Fehlerbehebung
Tests
Ist noch immer keine Spannung vorhanden, Spritzpistole
und Schlauch vom Spannungsisoliersystem trennen und
mit folgendem Test prüfen, ob Pistole und Schlauch allein
die Spannung halten.
1. System mit Wasser spülen und Leitungen mit Wasser
gefüllt lassen.
2. Systemspannung entladen (siehe
Spannungsentladung und Erdung, page
3.
Vorgehensweise zur Druckentlastung, page 26
befolgen.
4. Materialschlauch vom Spannungsisoliersystem
trennen.
Wasser nicht aus Materialschlauch austreten
lassen, da dies zu beträchtlicher Luftansammlung in
Materialsäule bis hinauf zur Pistolenelektrode führen
kann, die wiederum Durchgängigkeit unterbrechen und
Auffinden von Fehlern unmöglich machen kann.
5. Schlauchende so weit wie möglich von geerdeten
Oberflächen weg positionieren. Schlauchende muss
mindestens 0,3 m (1 ft) von Erdung entfernt sein.
Sicherstellen, dass sich niemand im Umkreis von 0,9
m (3 ft) um Schlauchende befindet.
6. ES-AN/AUS-Ventil einschalten und Pistole gerade weit
genug abziehen, dass sich Luftzufuhr, nicht jedoch
Materialzufuhr zur Pistole einschaltet. Spannung an
Pistolenelektrode mit Spannungsfühler und Meter
messen.
7. 30 Sekunden warten, damit sich Systemspannung
entlädt, dann Pistolenelektrode mit Erdungsstab
berühren.
8. Messwerte prüfen:
• Liegt Messwert bei 40-50 kV, sind Pistole
und Schlauch fehlerfrei; Fehler liegt im
Spannungsisoliersystem.
• Liegt Messwert unter 40 kV, sind Pistole oder
Schlauch fehlerhaft.
9. Materialschlauch und Pistole mit ausreichend Luft
ausblasen, um Materialpassagen zu trocknen.
10. ES-AN/AUS-Ventil einschalten und Pistole abziehen.
Spannung an Pistolenelektrode mit Spannungsfühler
und Meter messen.
42
Vorgehensweise zur
25).
• Liegt Messwert bei 40-50 kV, ist
Hochspannungserzeuger der Pistole fehlerfrei;
es liegt wahrscheinlich Spannungsdurchschlag in
Materialschlauch oder Pistole vor. Weiter mit Schritt
11.
• Liegen Messwerte unter 40 kV,
page 36
durchführen, um Widerstand von Pistole und
Hochspannungserzeuger zu messen. Zeigen diese
Tests, dass Pistole und Hochspannungserzeuger
fehlerfrei sind, weiter mit Schritt 11.
11. Dielektrischer Durchschlag liegt wahrscheinlich
in einem der folgenden Bereiche vor. Defekte
Komponente reparieren oder ersetzen.
a. Materialschlauch:
• Auf Leckagen oder Ausbeulungen im
Schlauchmantel prüfen, die auf kleines Loch
in Innenschicht hinweisen. Materialschlauch
von Pistole trennen und Außenseite des
Innenabschnitts des Materialrohr auf
Materialverunreinigungen prüfen.
• Am Spannungsisoliersystem angeschlossene
Schlauchende prüfen. Auf Schnitte und Knicke
achten.
b. Materialnadel:
Materialnadel von Pistole entfernen (siehe
Materialnadel ersetzen, page
Materialleckagen oder geschwärzte Bereiche
prüfen, die darauf hindeuten, dass Lichtbögen
entlang Packungsstange auftreten.
c. Materialschlauchverbindung an Spritzpistole:
Durchschlag an Materialschlauchverbindung
wird durch Materialleckagen hinter
Schlauchanschlüssen verursacht. Schlauch
an Pistolenverbindung entfernen und auf
Materialleckagen prüfen.
12. Vor Zusammenbau der Pistole Materialeinlassschlauch
der Pistole reinigen und trocknen. Inneres
Distanzstücks der Materialpackungsstange mit
dielektrischem Schmiermittel schmieren und Pistole
wieder zusammenbauen.
13. Materialschlauch wieder anschließen.
14. Vor Füllen der Pistole mit Material Pistolenspannung
mit Spannungsfühler und Messgerät prüfen.
Elektrische Tests,
51) und auf
332426A