Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDOMAN TEORANTA Thermablate Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
WENN DIE BALLONABDECKUNG AUFGRUND DES DRUCKS IM
BALLON NICHT EINFACH VOM BALLON ENTFERNT WERDEN KANN,
LÖSEN SIE DIE PATRONE NICHT VON DER TCU. Stattdessen drehen
Sie den „POWER SWITCH" auf „OFF" und lassen sowohl TCU als auch
Patrone abkühlen bis die Ballonabdeckung leicht entfernt werden kann.
Entfernen Sie die Patrone vorsichtig aus der TCU, vergewissern Sie sich,
dass keine Flüssigkeit aus der TCU ausläuft, ersetzen Sie die
Einwegpatrone und starten Sie den Vorgang erneut.
Patientinnen mit einem akut nach vorne oder hinten geneigten Uterus
oder einem fixierten Uterus (z. B. wegen erheblicher Endometriose
oder Verwachsungen), oder solche, die frühere Gebärmutteroperation
hinter sich haben, haben ein höheres Risiko. Besonderes Augenmerk
sollte auf die Angulation von Uterussonde, Zervixdilatator und
Thermablate-Katheter beim Einführen gerichtet werden.
1. Führen Sie eine gynäkologische Untersuchung durch, um die Position des Uterus
zu bestätigen.
2. Führen Sie ein Spekulum ein.
3. Platzieren Sie das Tenakulum.
4. Messen Sie die Sondenlänge des Uterus von äußeren Muttermund zu Fundus
uteri mit einerUterussonde. Bestätigen Sie, dass die Messung zwischen acht
(8) und zwölf (12) cm beträgt.
5. Verwenden Sie Dilatatoren, um die Zervix schrittweise auf bis zu sieben (7)
mm zu erweitern. Dilatatoren sollten den Gebärmutterhals leicht durchlaufen
können mit minimalen Beschwerden für die Patientin. Dilatatoren sollte nicht
tiefer als die vorbestimmte Uterustiefe vordringen.
6. Messen Sie unter Verwendung der Gebärmuttersonde die Länge der
Gebärmutter ein zweites Mal. Bestätigen Sie, dass die Sondierungslänge der
Gebärmutter nach der Dilatation identisch zu der vor der Dilatation
erhaltenen Sondierungslänge ist. Gibt es eine Abweichung von mehr als
0,5cm zwischen der ersten und zweiten Messung, ist es möglich, dass
während der Dilatation eine falsche Passage oder Perforation der
Gebärmutter erzeugt wurde.
7. Führen Sie vor dem Einsetzen des Ballons eine Hysteroskopie durch, um
sicherzustellen, dass der Uterus während der Dilatation / Sondierung oder der
Kürettage (falls durchgeführt) die Gebärmutter nicht perforiert oder keine
falsche Passage erzeugt wurde
EINE PERFORATION DER GEBÄRMUTTER ODER ERZEUGUNG
EINER FALSCHEN PASSAGE KANN, WENN UNENTDECKT, ZU
THERMISCHEN VERLETZUNGEN ANGRENZENDER ORGANE
Die Hysteroskopie sollte beide Tubenostia klar anzeigen bevor mit der
Behandlung fortgefahren wird. Wenn eine Distension des Uterus während der
Hysteroskopie nicht aufrecht erhalten werden kann, ist es möglich, dass der
Uterus perforiert wurde und die Behandlung sollte nicht fortgesetzt werden.
Sollte die Hysteroskopie eine zu dicke Gebärmutterschleimhaut erkennen
lassen, kann eine sanfte Kürettage des Uterus durchgeführt werden. Eine zweite
Hysteroskopie sollte sofort nach der Kürettage erfolgen, um sicherzustellen,
dass die Kürettage keine Perforation des Uterus verursacht hat.
8. Alternativ verwenden Sie eine Ultraschallkontrolle während der Behandlung,
um die richtige Ballonposition innerhalb der Gebärmutterhöhle zu überprüfen.
9. Nehmen Sie die Ballonabdeckung vom Ballon. ENTSORGEN SIE DIE
BALLONABDECKUNG NICHT, DA SIE FÜR SPÄTERE VERWENDUNG
WARNUNG
WARNHINWEIS:
ACHTUNG
ODER GEWEBE FÜHREN
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis