Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einbau; Hinweise Zu Ihrer Sicherheit - NEFF C67P70N0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C67P70N0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Einbau

Transportschäden
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem
Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
Elektrischer Anschluss
Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen.
Bei Schäden durch falschen Anschluss haben Sie keinen
Anspruch auf Garantie.
Aufstellen und Anschließen
Beachten Sie bitte die spezielle Montageanleitung.

Hinweise zu Ihrer Sicherheit

Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen.
Erwachsene und Kinder dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt
bedienen,
wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder
wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen.
Nie Kinder mit dem Gerät spielen lassen.
Heißer Garraum
Verbrennungsgefahr!
Nie die heißen Oberflächen von Heiz- und Kochgeräten
berühren. Nie die heißen Garraum-Innenflächen und die Hei-
zelemente berühren. Die Garraumtür vorsichtig öffnen. Es
kann heißer Dampf entweichen. Halten Sie kleine Kinder
grundsätzlich fern.
Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoho-
lischen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe können sich im
Garraum entzünden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hoch-
prozentiger Getränke und öffnen Sie die Garraumtür vorsich-
tig.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie
die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten
Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten
Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehör
legen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Das
Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich ent-
zünden. Beschweren Sie Backpapier immer mit einem
Geschirr oder einer Backform. Legen Sie nur die benötigte
Fläche mit Backpapier aus. Das Backpapier darf nicht über
das Zubehör hinausstehen.
Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür
einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Verbrühungsgefahr!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer
Wasserdampf.
Heißes Zubehör und Geschirr
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem
Garraum nehmen.
Beschädigte Garraumtür oder Türdichtung
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gerät benutzen, wenn die Garraumtür oder die Türdich-
tung beschädigt ist. Es kann Mikrowellen-Energie austreten.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es repariert wurde.
Durchrostete Oberflächen
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberfläche des Gerätes
mit der Zeit durchrosten. Es kann Mikrowellen-Energie aus-
treten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Offenes Gehäuse
Stromschlaggefahr!
Nie das Gehäuse entfernen. Das Gerät arbeitet mit Hochspan-
nung.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gehäuse entfernen. Es schützt vor Austreten von Mik-
rowellen-Energie.
Heiße oder feuchte Umgebung
Kurzschlussgefahr!
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austau-
schen.
Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten bzw. den Netzstecker ziehen. Rufen Sie den Kun-
dendienst.
Träger von elektronischen Implantaten
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Für Träger von elektronischen Implantaten z. B. Herzschritt-
macher, Insulinpumpen:
Nie direkt an das Gerät gehen, wenn Sie einstellen oder
reinigen. In den Schaltergriffen befinden sich starke Magnete.
Sie bewirken, dass die Schaltergriffe versenkt werden können.
Es kann sein, dass Implantate von Magnetfeldern beeinflusst
werden.
Pyrolytische Reinigung
Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während
der Pyrolytischen Reinigung entzünden. Entfernen Sie vor
jeder Reinigung grobe Verschmutzungen aus dem Garraum.
Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den
Türgriff hängen. Das Gerät wird während der Reinigung
außen sehr heiß. Halten Sie Kinder fern.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Pyrolyti-
schen Reinigung mitreinigen. Durch die große Hitze wird die
Antihaftbeschichtung zerstört und es entstehen giftige Gase.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C67p70n0/45

Inhaltsverzeichnis