Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienpanel; Lcd-Display; Vorbereitung Für Die Inbetriebnahme; Montage Des Blitzgeräts Am Lampenstativ - Walimex Pro studio flash Mover 400 TTL Gebrauchsanleitung

Studio-akkublitz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.1 Bedienpanel

1. Kurzer Tastendruck: Ansteuerung
Einstelllampe
off/1/2/3/4/5/6 nacheinander
2. Langer Tastendruck: 1. Kanal
einstellen 2. Gruppe einstellen
1. Kurzer Tastendruck: EIN/AUS
2. Langer Tastendruck: Im Mehr-
fachblitz-Modus (Multi): Anzahl und
Frequenz der Blitze einstellen
1. Blitz-Test

5.2 LCD-Display

M (manueller Modus) /
Multi (Stroboskop-Modus)
Unterstützter TTL-Modus
Akku-Ladestatus
Anzahl d. Blitze bei
Stroboskopfunktion
Störungsanzeige
Einstelllampe EIN
Ausgang
Einstelllampe
6.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
6.1 Montage des Blitzgeräts am Lampenstativ
Wählen Sie ein Lampenstativ oder ein Halterungssystem aus, das in Bezug auf Gewicht und
Abmessungen einen sicheren Stand des Geräts gewährleistet. Verbinden Sie das Blitzgerät
fest mit dem Halterungssystem, indem Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen.

6.2 Abnehmen des Schutzdeckels

Schieben Sie zum Abnehmen des Schutzdeckels die Reflektor-Freigabetaste nach hinten
in Richtung der Geräterückseite und drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn am Schutzdeckel
(Abb. 1). Legen Sie den Schutzdeckel beiseite.
VORSICHT
Achten Sie stets darauf, dass der Schutzdeckel erst wieder aufgesetzt werden kann, wenn
das Blitzgerät abgekühlt ist. Andernfalls kann es zu Verformungen des Kunststoff-Schutzde-
ckels kommen.
6.3 Anbringen des Standardreflektors
Montieren Sie den Standardreflektor an der Stelle, an der sich vorher der Schutzdeckel befand.
Richten Sie den Reflektor so aus, dass die drei kleinen Stifte genau in die drei Aussparungen pas-
sen, und drehen Sie den Reflektor im Uhrzeigersinn fest, bis er einrastet (Abb. 2 & 3).
VORSICHT
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie einen Reflektor anbringen oder austauschen.
10
1. Kurzer Tastendruck:
Eingestellten Wert erhöhen
1. Kurzer Tastendruck: Wechseln
des Blitzmodus zwischen TTL, Auto
Flash (Auto), M (manuell) und Multi
(Stroboskop-Blitz)
2. Langer Tastendruck: Farbtempe-
ratur-Modus einstellen
1. Kurzer Tastendruck:
Eingestellten Wert verringern
Kanal 1, 2, 3, 4
Gruppe A, B, C
Manuelle Ausgangsleistung Blitzlicht /
Blitz-Belichtungskorrektur (FEC)
Stroboskop-Blitzfrequenz /
manuelle Ausgangsleistung
Laden des Blitzgeräts
abgeschlossen
Signalton
2,4 GHz
drahtloses
Ladestatus des
Funksignal
Blitzgeräts

6.4 Einstellen des Blitzlichtwinkels

Drehen Sie die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie den richtigen Winkel am
Gerät ein. Sichern Sie das Gerät in dieser Position durch Drehen der Stellschraube im Uhrzei-
gersinn.

6.5 Anbringen und Entfernen des Akkus

Schieben Sie den Akku so weit nach vorn, bis Sie ein Klick-Geräusch hören (Abb. 4).
VORSICHT
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Akku abnehmen. Drücken Sie den Verriege-
lungsknopf nach unten und ziehen Sie ihn nach hinten (5).
(1)
(4)
6.6 Einschalten des Blitzgeräts
Schalten Sie das Blitzgerät mit dem EIN/AUS-Schalter ein.
Wird das Blitzlicht nicht verwendet, befindet sich das LCD-Display im Standby-Modus.

6.7 Akkustatus

Akku-Ladestatus
(2)
(3)
(5)
Akkustatus
Voll geladen
Zur Hälfte geladen
Geringer Ladestatus
Laden Sie den Akku, bevor er
vollständig entladen ist.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis