Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wün- 1.1 Kennzeichnungen am Gerät schen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem Studioblitzgerät. Die walimex pro Studioblitz- gerät-Serie Newcomer wurde speziell für den ambitionierten Einsteiger und für den profes- Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät sionellen Anwender entwickelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser WARNUNG Gebrauchsanleitung Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Kennzeichnung Brandgefahr durch umfallendes Gerät Das Gerät ist je nach Modell bis zu 1,1 kg schwer. Die Einstelllampe, die Blitzröhre Macht Sie auf die Handhabung und und der Reflektor können bis zu 240 °C Auswirkung von Sicherheitsinformationen heiß...
Seite 10
■ Wenn das Gerät einmal beschädigt WARNUNG oder defekt sein sollte oder wenn Sie Stromschlaggefahr und Brandgefahr Schmorgeruch feststellen: durch Kurzschluss Unterbrechen Sie sofort die Stromver- Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte sorgung, indem Sie den Netzstecker Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe ziehen.
■ Fassen Sie die Blitzröhre nicht mit WARNUNG bloßen Händen an. Tragen Sie saubere Brandgefahr durch heiße Geräteteile Baumwollhandschuhe, oder verwenden Die Einstelllampe und die Blitzröhre Sie ein sauberes Tuch. können bis zu 240 °C, der Reflektor bis zu ■ Achten Sie darauf, dass Sie die Blitzröhre 75 °C und das Blitzgehäuse bis zu nicht versehentlich berühren, wenn Sie 45 °C heiß werden. Leicht entflammbare Zubehör montieren oder tauschen.
4.2. Kurzbedienungsanleitung HINWEIS HINWEIS Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Die detaillierte Anleitung zu den nach- Veränderungen vor. Nicht Kennzeich- folgenden Tätigkeiten finden Sie in den nungspflichtig nach RL 2010/30/EU – Nicht jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchs- für den Beleuchtungszweck im Haushalts- anleitung. bereich geeignet. Speziell für Foto- und Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.
5. Schutzkappe demontieren, • Entriegelungshebel nach hinten drücken und gedrückt halten. montieren • Schutzkappe in die drei Einstecköffnungen am Gerät stecken und im Uhrzeigersinn WARNUNG drehen bis sie fühlbar einrastet. Spätere Berstgefahr der Blitzröhre • Entriegelungshebel loslassen. Achten Sie darauf, dass Sie die Blitzröhre nicht versehentlich mit bloßen Händen 6. Reflektor montieren, berühren.
7. Einstelllampe einstecken, WARNUNG herausziehen Verbrennungsgefahr am Reflektor, an der Einstelllampe und an der Blitzröhre. WARNUNG Lassen Sie das Gerät ca. 30 Minuten Spätere Berstgefahr der Blitzröhre abkühlen. durch Hautfett • Schutzkappe demontieren. Berühren Sie die Blitzröhre niemals mit Siehe Schutzkappe demontieren, bloßen Händen! montieren.
5. Einstelllampe herausziehen: HINWEIS • Einstelllampe vorsichtig aus der Fassung Das Gerät verfügt über einen integrierten ziehen. Softstart um die Blitzröhre zu schonen. Es • Schutzkappe montieren. Siehe Schutz- dauert deshalb ggf. 1–2 Sekunden, bis die kappe demontieren, montieren. eingestellte Blitzleistung erreicht ist. 8. Gerät an die Stromversorgung • Das Einstelllicht leuchtet, falls es einge- schaltet war. anschließen • Die LED AUDIO leuchtet, wenn die akus- WARNUNG tische Bereitschaftsanzeige eingeschaltet...
10. Gerät einstellen 2. Taster MODEL dücken. Das Einstelllicht schaltet ein. Die LED MODEL leuchtet. 10.1. Blitzleistung einstellen 3. Einstelllicht ausschalten: Sie können die Blitzleistung der Blitzköpfe Taster MODEL drücken bis die LED MO- wie in der nachfolgenden Tabelle angegeben, DEL erlischt.
10.4. Blitzauslösung vorbereiten, Blitzauslösung durch den eingebauten einstellen Funkempfänger mit walimex pro Fern- bedienung Excellence. Blitzauslösung durch die Kamera Einstellung der Kanäle am Studioblitzgerät vorbereiten Sie können insgesamt aus 16 verschiedenen Kanälen wählen (F0, F1, F2, F3, ... , FF).
Seite 18
Einstellung der Gruppenfunktion am HINWEIS Studioblitzgerät Blitzeinstellungen können nur vorgenommen Um wechselseitige Störsignale zu vermeiden, werden, wenn die Einstellungen zwischen können Sie insgesamt 4 verschiedenen Sender und dem Empfänger im Studio- Gruppen eingestellt werden. blitzgerät übereinstimmen. Testknopf an 1. Drücken Sie am Studioblitzgerät den der Sender kann immer betätigt werden Taster SLAVE ca.
11. Gerät auf Stativ montieren 12. Reflektionsschirm montieren (optional) (optional) Verwenden Sie für das Gerät ausschließlich HINWEIS Reflektionsschirm mit einem Schaftdurch- Beachten Sie die Benutzerinformation des messer von 8 - 10 mm. Stativherstellers. VORSICHT Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des Geräts ausgelegt ist.
o Schalten Sie das Einstelllicht aus. Problem Siehe Einstelllicht einschalten, Blitzgerät zeigt Funktion aber Blitzaus- ausschalten. lösung ist nicht möglich Mögliche Ursache 15. Gerät transportieren, lagern Blitzkondensator ist defekt 1. Gerät ausschalten. Siehe Gerät einschal- Abhilfe ten, ausschalten. Kundenservice kontaktieren 2.
17. Gerät instandhalten Gerät Reinigung 17.1. Gerät regelmäßig prüfen und warten Gehäuse Leichte und hartnäckige Bitte prüfen Sie vor jedem Einsatz alle Kabel Verschmutzungen mit und Stecker auf Beschädigungen. trockenem Microfasertuch beseitigen WARNUNG Einstelllampe, Mit Staubpinsel oder Stromschlaggefahr und Brandgefahr Blitzröhre trockenem, weichem Tuch durch Kurzschluss...
1. Gerät entladen: • Blitzröhre vorsichtig Hin- und Herbewegen und dabei gleichmäßig aus der Fassung WARNUNG ziehen. Stromschlaggefahr. Entladen Sie das Gerät, bevor Sie die 4. Neue Blitzröhre einsetzen: Blitzröhre tauschen. • Die beiden Einsteckstifte der Blitzröhre lose in den Fassungen platzieren. • Gerät einschalten. • Blitzröhre dann mit gleichmäßigem, leich- Siehe Gerät einschalten, ausschalten. tem Druck auf die beiden Einsteckstifte bis • Blitz auslösen: zum Anschlag in die Fassungen drücken.
17.5. Blitzkondensator laden HINWEIS HINWEIS Im Sicherungshalter liegt eine Reservesicherung für Sie bereit. Laden Sie den Blitzkondensator vollständig auf: 1. Gerät ausschalten. • wenn Sie das Gerät mehrere Tage vor- Siehe Gerät einschalten, ausschalten. wiegend mit stark reduzierter Leistung 2. Stromversorgung unterbrechen: eingesetzt haben Netzstecker ziehen.
21. Übersicht über das Bedientableau 10 LED Bereitschaftsanzeige Taster 11 Digitalanzeige OUTPUT POWER Taster Taster MODEL 12 Hauptschalter O/I (OFF/ON) LED MODEL 13 Buchse für Netzanschluss Taster SLAVE 14 Lüftungsschlitze LED SLAVE 15 Fotozelle Taster AUDIO 16 Anschlussbuchse Syncrokabel LED AUDIO 17 Sicherungshalter Taster TEST...
Seite 27
Leistungseinstellung des Einstelllichtes/ Taster Einstellungen Funkfernauslösung Leistungseinstellung des Einstelllichtes/ Taster Einstellungen Funkfernauslösung Taster MODEL Schaltet das Einstelllicht ein/aus LED MODEL Leuchtet, wenn das Einstelllicht eingeschaltet ist Schaltet die Fotozelle ein/aus / Einstellungen Taster SLAVE Funkfernauslösung LED SLAVE Leuchtet, wenn die Fotozelle eingeschaltet ist Taster AUDIO Schaltet die akustische Bereitschaftsanzeige ein Leuchtet, wenn die akustische Bereitschafts-...
22. Ersatzteile Geräteteil Bestellnummer Fernbedienung Excellence 19899 Ersatzblitzröhre VT-100/150/200 18458 Ersatzblitzröhre VT-300 18466 Einstelllicht 75W 18267 Synchrokabel 420cm m. Klinkenstecker 3,5mm 12795 Standardreflektor glanz 16242 Netzkabel 4m mit Kaltgerätestecker 12914 23. Verweis auf die Konformitätserklärung: „Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich der integrierte Funkfernempfänger in Über- einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimm- ungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet“. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@walimexpro.de...