Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einführung - Danfoss EKC 316A Anleitung

Regler für optimale verdampfereinspritzung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKC 316A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt

Einführung .......................................................................................................... 2

Wirkungsweise .................................................................................................. 3
Funktionsübersicht .......................................................................................... 4
Einführung
Anwendung
Regler und Ventil kommen in Kälteanlagen zum Einsatz, in denen
hohe Ansprüche an die Überhitzung und die Tem peraturregelung
gestellt werden.
Z.B:
• Prozessanlagen (Wasserkühler)
• Tiefkühllager (Luftkühler)
• Klimaanlagen
Vorteile
• Der Verdampfer wird optimal befüllt - selbst bei großen Last-
und Saugdruckschwankungen.
• Energieeinsparung - die adaptive Regelung der Kältemittelein-
spritzung führt zur optimalen Nutzung des Verdampfers und zu
dementsprechend hohem Saugdruck.
• Die Überhitzung wird auf einen möglichst niedrigen Wert
geregelt, während die Medientemperatur gleichzeitig durch die
Thermostatfunktion gesteuert
Funktionen
• Überhitzungsregelung
• Temperaturregelung
• MOP-Funktion
• On/Off-Eingang für Regelungsstart/-stopp
• Eingangssignal zum Verschieben des Überhitzungs- oder Tempe-
ratursollwerts
• Alarm, falls die eingestellten Alarmgrenzen überschritten wer-
den
• Relaisausgang für Magnetventile
• PID Regelung
System
Die Überhitzung im Verdampfer wird von einem Druckmessum-
former P und einem Temperaturfühler S2 gesteuert.
Das Expansionsventil vom Typ ETS ist mit Schrittmotor ausgestat-
tet.
Besteht Bedarf für Temperaturregelung, lässt sich diese mit einem
Signal von dem im Luftstrom vor dem Verdampfer platzierten
Temperaturfühler S3 vornehmen. Der Tem pe raturregler ist ein
Ein/Aus-Thermostat, der bei Kühlbedarf den Flüssigkeitsdurch-
fluss öffnet - das ETS-Ventil öffnet, und das Thermostatrelais wird
angezogen.
Aus Sicherheitsgründen ist bei Stromausfall am Regler der Flüssig-
keitsdurchfluss zum Verdampfer zu schließen.
Da das ETS-Ventil mit Schrittmotor ausgestattet ist, bleibt es in so
einem Fall offen stehen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dieser Situation Rechnung zu tragen:
- Einbau eines Magnetventils in die Flüssigkeitsleitung.
- Installation einer Notstrombatterie für das Ventil.
Überhitzungsregelung
Auf Seite 12 finden sich verschiedene Formen von Regel-
algorithmen, auf die sich der Regler einstellen lässt.
2
wird.
Manual RS8CX803 © Danfoss 04-2009
Bedienung .......................................................................................................... 8
Menüübersicht .................................................................................................. 8
Technische Daten ...........................................................................................10
Anschlüsse ........................................................................................................10
Bestellung .........................................................................................................10
EKC 316A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis