Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangen Und Senden; X8B;Hinweise Zum Senden; X8B;Empfang Von Stun-, Kill- Und Revive-Befehlen; X8B; Hinweise Zum Senden - Icom IC-F1000D Serie Bedienungsanleitung

Vhf-digital-handfunkgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-F1000D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
GRUNDLEGENDER BETRIEB

Empfangen und senden

HINWEIS:
Diese Funktionen und Bedienungen können je nach Vorprogrammierung verfügbar sein oder nicht bzw. sich
unterscheiden. Fragen Sie Ihren Händler zur Vorprogrammierung.
ACHTUNG:
Vor dem Senden die Antenne anbringen.
Das Senden ohne Antenne kann das Handfunk-
gerät zer stören.
Empfangen:
1) Mit [VOL] das Handfunkgerät ein schalten.
2) Den Betriebskanal wählen. (S. 2-2)
3) Wenn ein Anruf empfangen wird, Lautstärke auf
einen an ge neh men Pegel einstellen.
Senden:
1) Warten Sie, bis der Betriebskanal frei ist. Bei ge-
drückter [PTT]-Taste mit normaler Lautstärke ins
Mi kro fon sprechen.
2) Zum Empfang [PTT]-Taste wieder loslassen.
WICHTIG:
Um die Verständlichkeit Ihres Signals zu gewähr-
leisten:
1. Zwischen dem Drücken der [PTT]-Taste und
dem Beginn des Sprechens eine kurze Pause
machen.
2. Das Mikrofon 5 bis 10 cm vom Mund entfernt
halten und mit normaler Lautstärke sprechen.

‹Hinweise zum Senden

• Sendefunktion blockiert
Unter bestimmten Bedingungen ist das Senden mit
dem Hand funkgerät ausgeschlossen:
- Der Betriebskanal ist von anderen Stationen belegt.
Ein passender oder auch nicht passender CTCSS-
Ton (DTCS-Code) wird emp fangen (Wirkung abhän-
gig von der Voreinstellung).
- Der gewählte Betriebskanal ist ein „Nur-Empfangs-
Ka nal".
• Time-Out-Timer
Wenn mit dem Handfunkgerät länger als die vorpro-
grammierte Zeit dauergesendet wird, beendet der
Time-Out-Timer das Sen den automatisch und schal-
tet das Handfunk gerät auf Empfang um.
• Penalty-Timer
Wenn das Senden vom Time-Out-Timer beendet wur-
de, ist das Senden bis zum Ablauf der im Penalty-
Timer vor einge stellten Zeit nicht möglich.
‹ Empfang von Stun-, Kill- und Revive-
Befehlen
Der Dispatcher kann ein 2/5-Ton-Signal senden, das
das Handfunkgerät in den Stun-, Kill- oder Revive-Zu-
stand versetzt.
Wenn ein Stun-Befehl empfangen wird, ertönt ein
Piepton und das Handfunkgerät ist nicht mehr nutz-
bar. Damit das Handfunkgerät wieder genutzt werden
kann, ist der Empfang eines Revive-Befehls oder Klo-
nen erforderlich.
Wenn ein Kill-Befehl empfangen wird, ertönt ein Piep-
ton und das Handfunkgerät ist nicht mehr nutzbar.
Es schaltet sich in einen Zustand um, der ein Klonen
erforderlich macht. Um das Handfunkgerät wieder
benutzen zu können, müssen die Einstellungen neu in
das Handfunkgerät programmiert werden.
2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis