gehäuse Pin-out Schließer- kontakt Nicht Öffner- verwendet kontakt 2 entlastung + 3 COM 3 entlastung - Nicht verwendet Beispiel eines Schaltplans...
Seite 22
Installation Teile-Nr. 124594: 4-polige (M12) konfektionierbarer Stecker für 6-8 mm Kabel . 18 HINWEIS: Konfektionierbare Steckverbinder sind für Sensoren mit integriertem Kabel. Teile-Nr. 124595: 5-polige (M12) konfektionierbarer Stecker für 8-11 mm Kabel . 19 HINWEIS: Konfektionierbare Steckverbinder sind für Sensoren mit integriertem Kabel. 332308U...
Betriebsdruck aller im System installierten Komponenten nicht übersteigt. Siehe Technische Spezifikationen, Seite 88. • Installieren Sie an allen Pumpenauslässen; vor jedem zusätzlichem Geräteanschluss ein Druckentlastungsventil. . 20 HINWEIS: Ein Druckentlastungsventil kann von Graco bezogen werden. Siehe Teile, Seite 83. 332308U...
Führen Sie vor sämtlichen Einstellungen des Pumpenfördervolumens eine Druckentlastung auf Seite 23 durch. • Verwenden Sie für die Einstellung des Pumpen- fördervolumens nur Distanzstücke von Graco. 1. Lösen Sie das Pumpenelement mit einem entgegen den Uhrzeigersinn gedrehten . 21 Maulschlüssel. Entfernen Sie dabei nicht das Füllen des Behälters –...
Gerät einrichten Modelle ohne Folgeplatte Von oben befüllbare Modelle 1. Den Füllschlauch an der Einlassfüllverschraubung (D) anschließen (A . 23). GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, verletzen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. •...
Gerät einrichten Modelle mit Folgeplatte: ACHTUNG 1. Den Füllschlauch an der Einlassverschraubung Jeglicher Schmutz, der versehentlich in den Behälter (D) anschließenA . 23). gelangt ist, sollte sofort entfernt werden. Lassen Sie die Pumpe erst laufen, wenn alle Verschmutzungen 2. Bei Befüllung der Schmiermittelpumpe mit entfernt wurden.
Verwenden Sie bei einem Wechsel des Schmiermittels automatischen Befüllstopps verwendet. Siehe stets mit der Anwendung kompatible Schmiermittel. Bedienungsanleitung des Füllventils 333393. Graco Füllventil, Teile-Nr. 77X542 ist verfügbar. Fernbefüllung mit Fernbefüllungseinheit Fragen Sie Ihre Graco-Vertretung. 1. Den Druckentlastungsknopf (T) herausziehen und lange genug halten, um den Druck in der Leitung zwischen dem Füllverteiler (N) und dem Absperr-...
Installation, ab Seite 10. (keine Rücklaufleitung), gibt es eine Undichtigkeit im System. Der Druckentlastungssatz Nr. 247902 ist bei Graco erhältlich. Weitere Informationen zu diesen Montagesätzen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder beim Graco-Kundendienst. Stift 2. Den Versorgungsschlauch (J) an der nach oben Schnellkupplung (V) anschließen.
Gerät einrichten Füllen des Behälters – Druckentlastung der Fernfüllstation Öldosierpumpen Die Buchstaben in den folgenden Anweisungen beziehen sich auf A . 6, Seite 12. • Für Anwendung, automatisches Dispensieren Das folgende Verfahren zur Druckentlastung und Betriebstemperatur des Geräts nur geeignete wird nur mit dem Ventil des automatischen Öle verwenden.
Seite 30
Gerät einrichten . 32 2. Die Pumpe nur so lange betätigen, bis keine Luft mehr in dem aus der Verschraubung austretenden Schmierfett enthalten ist (A . 33). . 33 3. Das Fitting des Pumpenelements mit zwei gekonterten Maulschlüsseln anziehen (A .
Kurzanleitung zur Geräteeinrichtung Kurzanleitung zur Geräteeinrichtung Max Modell System - Einspritzsystem mit einem Sensoreingang Einschalt- Wählen Setup zeit/Über- eingeben wachungszeit eingeben MM:SS Vor- Ausschalt- System schmier- zeit läuft option eingeben gemäß HH:MM Entstellungen Vorschmier- verzögerung eingeben MM:SS Max Modell System - Verteilerventilsystem mit einem Sensoreingang Näherungs- Einschalt- Wählen...
Einrichten von Max-Modellen Einrichten von Max-Modellen Übersicht Steuerkonsole (A . 34) HINWEIS: Die Anleitungen für die Programmierung beginnen auf Seite 33. ON-ZEIT/ZEITÜBERWACHUNG ANZEIGE OFF-ZEIT/ZEITÜBERWACHUNG • • • Eine blinkende LED unter HH, Die LED leuchtet, wenn die Die LED leuchtet auf, wenn die MM, SS oder ## verweist auf die ON-Zeit/Zeitüberwachung läuft.
Setup-Modus eingeben mit Steuerung Für einen Zugriff auf die Programmierfunktionen des Geräte mit Steuerung sind Geräts muss der Benutzer keine PIN eingeben. Graco standardmäßig so eingestellt, dass sie in ist sich jedoch bewusst, dass einige Benutzer die einem zeitgesteuerten Modus arbeiten: Programmeinstellungen schützen möchten, weshalb...
Einrichten von Max-Modellen 2. Die LED neben dem SPERRSYMBOL 2. Drücken Sie die ENTER-Taste, um auf dem Display leuchtet auf und es die Dekadenzahl zu bestätigen. erscheinen auf dem Display 4 Nullen. Der Cursor springt automatisch in Dies weist darauf hin, dass das System eine das nächste Feld zur Einstellung der Jahreszahl.
Einrichten von Max-Modellen 2. Drücken Sie die ENTER-Taste, 5. Es blinkt das nächste Ziffernfeld rechts auf um die Auswahl zu bestätigen. und die LED unter MM leuchtet. Sie können Der Cursor bewegt sich dann nun mit der Programmierung der Minutenfelder automatisch zum zweiten Datumsziffernfeld.
Einrichten von Max-Modellen 1. Mit der AUF- oder 6. Nach der Einstellung des letzten Fel- ABWÄRTS-Pfeiltaste des und Abspeichern der Zyklusin- können Sie zwischen formationen mit der EINGABE-Taste OFF/C1 /P1 wechseln. werden Sie zur Einstellung der Zeit- überwachung aufgefordert (Seite 39. 2.
ENTER-Taste bestätigen. ausgelöst und die Pumpe hält an. Das nächste Ziffernfeld rechts blinkt Graco empfiehlt dem Benutzer, für die Ermittlung der und die LED unter SS leuchtet auf; nun können Zeitüberwachung zu prüfen, wie viel Zeit bis zum die Sekundenfelder programmiert werden.
Wenn diese Zeit nicht die Anforderungen der • über eine bestimmte eingestellte Zeitdauer Anwendung erfüllt, wenden Sie sich an den (ähnlich wie im Zeitmodus). Kundendienst von Graco. • Steht der Maschinentaktzählungs-Sensor- eingang zur Verfügung und wird nicht im ON-Zeit programmieren OFF-Modus verwendet, lautet die Definition der eingegebenen Zeit OFF-ZEIT.
Seite 39
Wert muss geändert werden. RUN oder FLT wechseln. Wenn diese Zeit nicht die Anforderungen der Anwendung erfüllt, wenden Sie sich an den • Kundendienst von Graco. (BETRIEB): Nach Ablauf Zeitüberwachung programmieren der Zeitüber- HINWEIS: Wenn Sie eine Zeitüberwachung von wachung geht weniger als 10 Stunden programmieren, müssen...
1. Nach Einstellen der Parameter für die OFF-Zeit Wenn diese Zeit nicht die Anforderungen der und anschließender Bestätigung mit der Anwendung erfüllt, wenden Sie sich an den ENTER-Taste wechselt die G3-Pumpensteuerung Kundendienst von Graco. automatisch in den Einstellmodus für die Vorschmierverzögerungszeit. OFF-Zeit programmieren Eine neben dem Vorschmiersymbol...
Zahl im ersten MM-Feld (Minuten) erscheint. Die Pumpenprogramm-Einstellungsdatei wird wie folgt benannt: Die Vorschmierverzögerungszeit kann maximal auf 59:59 (59 Minuten:59 Sekunden) eingestellt GRACO/G3Config/g3config.bin (für 0209 und frühere werden. Versionen) oder GRACO/Config/config.bin (für 0706 und spätere Versionen): Diese Datei kann nicht 2. Die Auswahl anhand der geändert werden.
HINWEIS: SETUP-MODUS einstellen (siehe Echtzeituhr • Das USB-Flash-Laufwerk muss die Datei einstellen, Seite 34). GRACO/G3Config/g3config.bin (für 0209 und 13. Nach dem Betätigen der früher) oder GRACO/Config/config.bin Schaltfläche ENTER, um die ZEIT (für 0706 oder später) enthalten. einzustellen, die Schaltfläche RESET betätigen, um den SETUP-MODUS...
Betrieb / Datenprotokoll Betrieb / Datenprotokoll Die Verzeichnisstruktur setzt sich wie folgt zusammen: GRACO/{DMS_id}/{download date - Während des Betriebs speichert die YYYYmmDD}/EVENTLOG.CSV G3-Schmiermittelpumpe Informationen ab, wie etwa Protokoll- und Zusammenfassungsdateien. Beispiel: GRACO/00025/20100911/EVENTLOG.CSV. Die Protokolle enthalten folgende Informationen: Beispiel eines Systemereignisprotokolls •...
Die Protokolldatei wird im folgenden Format gespeichert: Machine Count Das System überwacht laut Einrichtung Completed über den GRACO/{DMS_id}/{Download-Datum - Maschinentaktzählungseingang mit YYYYmmDD}/ERRORLOG.CSV einem Sensor die geschmierte Ausrüstung, wobei das System die vom System vorgegebene Anzahl an Beispiel: GRACO/00025/20100911/ERRORLOG.CSV.
Störungsprotokolleinträge. Warning ist zu niedrig (außerhalb der zuläs- Software Fault Es ist ein interner Softwarefehler sigen Betriebstemperatur). Über- aufgetreten. Graco-Kundendienst prüfen Sie Gerät und System auf kontaktieren. einwandfreie Funktion. Ein Betrieb außerhalb des spezifizierten Tem- Niedrigfüllstand- Das Gerät hat eine...
Siehe der Gesamtkilometeranzeige Ihres PKWs. auch Abschnitt A6: „Zusammenfassungsdaten Die Protokolldatei wird im folgenden Format gespeichert: löschen, Seite 53). GRACO/{DMS_id}/{download date - Sie können im Prinzip diese Zusammenfassungs- YYYYmmDD}/FUNCSUM.CSV daten mit den zurücksetzbaren Tageskilometer- angaben Ihres PKWs vergleichen.
Seite 47
Betrieb / Datenprotokoll Unten eine Auflistung der geläufigsten Funktionszusammenfassungsdaten. Anzahl der Zyklen Anzahl der vom Gerät ausge- führten Schmierzyklen. Total Run Hours Anzahl der Gesamtstunden der Pumpe im ON-Modus des ON-/OFF-Zyklus. Total Powered On Anzahl der Gesamtbetriebs- Hours stunden des Geräts. Local Manual Run Anzahl an Betätigungen der Handbetriebstaste.
Spitzenwert der Gerätetemperatur. Die Protokolldatei wird im folgenden Format gespeichert: Low Internal Von internem Geräteschaltkreis Temperature ermittelter niedrigster GRACO/{DMS_id}/{download date - Gerätetemperaturwert. YYYYmmDD}/TECHSUM.CSV Beispiel: GRACO/00025/20100911/TECHSUM.CSV Beispiel für technischen Zusammenfassungsdaten G3 Technical Summary DMS-ID-Nummer: 00025, siehe Seite 42 SW-Teile-Nr.: 16F821 Software-Version: 0205 27.
Erweiterte Programmierung Erweiterte Programmierung Es gibt 11 Optionen für die erweiterte Programmierung. Die folgende Tabelle zeigt die einzelnen Optionen und den Zeitpunkt ihrer Verwendung. Erweiterte Modell Einstellung Format/Bezeichnung Anwendungsgrund Option Sperr-Code Setup-Modus über PIN sichern Verhindert eine Veränderung der Einstellungen (optional) durch unbefugte Benutzer.
Erweiterte Programmierung Firmware 6.04 und höher für Modelle ohne DMS und 07.07 und höher für DMS-Modelle Rückstellen Änderung Niedrigfüllstandsfeh- Diese Funktion ändert das Verhalten des Niedrigfüllstand ler beim Einschalten. Niedrigfüllstandsfehler beim Einschalten. beim Einschalten Standardeinstellung = OFF Warnung OFF Ändert das Ansprechverhalten Diese Funktion ändert das Verhalten des durch Alarmrelais des Alarmausgangs.
Erweiterte Programmierung 3. Schritte 1 und 2 für jedes PIN-Eingabefeld HINWEIS: Wird eine Zeit von weniger als 10 Minuten wiederholen. programmiert, muss im ersten Zahlenfeld eine Anfangsnull eingeben und die ENTER-Taste drücken Wenn die von Ihnen eingegebene PIN korrekt war, werden, um die Auswahl der Null zu speichern.
Seite 52
Format MM:SS (Minuten und Sekunden). der Ermittlung einer angemessenen Anzahl an Alarm- neuversuchen für Ihre Anwendung benötigen, • Die blinkende wenden Sie sich an den Graco-Kundendienst oder LED unter MM einen Graco-Händler in Ihrer Nähe. zeigt, dass Sie die Minuten Die LEDs 1, 2 und 3 sowie Fehler leuchten auf.
Erweiterte Programmierung A6 – „Zusammenfassungsdaten löschen“ 3. Wird die gewünschte Zahl angezeigt, müssen Sie die ENTER-Taste zur (Ausschließlich DMS-Modelle) Bestätigung betätigen. ™ (nur DMS Modelle) 4. Zur Einstellung der verbleibenden Felder Die Zusammenfassungsdaten der Pumpensteuerung die Schritte 2 - 3 wiederholen. enthalten die seit dem letzten Rücksetzvorgang aufgelaufenen Betriebsdaten.
Erweiterte Programmierung A7- Durchgehende Alarmausgabe ON A8 - 4-stellige Ausschaltzeit in Stunden bei Fehler Diese Funktion ändert die OFF-Zeit von HH:MM in HHHH. Eine maximale OFF-Zeit von 9999 Stunden Diese Funktion führt zu einer Änderung des ist zulässig. Verhaltens der Alarmausgabe bei einem Fehler, die entweder jede Sekunde hin und her schaltet Die OFF-LED leuchtet auf.
Erweiterte Programmierung Modelle mit Firmware 6.03 oder A9 - Ausgang Niedrigfüllstand auf Niedrigfüllstandswarnung oder -fehler höher DMS-Modelle mit umschalten Firmware 7.07 oder höher Diese Funktion ändert das Verhalten des Ausgangs „Füllstand niedrig“ bei einem Alarm oder Fehler, A10 - Rückstellen Niedrigfüllstand beim indem sie entweder jede Sekunde hin- und herschal- Einschalten tet oder dauerhaft aktiviert (Standardeinstellung) ist.
Erweiterte Programmierung Modelle mit Firmware 6.06 oder 3. Die ENTER-Taste betätigen. höher bei Modellen ohne DMS. Modelle mit Firmware 7.09 oder A11- Warnung Aus durch Alarmrelais höher bei DMS-Modellen Diese Funktion ändert das Verhalten des Alarm- ausgangs in einem Warnzustand auf immer OFF. A12 - Vorschmiersequenzen Die Störungs- und Warn-LEDs leuchten auf.
Erweiterte Programmierung A13- MM:SS Ausschaltzeit HINWEIS: Wenn die Vorschmierung eingeschaltet ist und die Pumpe Diese Funktion ändert die Programmierung eingeschaltet wird, führt die Pumpe diese der Ausschaltzeit. Schmierung-Ein-Sequenzen aus. Die OFF- und Warn-LEDs leuchten auf. 3. Die Enter-Taste drücken, um die erweiterte Programmierung nach der Anzeige der letzten Stelle der Vorschmiersequenz zu verlassen.
Betriebsmodus Betriebsmodus Zeitsteuerung Nach beendeter Einrichtung beginnt die G3-Pumpensteuerung automatisch mit der Ausführung der OFF-Zeitsequenz (A . 47). • Die G3-Pumpensteuerung führt die programmierte OFF-Sequenz aus. MM : SS HH : MM (Auf dem Display leuchtet die LED für OFF-Zeit, während die OFF-Zeit auf dem Display abwärts zählt.) •...
Betriebsmodus Bei eingestellten Schmierzyklus- und/oder Druck- Druckregler sensoren wird der Schmierzyklus (Pumpe im • Zählvorgang über Einzelimpulse in einem ON-Betrieb) beendet, wenn alle erforderlichen druckbasierten System (P1). Schmierzyklus- und/oder Druckeinstellungen Typischerweise von einem am Ende einer erfüllt sind. Reihe von Einspritzdüsen befindlichen Druckschalter.
Betriebsmodus Zeitüberwachung • Sowohl für den Zyklus- als auch für den Drucküberwachungsmodus wurde eine Zeit- überwachung (maximale Laufzeit) eingestellt. • Die LED(s) neben allen programmierten Sensoren (C/P1, C/P2, C/P3) leuchten auf. • Das Display zeigt die verbleibende Zeit an, bis eine Störung ausgelöst wird. MM : SS HH : MM Das Beispiel in A...
Seite 61
Betriebsmodus Bei Einstellung der Steuerung auf Maschinentaktzäh- Zeitüberwachung lung endet der Ruhezyklus (Pumpe im OFF-Modus), Wurde im Maschinentaktzählmodus eine Zeitüber- wenn die Maschinentaktzählung den Wert Null (0000) wachung (maximale Ruhezeit) eingestellt, dann: erreicht. • Es leuchtet die LED neben dem Feld „1-2-3“ Maschinentaktzählung auf (A .
Betriebsmodus Weitere Steuerungen • Max-Modell – das Display zeigt Zyklus-/Druck- und Zeitüberwachung an (siehe „Schmiermodussteuerungen bei Entlüftung Max-Modellen“, Seite58). Bei Max-Modellen kann im erweiterten Programmiermodus die Entlüftungszeit eingestellt Vorschmierverzögerung werden (Seite 51). Dies geschieht typischerweise Die Vorschmierfunktion wurde ausgewählt. Ist die bei druckbasierten Systemen (P1), damit sich die Vorschmierverzögerung auf einen anderen Wert als Einspritzdüsen zurücksetzen können.
Alarme: Firmwareversionen 6.01 und niedriger Alarme: Firmwareversionen 6.01 und niedriger Bei jedem Auftreten eines Fehlers/einer Warnung leuchtet eine bestimmte Kombination aus LEDs auf, die Sie über das Vorhandensein eines Problems informiert und Ihnen hilft, herauszufinden, welche Art von Fehler/Warnung aufgetreten ist. •...
Seite 64
Alarme: Firmwareversionen 6.01 und niedriger Niedrigfüll- Der Schmiermittelfüllstand Füllen Sie den stand- im Schmiermittelbehälter Schmiermittelbehälter mit Fehler ist sehr niedrig und muss Schmiermittel auf. aufgefüllt werden. Wenn Sie Das Gerät stellt die Schmierfett Pumpaktivität ein und zeigt nachgefüllt die seit dem Auslösen des haben, MM : SS HH : MM...
Alarme: Firmwareversionen 6.01 und niedriger Zyklus / Weist im Druckmodus Prüfen Sie das System, Druck- darauf hin, dass der um festzustellen, ob eine störung Gerätedruck zu hoch verstopfte oder schad- ist oder dass ein hafte Leitung vorliegt Schmierzyklus nicht bzw. ob ein Bauteil in der vom Benutzer ausgefallen ist (Verteiler- vorgegebenen Zeit...
Seite 66
Ursache des überhöhten fortgesetzter Betrieb mit zu Motorstromwerts sein hohem Motorstrom kann die Motorlebensdauer Überprüfen Sie den MM : SS HH : MM beeinträchtigen oder die Pumpenlauf. Pumpe dauerhaft beschädigen. Nehmen Sie ggf. Kontakt zum Graco-Kundendienst 1 2 3 auf. 332308U...
Seite 67
Ein fortgesetzter 158 °F (-25 °C bis 70 °C) Gerätebetrieb außerhalb des empfohlenen Nehmen Sie ggf. Kontakt MM : SS HH : MM Betriebsbereichs kann zu zum Graco-Kundendienst Leistungsbeeinträchtigung auf. en und möglichen Beschädigungen führen. 1 2 3 USB- Während eines Entsprechende Störnum-...
Alarme: Firmwareversionen 6.02 und höher Alarme: Firmwareversionen 6.02 und höher Bei jedem Auftreten eines Fehlers/einer Warnung leuchtet eine bestimmte Kombination aus LEDs auf, die Sie über das Vorhandensein eines Problems informiert und Ihnen hilft, herauszufinden, welche Art von Fehler/Warnung aufgetreten ist. Bei einem Alarm, einer Temperaturwarnung oder einer aktuellen Warnung erscheint eine alle 2 Sekunden blinkende Fehlermeldung, bei allen anderen Warnungen eine alle 10 Sekunden blinkende Fehlermeldung auf der Anzeige.
Seite 69
Alarme: Firmwareversionen 6.02 und höher Niedrigfüll- Der Schmiermittelfüllstand Füllen Sie den stand- im Schmiermittelbehälter Schmiermittelbehälter mit Fehler ist sehr niedrig und muss Schmiermittel auf. aufgefüllt werden. Wenn Sie Das Gerät stellt die Schmierfett Pumpaktivität ein und zeigt nachgefüllt die seit dem Auslösen des haben, MM : SS HH : MM...
Seite 70
Alarme: Firmwareversionen 6.02 und höher Druck Eine Druckentlastung Prüfen Sie das System, Warn- wurde nicht in der vom um festzustellen, ob eine hinweis Benutzer vorgegebenen verstopfte oder Zeit abgeschlossen. schadhafte Leitung vorliegt bzw. ob ein Das Gerät setzt seinen Bauteil ausgefallen ist Betrieb fort und führt dabei (Verteilerventil/Einspritzd die anhand des Parame-...
Seite 71
Alarme: Firmwareversionen 6.02 und höher Druck- Weist im Druckmodus Prüfen Sie das System, störung darauf hin, dass der um festzustellen, ob eine Gerätedruck zu hoch ist verstopfte oder schad- oder dass ein hafte Leitung vorliegt Schmierzyklus nicht in der bzw. ob ein Bauteil aus- vom Benutzer gefallen ist (Verteilerven- vorgegebenen Zeit...
Seite 72
Halten Sie die RESET- MM : SS HH : MM Taste gedrückt, um die Störung zurückzusetzen. 1 2 3 System Es ist eine interne Störung Graco-Kundendienst Fehler aufgetreten. kontaktieren. MM : SS HH : MM 1 2 3 332308U...
Seite 73
Überprüfen Sie den MM : SS HH : MM beeinträchtigen oder die Pumpenlauf. Pumpe dauerhaft beschädigen. Nehmen Sie ggf. Kontakt zum Graco-Kundendienst 1 2 3 Die Warnung wird auf. automatisch nach 15 Sekunden bei Beginn der On-Zeit gelöscht, wenn eine Systemkorrektur durchgeführt wird.
Seite 74
Alarme: Firmwareversionen 6.02 und höher USB- Während eines Entsprechende Störnum- Störung DMS-Vorgangs trat eine mern und Störungsbe- Störung auf. schreibungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Fehlerbehebung in die- sem Handbuch (Seite 75). MM : SS HH : MM 1 2 3 332308U...
Fehler-/Warn-Szenarien für Firmware-Versionen 6.06 und höher für Modelle ohne DMS und 07.09 und höher für DMS-Modelle Fehler-/Warn-Szenarien für Firmware-Versionen 6.06 und höher für Modelle ohne DMS und 07.09 und höher für DMS-Modelle Alarmtyp Erscheinungsbild Beschreibung Lösung Warnhin- Wenn während des Spannung und weis „Strom Betriebs ein...
Recycling und Entsorgung Recycling und Entsorgung Ende der Produktlebensdauer Das Produkt an seinem Gebrauchsende auseinander nehmen und auf verantwortungsvolle Weise recyceln. • Die Druckentlastung durchführen. • Die Flüssigkeiten ablassen und in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen entsorgen. Siehe das Sicherheitsdatenblatt des jeweiligen Materialherstellers.
Gewünschte ON/OFF-Zeiten nicht jede Minute in Betrieb) Anwendung unterschiedliche einstellbar Betriebszyklen erfordert, wenden Sie sich an den Graco-Kundendienst. Die Zeit wurde irrtümlich im Prüfen Sie, ob das Gerät wie Format MM:SS anstatt in HH:MM vorgesehen programmiert wurde. (oder umgekehrt) eingegeben Ziehen Sie dabei die Das Gerät geht nicht nach der...
Seite 78
Flash-Laufwerk neu formatieren oder ein anderes Laufwerk mit diesem Dateisystem finden. Wenn obige Maßnahmen das Problem nicht beseitigen, nehmen Sie bitte Kontakt auf zum Graco-Kundendienst. Pumpprogramm-Einstellungsdatei Vergewissern Sie sich, dass die wurde nicht gefunden Pumpprogramm-Verzeichnisstruktur korrekt auf Speicherstick angelegt und die Datei ordnungsgemäß...
Seite 79
Speicherstick entfernen und wieder neu aufstecken. • Gerät aus- und wieder einschalten, Alle weiteren USB-Störungen Speicherstick danach wieder aufstecken. • Verwenden Sie einen anderen Speicherstick. Wenn obige Maßnahmen das Problem nicht beseitigen, nehmen Sie bitte Kontakt auf zum Graco-Kundendienst. 332308U...
Wartung Wartung Frequenz Komponente Erforderliche Wartung Täglich und beim Nachfüllen Zerk-Fittings Alle Fittings mit einem sauberen trockenen Tuch säubern. Schmutz kann die Schmiermittelpumpe und/oder das Schmiersystem beschädigen. Täglich G3-Schmiermittelpumpe und Schmiermittelpumpe und Schmiermittelbehälter Schmiermittelbehälter mit einem sauberen trockenen Tuch säubern. Täglich Anzeige Die Anzeige mit einem sauberen...
Teile – 2-Liter-Modelle Teile – 2-Liter-Modelle Ölspeicher Folgeplatten-Modelle Niedrigstand-Modelle mit Schmiermittel Niedrigstand-Modelle mit Öl Mit 1,58 N•m (14 in-lb) festziehen Mit 3,4 N•m (30 in-lb) festziehen Mit 5,6 N•m (50 in-lb) festziehen 332308U...
Teile – 4-Liter-Modelle und größer Teile – 4-Liter-Modelle und größer Ölspeicher Behälter 4L, von oben Folgeplatten-Modelle befüllbar Modelle mit automati- schem Befüllstopp Niedrigstand-Modelle mit Schmiermittel Niedrigstand-Modelle mit Öl Mit 1,58 N•m (14 in-lb) festziehen Mit 3,4 N•m (30 in-lb) festziehen Mit 5,6 N•m (50 in-lb) festziehen 332308U...
Teile Teile Teil Beschreibung Menge Teil Beschreibung Menge ABSTREIFER, Rühr-, Modelle GRUNDKÖRPER, ohne Folgeplatte, enthalten in Pumpengehäuse Satz 571044, 571045, BODENABDECKUNG mit 25V211 571046 und 571047 Dichtung ABSTREIFER, Rühr-, Modelle MASCHINENSCHRAUBE, 133767 mit Folgeplatte, enthalten im Torx-Flachkopf O-Ring Satz 571045 RECHTECK-RING, enthalten 127079 im Satz 571042, 571069,...
Seite 84
Teile Teil Beschreibung Menge Teil Beschreibung Menge BEHÄLTER, Mittelteil mit O-Ring KABEL, 4,5 m (15 ft) SOOW, 127783 (siehe Menge nach Größe / Modell mit 7 Pos, 3-polig, 90 Grad unten) KABEL, 4,5 m (15 ft) SOOW, 127780 mit 7 Pos, 5-polig, 90 Grad 8-L-Modelle 25C764 KABEL, 6,1 m (20 ft) SOOW,...
Teile Druckentlastungsventile Sicherungen Wichtige Informationen zum Druckentlastungs- Teil Beschreibung Menge ventil 16C807. 571039 SICHERUNG, 7,5 A für 12 Volt DC ◆ Das Druckentlastungsventil 16C807 kann nur an G3, G1, oder G-Mini-Pumpen oder verwendet 571040 SICHERUNG, 4 A für 24 Volt DC werden.
Technische Spezifikationen Automatische Schmiermittelpumpe Max G3 Metrisch Flüssigkeit Schmiermittel-Modelle Schmierfett NLGI 000 - Nr. 2 Modelle für Schmieröl Öl mit Viskosität von min. 40 cSt. Pumpen Bis zu 3 Pumpenleistung 0,12 Kubikzoll (2 cm /Minute pro Auslass – 2 Distanzstücke 0,18 Kubikzoll (3 cm /Minute pro Auslass –...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.