Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung für die Modelle
D
Mercedes-Benz Fitnessbike Sport und Comfort
Mercedes-Benz Trekkingbike Sport und Comfort
Owner manual for the models
GB
Mercedes-Benz Fitness Bike Sport and Comfort
Mercedes-Benz Trekking Bike Sport and Comfort
Manuale d'uso per i modelli
I
Mercedes-Benz Fitnessbike Sport e Comfort
Mercedes-Benz Trekkingbike Sport e Comfort
Seite 4
Page
40
Pagina 76
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercedes-Benz Fitness Bike Sport and Comfort

  • Seite 1 Mercedes-Benz Fitnessbike Sport und Comfort Mercedes-Benz Trekkingbike Sport und Comfort Seite 4 Owner manual for the models Mercedes-Benz Fitness Bike Sport and Comfort Mercedes-Benz Trekking Bike Sport and Comfort Page Manuale d’uso per i modelli Mercedes-Benz Fitnessbike Sport e Comfort...
  • Seite 2: Einleitung

    Zeit, diese Betriebsanleitung Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Warnhinweis sorgfältig durchzulesen. Mercedes-Benz Bike. Sie haben ein hoch- wertiges Bike, mit Federgabel erworben, Fahren Sie nicht mit Ihrem Bike wenn es das auch für den Einsatz auf Feld- und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Symbolerklärung Verkehrssicherheit Nach der deutschen StVZO (Straßenver- Übersicht Warnhinweis kehrs-Zulassungs-Ordnung) muss ein Mercedes-Benz Fitness Bike Fahrrad mit zwei voneinander unabhängi- Mercedes-Benz Trekking Bike Ein Warnhinweis macht Sie auf mögliche gen, funktionsfähigen Bremsen, einer Gefahren für Ihre Gesundheit oder Ihr Leben deutlich hörbaren Glocke, Scheinwerfer,...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Mercedes-Benz Fitnessbike (1) Bremshebel (2) Schalthebel (3) Bremssattel hinten (4) Bremsscheibe hinten (5) Schnellspanner für Hinterrad (6) Tretkurbelgarnitur (7) Bremssattel vorne (8) Bremsscheibe vorne (9) Federgabel (10) Felgen (11) Reifen (12) Sattel (13) Sattelstütze (14) Schnellspanner für Sattel (15) Vorbau...
  • Seite 5 Übersicht Mercedes-Benz Trekkingbike (1) Bremshebel (2) Schalthebel (3) Bremssattel hinten (4) Bremsscheibe hinten (5) Schnellspanner für Hinterrad (6) Tretkurbelgarnitur (7) Bremssattel vorne (8) Bremsscheibe vorne (9) Federgabel (10) Felgen (11) Reifen (12) Sattel (13) Sattelstütze (14) Schnellspanner für Sattel (15) Vorbau...
  • Seite 6: Sicherheit Erste Inbetriebnahme

    Sicherheit Erste Inbetriebnahme Bei den Mercedes-Benz Bikes handelt es Höhenverstellbarer Vorbau, Lenker Die Pedale sind mit den Buchstaben sich um ein nahezu komplett vormontier- und Lenkergriffe. „R“ für Rechts (Antriebsseite) und „L“ tes Bike. Im Gegensatz zu den vollständig gekennzeichnet.
  • Seite 7 Sicherheit - max. 2 Umdrehungen - bis Sie den Drehen Sie die Griffe in die gewünsch- Lenker in der Klemmung leicht drehen te Griffposition und ziehen Sie die können. Stellen Sie sich über den Befestigungsschraube mit Hilfe eines Lenker und drehen Sie diesen so, dass 5 mm Innensechskantschlüssels mit Ihre Hände in Fahrposition entspannt 4 Nm an.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Betriebsicherheit - vor jeder Fahrt tung verlieren und wegrutschen. Schnellspanner Unfallgefahr • Schalten Sie vor Steigungen rechtzeitig herunter. Um zu verhindern, dass Sie die Kontrolle Durch lose Schnellspanner und/oder • Fahren Sie nie ohne geprüften Schutz- über Ihr Bike verlieren und sich und andere Schraubverbindungen könnten sich Teile von helm.
  • Seite 9 Fahrten, die gefahrlos erscheinen. Ein Großteil der Kopfverletzungen lassen sich vermeiden oder verhindern. Achten Sie beim Kauf auch auf bestandene Prüfnormen: ANSI, SNELL, ASTM, und CE-Prüfzeichen. Mercedes-Benz Händler Fragen Sie Ihren nach unserem in zwei Größen erhältli- chen Mercedes-Benz Helm.
  • Seite 10 Bike freigegebene Mer- Fahrt, dass das max. Gesamtgewicht verbogen bzw. beschädigt ist. cedes-Benz Zubehör- und Ersatzteile Ihres Mercedes-Benz Bikes 130 kg zu verwenden. Sonst kann Mercedes- nicht überschreitet und die max. An- Benz keine Haftung übernehmen, hängelast von 50 kg.
  • Seite 11 Um- und Anbauten Pedalen oder in den Rädern hängen bleiben könnten. • Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen Bevor Sie Ihr Mercedes-Benz Bike mit eine Fahrradbrille. diversen Zubehörteilen ausrüsten, prüfen Sie bitte genau ob diese erlaubt sind und für den Straßenverkehr freigegeben sind.
  • Seite 12 Fahrt unzulässig hohe Belastungen auf die Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihren Teile einwirken – Bruchgefahr! Mercedes-Benz Händler – dieser kann Sie Achten Sie darauf, dass die Klemmbacken umfassend über die Mercedes-Benz Trans- für die Unterrohrbefestigung auch für Aero- portsysteme informieren.
  • Seite 13: Bedienen Im Detail Schnellspanner

    Ihn erneut öffnen und den Vorgang Achslängen von Vorder- (100 mm) wiederholen. - und Hinterrad (135 mm) sind in • Abschließend heben Sie einfach die Ihrem Mercedes-Benz Bike unter- Laufräder leicht vom Boden an. Ein schiedlich lange Schnellspanner ver- sicher geklemmtes Laufrad lässt sich baut.
  • Seite 14: Sitzposition

    Bedienen im Detail Einstellung der Sitzposition Neben der Möglichkeit die Lenker-Vorbau- umzusetzen, ist es notwendig den sog. einheit auf Ihre Fahrgewohnheiten anzu- „runden“ Tritt einzustellen. Hierbei ist es passen, haben Sie auch über die korrekte wichtig, dass beim Treten der Fußballen Einstellung der Sattelposition und Neigung über der Mitte der Pedalachse steht.
  • Seite 15: Sattelhöhe Einstellen

    Bedienen im Detail Sattelhöhe einstellen • Öffnen Sie den Schnellspannhebel und • Drehen Sie die Kurbel bis das Pedal stellen Sie die Sattelhöhe entspre- sich in der untersten Position befindet. chend Ihrer Körpergröße ungefähr • Setzen Sie sich auf den Sattel und ein.
  • Seite 16: Sattel

    Bedienen im Detail Sattelposition - Neigung einstellen • Nehmen Sie die Einstellarbeiten auf Sattelaustausch einem ebenen Untergrund vor. • Öffnen Sie mit Hilfe eines 5 mm Sollten Sie einen Austausch des Serien- Innensechskantschlüssels die zen- sattels in Betracht ziehen, achten Sie bitte trale Befestigungsschraube in der darauf, dass die Sattelstütze für einen Sat- Sattelstütze.
  • Seite 17: Bremsen

    Bedienen im Detail Bremsen Bremsen die weit größeren Bremskräf- Bei Ihrem Mercedes-Benz Bike kommen Bremsen te übertragen kann. leistungsfähige, hydraulische Scheiben- • Verlagern Sie Ihr Gewicht bei Voll- bremsen zum Einsatz mit denen Sie, im • Mercedes-Benz Bikes haben leistungsfähi- bremsungen nach hinten.
  • Seite 18: Abstand Bremsgriff Einstellen

    Bedienen im Detail Bremsen einstellen Abstand Bremsgriff einstellen Für eine bessere Ergonomie lassen sich Bremsgriff die Bremshebel auf Ihre Handgröße anpassen. An Ihrem Mercedes Benz Bike Bremshebel, die sich bis zum Lenkergriff kann dies über eine Inbusschraube vorge- durchziehen lassen, oder verschlissene nommen werden.
  • Seite 19: Schalten

    Bedienen im Detail Schalten Rechte Schalteinheit - Schaltwerk Bei Ihrem Mercedes-Benz Bike kommt Bremse eine Shimano Kettenschaltung mit 27 Mit der an der rechten Lenkerhälfte mon- Gängen zum Einsatz. Diese verteilen sich tieren Schalteinheit wird das am Ausfal- Bei Ihrer Bremse handelt es sich um ein auf 3 vordere Kettenblätter an der Kurbel...
  • Seite 20: Tipps Zum Richtigen Schalten

    • Schalten Sie immer so, dass die Kette die beiliegenden Bedienungsanlei- nicht zu schräg steht. Eine Kombinati- tungen des Schaltungsherstellers. on wie z.B. großes Kettenblatt vorne Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hier- und großes Ritzel hinten bringt keinen für eine qualifizierte Fachwerkstatt. Fahrvorteil, sondern nur erhöhten Ketten- und Ritzelverschleiß.
  • Seite 21: Federgabel

    Bedienen im Detail Federgabel Ihr Mercedes-Benz Bike ist mit einer Negativfederweg Federgabel ausgerüstet um Ihnen bei un- Die Gabel sollte beim Aufsitzen ca. 15 mm terschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten einfedern. Bitten Sie einen Helfer nach- größtmöglichen Komfort zu bieten. Durch zumessen, wie stark die Federgabel beim Unebenheiten hervorgerufene Stöße auf...
  • Seite 22 Bedienen im Detail Sonderfunktion LOCK OUT Am in Fahrtrichtung betrachteten rechten Wichtig ! Gabelholm befindet sich eine sog. LOCK OUT Funktion. Hiermit ist es möglich die Lösen Sie stets die LOCK OUT Funk- Federgabel zu sperren d.h. beim über- tion vor Abfahrten oder vor Fahrten fahren von Hindernissen federt die Gabel in unbekanntes Terrain, da plötzlich nicht mehr ein.
  • Seite 23: Laufräder

    Bedienen im Detail Laufräder Die Laufräder an Ihrem Mercedes-Benz „Snake Bite“) zu verhindern. Hinweis Bike bestehen im Wesentlichen aus der • Wenn Sie ihren Reifen an der Tankstel- Ist es notwendig die Laufräder für den Nabe, Speichen und dem Felgenring. In le befüllen, betätigen Sie bitte den...
  • Seite 24 Bedienen im Detail Laufräder aus-/ einbauen Ist es notwendig eine Panne zu beheben, Hinterrad später wieder zu montieren. oder das Mercedes-Benz Bike für den • Öffnen Sie nun den hinteren Schnell- Transport vorzubereiten, muss eventuell spanner und lösen Sie die Vorspann- ein Laufrad aus- und eingebaut werden.
  • Seite 25: Fahrradpflege

    Nutzung des Bikes im Winter. Salze und werkstatt überprüfen und gegebenenfalls • Öle und Fette Schmutz dringen in Lager ein und greifen erneuern lassen. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür eine den Lack Ihres Bikes an. • Teerspritzer. qualifizierte Fachwerkstatt. • Verwenden Sie zum Waschen nur...
  • Seite 26: Reifenpflege

    Pflegehinweise Reifenpflege Wichtig ! • Kontrollieren Sie mind. einmal im Fahren Sie nur mit richtigem Reifen- Monat den Reifenluftdruck. Bei län- luftdruck und ausreichender Reifen- geren Standzeiten verlieren die Schläu- profiltiefe. che Luft. Steht das Rad längere Zeit Das Fahren mit zu niedrigem Rei- auf platten Reifen, können Reifen fenluftdruck und das Befahren von geschädigt werden.
  • Seite 27: Wartung Und Reparatur

    Wartung und Reparatur Wartungsumfang Überprüfen Sie Ihr Bike in regelmäßigen Wir empfehlen einmal im Jahr eine Unfallgefahr Abständen. Dabei sollten Sie vor allem Inspektion an Ihrem Bike bei einer folgende Komponenten einer Prüfung qualifizierten Fachwerkstatt durch- Aus Sicherheitsgründen sollten Sie in unterziehen: führen zu lassen.
  • Seite 28: Leichtgängigkeit

    Wartung und Reparatur Lenkungslager Prüfen Sie ob das Lenkungslager Die Federgabel, Vorbau-Lenker sind dreh- Unfallgefahr Spiel hat bar im Rahmen gelagert. Damit sich das Bike leicht lenken lässt ist es notwendig, • Legen Sie eine Hand an das untere Fahren Sie niemals mit losem Lenkkopflager. dass sich das Lenkungslager leicht und Lenkkopflager (4).
  • Seite 29 Pflegehinweise Federgabel Kurbel und Tretlager Laufräder Bei der im Mercedes-Benz Bike verbau- Das im Mercedes-Benz Bike verbaute Überprüfen Sie die Felgen auf Risse ten Federgabel handelt es sich um ein Tretlager ist ein komplett geschlossenes und schlagfreien Lauf. sicherheitsrelevantes Teil. Überlassen Sie System mit gedichteten Industrielagern.
  • Seite 30 Bremszüge an Ihrem Mercedes- mäßigen Abständen, spätestens alle Kette mit der Tretkurbel einige Male Benz Bike auf Beschädigungen o.ä.. 1000 km, prüfen. Mercedes-Benz emp- rückwärts, und wischen Sie die Kette Die Bremsbeläge müssen in regelmäßigen fiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes-Benz erneut mit einem trockenen, fusselfrei- Abständen und nach hoher Belastung der...
  • Seite 31: Wartung Und Reperatur

    Wartung und Reperatur Reifenpanne • Zur Messung der Belagstärke ist es • Vorder-/Hinterrad ausbauen (siehe • Nach dem Aufpumpen muss die notwendig die Laufräder auszubauen Seite 24 und 26). Markierungslinie (4) des Reifens (siehe Seite 25). • Öffnen Sie den Stift im Ventil durch gleichmäßig sichtbar sein.
  • Seite 32: Garantie

    Benz Händler. nalen und örtlichen Vorschriften eines tungszeit Mängel am Mercedes-Benz Landes zu entsprechen, das nicht das Mercedes-Benz behält sich das Recht vor, Bike herausstellen, die auf Material- oder Land ist, für welches das Bike ursprüng- kostenfreie Mängelbeseitigung abzuleh- Verarbeitungsfehlern beruhen, wird Mer- lich entwickelt und hergestellt wurde.
  • Seite 33: Verschleißteile

    Die Stärke des Verschleißes ist von der eine qualifizierte Fachwerkstatt. • Unfälle oder andere nicht in der Pflege und Wartung und der Art der Nut- Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierzu Macht von Mercedes-Benz liegende zung des Bikes (Fahrleistung, Regenfahr- einen Mercedes-Benz Händler.
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35: Fahrradpaß

    Fahrradpaß Füllen Sie den Fahrradpass unbedingt aus, und lassen Sie Name, Vorname ihn von Ihrem Mercedes-Benz Händler abstempeln. So haben Sie im Falle eines Gewährleistungsfalls oder Dieb- Anschrift stahls alle wichtigen Informationen zur Hand. Die Rahmennummer befindet sich unter dem Tretlager.

Diese Anleitung auch für:

Trekking bike sport and comfort

Inhaltsverzeichnis