6. Aufbau Innen
62
6.9 Dachhauben
Sicherheitshinweise
• Dachhauben bei starkem Wind/ Regen/ Hagelschlag etc.
und bei Außentemperaturen unter - 20°C nicht öffnen!
• Dachhauben bei Frost und Schnee nicht mit Gewalt
öffnen, da Bruchgefahr der Scharniere und Öffnungs-
mechanik besteht.
• Vor dem Öffnen Schnee, Eis oder starke Verunreini-
gungen entfernen. Zum Öffnen der Dachhaube unter
Bäumen, in Garagen o.ä. den Raumbedarf beachten.
• Nicht auf die Dachhaube treten.
• Dachhauben vor Fahrtantritt schließen und verriegeln.
Insektenrollo und Faltstoff öffnen (Ruhestellung).
• Bei starker Sonneneinstrahlung Verdunklung nur zu 3 / 4
schließen, da sonst ein Hitzestau droht.
Die Lüftungsöffnungen der Zwangsbelüftung müssen stets
offen bleiben. Zwangsbelüftungen niemals verschließen
oder abdecken!
Dachhaube
Öffnen
• Die Dachhaube kann entgegen der Fahrtrichtung hoch-
gestellt werden. Verriegelungsknopf
Dachhaube mit dem Einstellbügel in die gewünschte Positi-
on bringen.
Schließen
• Einstellbügel entlang der Führung leiten und Dachhaube
schließen. Die Haube verriegelt, wenn der Bügel hinter den
j
Verrieglungsknopf
hakt.
1
Verriegelungsknopf
j
drücken und die