Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betrieb, Teile
Elektrische
Airless-Spritzgeräte
Nur für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt.
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen und Gefahrenzonen
nicht geeignet.
Zum portablen Airless-Spritzen von Bautenanstrichen.
Ultra 395 PC, Ultimate NOVA 395 PC, Classic S 395 PC,
Classic S 495 PC, Ultra 395 PC Pro
3300 psi (228 bar, 22,8 MPa) Zulässiger Betriebsüberdruck
Ultra 395 PC Classic, Ultra 495 PC Classic
3000 psi (207 bar, 20,7 MPa) Zulässiger Betriebsüberdruck
Zusätzliche Informationen zu den Modellen siehe Seite 3.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem und in allen mitgelieferten
Handbüchern aufmerksam durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem
korrekten Gebrauch der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Pistole – 311861 (Contractor/FTx) 312830 (SG3)
Nur Original-Ersatzteile von Graco verwenden.
Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Graco stammen, kann die Garantie erlöschen.
Sachverwandte Handbücher
Pumpe – 334599
334475F
DE
ti24762a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Ultra 395 PC

  • Seite 1 Gebrauch der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Sachverwandte Handbücher Pistole – 311861 (Contractor/FTx) 312830 (SG3) Pumpe – 334599 ti24762a Nur Original-Ersatzteile von Graco verwenden. Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Graco stammen, kann die Garantie erlöschen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Informationen über Graco ........
  • Seite 3: Modelle

    17E023 17E025 230 Europe Classic S 495 PC 17E024 17E026 Multi Vereinigtes Classic S 395 PC 17C359 Königreich Asien/ Ultra 395 PC 17C390 17C408 Australien/ Neuseeland Australien/ Ultra 395 PC Pro 17C392 Neuseeland Ultra 395 PC 17C409 China Classic 334475F...
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in diesem Handbuch oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 5 Pumpe, der Schlaucheinheit und der Spritzpistole, sowie die Objekte im und um den Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet werden, um statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder geerdete Hochdruckschläuche für Airless-Farbspritzgeräte von Graco verwenden. • Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen zu verhindern.
  • Seite 6: Gefahr Durch Missbräuchliche Geräteverwendung

    Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Wechseln Sie alle beschädigten Schläuche und Teile aus. • Dieses System kann bis 3300 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für mindestens 3300 psi ausgelegt sind. • Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen, ob Abzugssperre einwandfrei funktioniert.
  • Seite 7 Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG Dieses Gerät muss geerdet sein. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung der Anlage kann einen elektrischen Schlag verursachen. • Schalten Sie vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten immer den Netzschalter aus, und ziehen Sie den Netzstecker. •...
  • Seite 8: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung Stativmodelle ti24761a Materialeinlass EIN-AUS-Schalter Pumpe Druckregelung Fluidmaterialauslass Entlüftungsventil Stromkabelwicklung Düsenschutz Filter Spritzdüse Fingerschutz / TSL-Auffüllstelle Spritzpistole Modell/Serienschild (nicht angezeigt, Airless-Schlauch im unteren Bereich des Geräts Stromkabel angebracht.) Abzugssperre M Ablassrohr 334475F...
  • Seite 9: Lo-Boy-Modelle

    Komponentenbezeichnung Lo-Boy-Modelle ti24835a Abzugssperre EIN-AUS-Schalter M Ablassrohr Druckregelung Materialeinlass Entlüftungsventil Pumpe Düsenschutz Fluidmaterialauslass Spritzdüse Filter Spritzpistole Fingerschutz / TSL-Auffüllstelle Airless-Schlauch Modell/Serienschild (nicht angezeigt, Stromkabel im unteren Bereich des Geräts angebracht.) 334475F...
  • Seite 10: Modelle Mit Normalem Fahrgestell (Hi-Boy)

    Komponentenbezeichnung Modelle mit normalem Fahrgestell (Hi-Boy) ti24837a 334475F...
  • Seite 11 Komponentenbezeichnung Modelle mit normalem Fahrgestell (Hi-Boy) M Ablassrohr EIN-AUS-Schalter Materialeinlass Druckregelung Pumpe Entlüftungsventil Fluidmaterialauslass Düsenschutz Aufhängung Spritzdüse Filter Spritzpistole Fingerschutz / TSL-Auffüllstelle Airless-Schlauch Eimerhaken Stromkabel Modell/Serienschild (nicht angezeigt, Abzugssperre im unteren Bereich des Geräts angebracht.) 334475F...
  • Seite 12: Erdung

    Erdung Erdung Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von statischer Funkenbildung und Stromschlag zu verringern. Elektrische oder statische Funkenbildung kann dazu führen, dass sich Dämpfe entzünden oder explodieren. Eine unsachgemäße Erdung kann zu einem Stromschlag führen. Eine geeignete Erdung sorgt für eine Ableitung des elektrischen Stroms.
  • Seite 13: Vorgehensweise Zur Druckentlastung

    Vorgehensweise zur Druckentlastung Vorgehensweise zur Druckentlastung Druckregler auf niedrigste Einstellung Der Vorgehensweise zur stellen. Abzugssperre entriegeln. Druckentlastung folgen, wenn Sie dieses Symbol sehen. Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell entlastet wird. Zur Vermeidung schwerwiegender ti24603b Verletzungen durch unter Druck stehende Fluidmaterialien, wie etwa beim Eindringen Ein Metallteil der Pistole fest gegen des Materials in die Haut, durch verspritzte...
  • Seite 14 Vorgehensweise zur Druckentlastung Abzugssperre Das Entlüftungsventil nach unten drehen. Das Ablassrohr in einen Eimer stecken. Spritz-/Entlüftungshahn Immer Abzugssperre verriegeln, wenn das solange auf der unteren Position Spritzgerät außer Betrieb genommen wird, (Entlüftung) stehen lassen, bis die um versehentliches Auslösen der Pumpe per Spritzarbeiten wieder aufgenommen Hand oder durch Herunterfallen oder Schlag werden sollen.
  • Seite 15: Vorbereitung

    Lagerung des Geräts, müssen Sie ein Vorbereitungsverfahren durchführen. Wenn die erste Vorbereitung durchgeführt wurde, entfernen Sie den Versandstopfen vom Fluidmaterialauslass. Schließen Sie den Graco Airless-Schlauch am Fluidmaterialauslass an. Schraubenschlüssel zum sicheren Festziehen verwenden. ti24633a Schraubenschlüssel zum sicheren Festziehen verwenden.
  • Seite 16 Vorbereitung Düsenschutz entfernen. Drücken Sie die Flasche, um eine ausreichende Menge an TSL-Flüssigkeit in dem Raum zwischen der Kolbenstange und der Dichtung der Halspackungsmutter zu verteilen. ti24592a Entfernen Sie beim erstmaligen Entpacken des Spritzgeräts das Verpackungsmaterial von der Einlass-Düse. Überprüfen Sie die ti24639a Einlass-Düse nach einer längerfristigen Lagerung auf Verstopfungen und...
  • Seite 17 Vorbereitung 15. Entlüftungsventil waagrecht drehen. Abzugssperre entriegeln. ti24608a 11. Positionieren Sie den Materialeinlass mit Ablassschlauch in dem geerdeten Metalleimer, der teilweise mit Spülflüssigkeit ti24646a gefüllt ist. Siehe Erdung, seite 12. 16. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen HINWEIS: Neuartige Spritzgeräte werden mit geerdeten Metalleimer drücken.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Durchführen der Vorgehensweise zur Druckentlastung, seite 13. Druck auf den niedrigsten Wert einstellen. ti24645b Entlüftungsventil waagrecht drehen. Abzugssperre entriegeln. ti24603b EIN/AUS-Schalter einschalten (Position ON). ti24644a Materialeinlass in den Farbeimer einsetzen. Spülrohr in einen Abfallbehälter geben. Druck um 1/2 erhöhen, um den Motor zu starten.
  • Seite 19 Inbetriebnahme Mit dem unter hohem Druck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper eindringen, die schwere Verletzungen verursachen können. Niemals versuchen, undichte Stellen mit der Hand oder einem Lappen abzudichten. Alle Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen. Falls undichte Stellen auftreten sollten, führen Sie eine Vorgehensweise zur Druckentlastung, seite 13 durch.
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb Betrieb Spritzdüseneinbau Den ganzen Satz auf die Pistole schrauben. Festziehen. Durchführen der Vorgehensweise zur Druckentlastung, seite 13. Verwenden Sie die Spritzdüse (A) zum ™ Einsetzen von OneSeal (B) in den Düsenschutz (C). ti24652a Spritzen Wenn eine umkehrbare RAC X™ FF LP Niederdruck-Spritzdüse für Fine-Finish verwendet wird, kann der Spritzdruck gesenkt ti24653a werden.
  • Seite 21: Verstopfungen Aus Der Düse Entfernen

