158
10. Einbaugeräte
• Falls das Anzünden erfolglos ist, den Vorgang von Anfang
an wiederholen.
• Zum Abschalten der Gasflamme den Drehknopf
„0"-Stellung zurückdrehen.
• Gasabsperrventil des Gasherdes schließen.
Für den Umgang mit heißen Töpfen, Pfannen und ähn-
lichen Gegenständen Kochhandschuhe oder Topflappen
benutzen. Verbrennungsgefahr!
Gas wegen Explosionsgefahr niemals unverbrannt
ausströmen lassen.
Die Glasabdeckung
lange offenhalten, wie die Brenner Hitze abgeben. Die
Glasplatte könnte sonst zerspringen.
Leicht entzündliche Gegenstände wie Geschirrtücher,
Servietten usw. nicht in der Nähe des Kochers aufbe-
wahren. Brandgefahr!
auf
k
j
nach dem Kochen noch so
Dachklimaanlage
10.6 Dachklimaanlage
Die Klimaanlage befindet sich anstatt des Dachfensters an
der Decke im Wohnraum.
Für die korrekte Bedienung und um die Leistung der Klimaan-
lage zu optimieren sollten sie folgende Punkte beachten:
• Auf Wärmeisolierung achten, Ritzen abdichten und
Glasflächen abdecken.
• Unnötiges Öffnen von Türen und Fenstern vermeiden.
• Lufteinlässe und Öffnungen nicht verstopfen oder abdecken.
• Kein Wasser in die Klimaanlage spritzen.
• Leicht entflammbares Material von der Anlage fernhalten.
*