Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswerteeinheit; Beschreibung - Sauter Alarmline LWM-1 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________________
2

Auswerteeinheit

2.1

Beschreibung

Die Auswerteeinheit meldet Temperaturunterschiede durch die ständige Überwa-
chung des Widerstandes der Sensorleitung.
Die Ansprechschwelle MAXALARM kann mit Hilfe eines 16-Stufen-Schalters ein-
gestellt werden, wobei die Stufe ‚0' (Werkseinstellung) zu einer Fehlermeldung
führt. Der MAXALARM wird ausgelöst, wenn die statische Alarmtemperatur am
Sensorkabel überschritten wurde.
Für die Einstellung der Differenzial-Alarmschwelle (DIFFALARM) stehen zwei 16-
Stufen-Schalter zur Verfügung: DIFF-Time und DIFF-Alarm. DIFF-Time ändert das
Zeitintervall für die Erfassung der Umgebungstemperatur - je kürzer das Zeitinter-
vall, desto unempfindlicher das Ansprechverhalten. DIFF-Alarm ändert den Tem-
peraturbereich, der eine konstante Temperatur-Messwert-Korrelation liefert. Je
höher DIFF-Alarm gewählt wird, desto höher ist die mögliche Alarmtemperatur des
DIFFALARMs.
Je eine LED-Anzeige zeigt Normalbetrieb, MAX-Alarm, DIFF-Alarm bzw. Störung
an. Zwei Prüftaster im Inneren der Auswerteeinheit ermöglichen die elektrische
Prüfung des Systems auf Alarm und Störung. Beide Meldungen werden von der
Auswerteeinheit verriegelt. Die Rückstellung erfolgt durch Unterbrechung der Ver-
sorgungsspannung oder Aktivierung des Reset-Einganges.
Die elektronische Schaltung der Auswerteeinheit ist in einem Kunststoffgehäuse
(ABS: Schutzart IP 65) untergebracht. Die Anschaltung auf weiterführende Brand-
meldesysteme erfolgt über potentialfreie Relaiskontakte für die Alarme und die
Störung (2 A, 30 V).
Technische Beschreibung "Alarmline LWM-1"-System
Seite 6 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sauter Alarmline LWM-1

Inhaltsverzeichnis