    Betrieb Abzug loslassen. Abzugssperre verriegeln. Spritzdüse umdrehen. Abzugssperre entriegeln. Ziehen Sie die Spritzpistole im Abfallbereich ab, um die Verstopfung zu beseitigen. ti24669a Düse mit kleinerer Öffnung verwenden, wenn sich die scharfen Kanten durch die Druckeinstellung nicht beseitigen lassen. Pistole senkrecht ca. 25–30 cm (10–12 Zoll) von der Werkstückoberfläche entfernt halten.
  • Seite 22: Digitales Display

    Betrieb Digitales Display Die Display-Taste gedrückt halten, um die Druckeinheiten (psi, bar, MPa) zu ändern. Einige der Modelle sind mit einem digitalen Display ausgestattet. In diesem Abschnitt wird die Verwendung dieses Merkmals beschrieben. Druck-Display Durchführen der Vorgehensweise zur Druckentlastung, seite 13. ti2888a Das Spritzgerät in eine geerdete Steckdose stecken.
  • Seite 23 Betrieb Die Modellnummer des Spritzgeräts Zum Löschen des letzten Fehlercodes wird gefolgt von Datenpunkt 1 die Display-Taste gedrückt halten. angezeigt, welcher die in Stunden Display-Taste erneut drücken, um gemessene Einheit der Leistung über Datenpunkt 4 anzuzeigen. Die einen bestimmten Zeitraum darstellt. Software-Version wird angezeigt.
  • Seite 24: Reinigung

    Betrieb Reinigung Durchführen der Vorgehensweise zur Druckentlastung, seite 13. Düsenschutz und Spritzdüse von der Pistole abnehmen. Weitere Informationen finden Sie im Pistolen-Handbuch. ti24709a Materialeinlass in Spülflüssigkeit geben. Wasser für Farbe auf Wasserbasis und Lösungsbenzin für Farbe auf Ölbasis verwenden. Spülrohr in einen Abfallbehälter geben.
  • Seite 25 Betrieb ti24712a ti24713a Mit Abziehen der Pistole stoppen. Materialeinlass heben und oberhalb des Pistole in den Abfalleimer richten, gegen Spülflüssigkeitspegels halten. die Eimerwand drücken und abziehen, um das System gründlich zu spülen. Pistole weiterhin abziehen und gleichzeitig das Entlüftungsventil nach unten drehen. Danach den Pistolenabzug loslassen.
  • Seite 26 Betrieb 10. Entlüftungsventil waagrecht drehen. 13. Den Filter – sofern vorhanden – aus Pistole in den Spüleimer abziehen, Pistole und Spritzgerät ausbauen. um das Material aus dem Schlauch Reinigen und überprüfen Sie das Gerät. zu beseitigen. Filter wieder einbauen. Siehe separates Pistolen-Handbuch.
  • Seite 27: Wartung

    Wartung Wartung Eine regelmäßige Wartung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Spritzgeräts von entscheidender Bedeutung. Die Wartung umfasst die Durchführung von Routinevorgängen, mit deren Hilfe der Betrieb des Spritzgeräts sichergestellt und potentiellen Problemen vorgebeugt wird. Aktivität Intervall Spritzgerätfilter, Fluidmaterial-Einlass-Düse und Täglich oder vor jedem Pistolenfilter überprüfen/reinigen.
  • Seite 28: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Mechanisch/Förderleistung Einhalten des Vorgehensweise zur Vor dem Zerlegen des Geräts alle Druckentlastung, seite 13 vor einem möglichen Fehler und ihre Ursachen Überprüfen oder Reparieren. prüfen. Zu überprüfen Maßnahme Ist das Prüfungsergebnis OK, Wenn Prüfungsergebnis nicht mit der nächsten Prüfung zufriedenstellend ist, diese Problem fortfahren.
  • Seite 29 Fehlersuche Zu überprüfen Maßnahme Ist das Prüfungsergebnis OK, Wenn Prüfungsergebnis nicht mit der nächsten Prüfung zufriedenstellend ist, diese Problem fortfahren. Spalte lesen Pumpen-Materialauslass zu gering Beschädigung der Kolbenstange. Pumpe reparieren. Siehe Pumpen-Handbuch. Geringer Staudruck. Druckreglerknopf bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Sicherstellen, dass der Druckreglerknopf richtig installiert ist, um eine uneingeschränkte Drehung...
  • Seite 30 Fehlersuche Zu überprüfen Maßnahme Ist das Prüfungsergebnis OK, Wenn Prüfungsergebnis nicht mit der nächsten Prüfung zufriedenstellend ist, diese Problem fortfahren. Spalte lesen Spritzmaterial tritt spuckend aus Luft in Pumpe oder Schlauch. Alle Materialanschlüsse prüfen und Pistole aus. festziehen. Pumpe während des Entlüftens so langsam wie möglich aus- und wieder einschalten.
  • Seite 31: Elektrische Probleme

    Fehlersuche Elektrische Probleme Auf digitales Display achten oder Abdeckung der Steuereinheit entfernen, um Statusleuchte an der Steuerkarte Schadensbild: Spritzgerät läuft nicht, schaltet ansehen zu können. Den Code (oder sich ab oder lässt sich nicht abschalten. jedweden anderen Code abgesehen von der Stromversorgung) erkennen Sie an der Statusleuchte an der Steuerkarte.
  • Seite 32 Fehlersuche Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung Drucksensor oder Das Spritzgerät läuft nicht an Sicherstellen, dass das System nicht Sensorverbindungen überprüfen. unter Druck steht (siehe Vorgehensweise zur Druckentlastung, Das Display zeigt E=02 an seite 13). Materialweg auf Verstopfungen untersuchen, z. B. verstopfter Filter. oder Airless-Materialspritzschlauch ohne Die Statusleuchte an der...
  • Seite 33 Fehlersuche Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung Das Spritzgerät läuft nicht an Die Stromversorgung des EIN/AUS-Schalter ausschalten (Position Spritzgeräts überprüfen (die OFF) und Stromversorgung vom Steuerkarte erfasst mehrere Spritzgerät trennen. Das Display zeigt E=04 an Spannungsspitzen). Eine korrekt funktionierende oder Stromversorgung ausfindig machen, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
  • Seite 34 Fehlersuche Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung 6.Die roten und schwarzen Leitungen vom Motor an ein Ohmmeter anschließen. Den Motor beim Überprüfen auf offene Anschlüsse drehen. Wenn ein offener Anschluss gefunden wird, den Motor austauschen. BLACK (-) RED (+) YELLOW 1-3 ohms ti24723a 7.Den thermischen Schutz des Motors...
  • Seite 35 Fehlersuche Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung 8.Zum Überprüfen des Motors auf Kurzschlüsse ein Ohmmeter verwenden. Die Ohmmeter-Leitung (–) an das Motorgehäuse anschließen. Die Ohmmeter-Leitung (+) jeweils an jeden der Motordrähte verschieben. Das Ohmmeter sollte für sämtliche Drähte offene Anschlüsse anzeigen. GROUND BLACK YELLOW...
  • Seite 36 Fehlersuche Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung Allgemeine elektrische Probleme Motorkabel sind sicher befestigt und Lockere Stecker auswechseln; an Kabeln richtig angesteckt. festklemmen. Prüfen, ob die Klemmen gut befestigt sind. Schaltplattenklemmen reinigen. Kabel sicher anschließen. Lockere Kabel und Stecker an den Steckerschrauben festziehen.
  • Seite 37: Spritzgerät Funktioniert Nicht

    Fehlersuche Spritzgerät funktioniert nicht (Geeignete Schritte sind der folgenden Seite zu entnehmen.) Spritzgerät funktioniert nicht (Geeignete Schritte sind der folgenden Seite zu entnehmen.) Die Abdeckung der Steuereinheit abnehmen. Spritzgerät einschalten (auf ON stellen). Die Statusleuchte Siehe Schritt 1. Sind über an der Steuerkarte beobachten (siehe Seite 27).
  • Seite 38 Fehlersuche Schritt 3: Schritt 1: Den Thermostat des Motors überprüfen. Stromkabel einstecken und Schalter Gelbe Drähte abziehen. Der Potentiometer auf ON stellen. Die Messfühler sollte Durchgang anzeigen. mit L und N auf der Steuerkarte HINWEIS: Der Motor sollte während verbinden. Den Potentiometer der Messung kühl sein.
  • Seite 39: Fehlerbehebungsverfahren

    Fehlersuche Spritzgerät lässt sich nicht Abdeckung der Steuereinheit abnehmen, damit ggf. die Statusleuchte abschalten. der Steuerkarte beobachtet werden Durchführen der Vorgehensweise zur kann. Druckentlastung, seite 13. Spritz-/Entlüftungshahn offen (auf der unteren Position) stehen lassen und den EIN/AUS-Schalter ausschalten (Position OFF). Fehlerbehebungsverfahren Fehlerbehebungsverfahren Manometer in Materialschlauch einbauen,...
  • Seite 40: Stativ-Spritzgeräte

    Stativ-Spritzgeräte Stativ-Spritzgeräte Modelle 17C314, 17C359, 17C361, 17C390, 17C391, 17C392, 17C409, 17E023, 17E024, 826196 Pos. Drehmoment 140-160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m) 30-35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m) Siehe Seite ti24754a 334475F...
  • Seite 41 Stativ-Spritzgeräte Modelle 17C314, 17C359, 17C361, 17C390, 17C391, 17C392, 17C409, 17E023, 17E024, 826196 Pos. Drehmoment 140-160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m) 30-35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m) Mithilfe eines Hammers fixiert 25-30 ft-lb (33,9 - 40,7 N•m) ti24753a 334475F...
  • Seite 42: Stativ-Spritzgeräte Teileliste

    Stativ-Spritzgeräte Stativ-Spritzgeräte Teileliste Modelle 17C314, 17C359, 17C361, 17C390, 17C391, 17C392, 17C409, 17E023, 17E024, 826196 Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl MOTOR, enthält 54a, 117501 SCHRAUBE, Maschine, Sechskantkopf 287015 110V / 120V 17C539 ABDECKUNG, vorne, 287060 230 V angestrichen 118716 RING, Halterung 15B465...
  • Seite 43: Lo-Boy-Spritzgeräte 395

    Lo-Boy-Spritzgeräte 395 Lo-Boy-Spritzgeräte 395 Modelle 17C315, 826197 Pos. Drehmoment 140-160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m) 30-35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m) Siehe Seite 50. ti24829a 334475F...
  • Seite 44 Lo-Boy-Spritzgeräte 395 Modelle 17C315, 826197 Pos. Drehmoment 140-160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m) 30-35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m) Mithilfe eines Hammers fixiert 25-30 ft-lb (33,9 - 40,7 N•m) ti24826a 334475F...
  • Seite 45: 395 Lo-Boy-Spritzgeräte Teileliste

    Lo-Boy-Spritzgeräte 395 395 Lo-Boy-Spritzgeräte Teileliste Modelle 17C315, 826197 Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl 246381 SCHLAUCH, Ablass, 117501 SCHRAUBE, Maschine, Stativ, enthält 39,62 Sechskantkopf 246385 SIEB, 7/8-14 UNF 117559 O-Ring 246250 RAHMEN, Fahrgestell, 17C539 ABDECKUNG, vorne, angestrichen 246386 SATZ, 15B465 SATZ, Abschirmung,...
  • Seite 46: Hi-Boy-Spritzgeräte

    Hi-Boy-Spritzgeräte Hi-Boy-Spritzgeräte Modelle 17C317, 17C362, 17C408, 17E025, 17E026, 826198 Pos. Drehmoment 140-160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m) 30-35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m) 23-27 in-lb (2,6 - 3,1 N•m) Siehe Seite 50. ti24834b 334475F...
  • Seite 47 Hi-Boy-Spritzgeräte Modelle 17C317, 17C362, 17C408, 17E025, 17E026, 826198 Pos. Drehmoment 140-160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m) 30-35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m) Mithilfe eines Hammers fixiert 25-30 ft-lb (33,8 - 40,6 N•m) ti24830a 334475F...
  • Seite 48: Hi-Boy-Spritzgeräte Teileliste

    Hi-Boy-Spritzgeräte Hi-Boy-Spritzgeräte Teileliste Modelle 17C317, 17C362, 17C408, 17E025, 17E026, 826198 Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl 248189 LÜFTER, Motor, enthält 117501 SCHRAUBE, Maschine, Sechskantkopf 287952 SCHLAUCH, Ablass, 103413 O-Ring enthält 39 17C539 ABDECKUNG, vorne, 246385 SIEB, 7/8-14 UNF angestrichen 17C485 FAHRGESTELLRAHME 15B465...
  • Seite 49: Zubehör Und Etiketten

    Zubehör und Etiketten Zubehör und Etiketten Pos. 34 Karte, medizinischer Pos. 46 Pos. 52 Pos. 53 Pos. 61 Pos. 63 Pos. 65 Spritzgeräte- Warnhinweis Schlauch, 1/4 Etikett, Etikett, Pistole, Etikett, Etikett,  Gefahr  Warnung  modell Zoll x 50 Fuß vorne Seite Spritzen...
  • Seite 50: Steuereinheit

    Steuereinheit Steuereinheit Pos. Drehmoment 140-160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m) 30-35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m) 20-25 in-lb (2,3 - 2,8 N•m) 37-43 ft-lb (50,2 - 58,3 N•m) 130-150 in-lb (14,7 - 16,9 N•m) ti24755b 334475F...
  • Seite 51: Steuereinheit - Teileliste

    Steuereinheit Steuereinheit – Teileliste Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl 117493 SCHRAUBE, Maschine, 117828 PACKUNG, O-Ring Sechskantkopf 111457 PACKUNG, O-Ring 276868 BOX, Kontroll- 111600 STIFT, mit Nut STEUERUNG, Karte 277364 DICHTUNG, Sitz, Ventil 246378 110V, Vereinigtes 115494 SCHRAUBE, Maschine, Königreich Phillips, 246379...
  • Seite 52: Schaltpläne

    Schaltpläne Schaltpläne 110/120 V Black ON/OFF Black Switch Power Plug Black White Green Red (+) Black (-) from Motor ti2471a 2 x White 334475F...
  • Seite 53: 230 V

    Schaltpläne 230 V HINWEIS Die Hitze von der Induktanzspule der Filterplatte kann die Drahtisolierung schmelzen, wenn sie damit in Berührung kommt. Blanke Drähte können Kurzschlüsse verursachen und Bauteile beschädigen. Lose Drähte so bündeln und zusammenbinden, dass keine Drähte mit der Induktanzspule der Filterplatte in Berührung kommen können.
  • Seite 54: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Ultra 395/495 PC Classic, Ultra 395 PC, Ultimate NOVA 395 PC, Classic S 395/495 PC, Ultra 395 PC Pro Metrisch Spritzgerät Zulässiger Material-Betriebsdruck Ultra 395/495 PC Classic 3000 psi 207 bar, 20,7 MPa Ultra 395 PC, Ultimate NOVA...
  • Seite 55 Technische Spezifikationen Ultra 395/495 PC Classic, Ultra 395 PC, Ultimate NOVA 395 PC, Classic S 395/495 PC, Ultra 395 PC Pro Metrisch Schalldruck 90 dBa Schallleistung 100 dBa Konstruktionsmaterialien Produktberührende Materialien bei Verzinkter und vernickelter Kohlenstoffstahl, Nylon, Edelstahl, allen Modellen...
  • Seite 56: Graco Standardgarantie

    Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsschäden sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab...
  • Seite 57: Informationen Über Graco

    Informationen über Patente siehe www.graco.com/patents. FÜR BESTELLUNGEN wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Vertragshändler oder rufen Sie Graco unter 1-800-690-2894 an, um sich nach einem Händler in Ihrer Nähe zu erkundigen. Alle Angaben und Abbildungen in diesem Dokument stellen die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erhältlichen neuesten Produktinformationen dar.

Inhaltsverzeichnis