Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillschalten Im Autonomiebetrieb (Mute Mode); Testbetrieb, Prüfung Der Usv - Effekta MCI- Serie 700 VA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCI 700, 1000, 2000, 3000 VA (XL)
Ein COLD START oder auch BLACK START genannt, wird häufig angewendet
um vorab einige Last- oder Belastungstests mit angeschlossenen Verbrauchern
durchzuführen. Beobachten Sie dabei immer die Lastanzeige (LOAD) im Dis-
play.
Belassen Sie das Gerät / die Anlage nicht in diesem Zustand. Schalten Sie das
Gerät entweder aus, oder sorgen Sie dafür, dass die Netzversorgung anliegt
und das Gerät in den Normalbetrieb wechselt.
6.1.5

Stillschalten im Autonomiebetrieb (MUTE MODE)

Während des Autonomiebetriebs kann das akustische Signal, der Tongeber
(BUZZER) der USV, abgeschaltet werden.
Der Tongeber ist nun deaktiviert. Es erfolgt solange keine akustische Meldung,
bis sich der Betriebszustand der USV ändert. Z.B. wenn Aufgrund der Akku-
bank-Entladung der Akkubankstatus „niedrig" (LOW) erreicht wird, oder eine
Warn- bzw. Alarmmeldung ansteht.
6.1.6
Testbetrieb, Prüfung der USV
Ein Testbetrieb der USV kann während der Normalbetriebsphase jederzeit
durchgeführt werden. Dabei wird kurzzeitig der Autonomiebetreib getestet.
Die USV schaltet sofort, für etwa 10s, in den Autonomiebetrieb und kehrt an-
schließend in den Normalbetrieb zurück.
MCI-Serie
Ausgangspunkt, die Anlage befindet sich im Autono-
miebetrieb, der Tongeber ist aktiv!
Betätigen Sie nun den Ein-Taster. Halten Sie den Tas-
ter immer solange gedrückt, bis die Betätigung akus-
tisch durch ein Signal (Piep) bestätigt wird.
Ausgangspunkt der Anlage sei der Normalbetrieb!
Betätigen Sie nun den Ein-Taster. Halten Sie den Tas-
ter immer solange gedrückt, bis die Betätigung akus-
tisch durch ein Signal (Piep) bestätigt wird.
Gerätebetrieb und Bedienung
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis