Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter Alarmline LWM-1 Technische Information Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________________
1
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
Das LWM-1-System kann als Wärmemelder der Klassen A1, A2, B und C eingesetzt wer-
den. In den Tabellen 3.1 und 3.2 sind die Einstellungen in Abhängigkeit von Melderklasse
und installierter Sensortyp aufgeführt.
Tabelle 3.1: Einstellwerte für Diff-Alarm bei verschiedenen Wärmemelderklassen
Einstellungen für
Klasse A1 (DIFF-
TIME/DIFF-Alarm
Empf.)
5/5
(nur blaues Kabel)
5/4
(nur schwarzes
Kabel)
Bei der Wahl der Ansprechklasse muss auf optimale Fehlalarmsicherheit geachtet werden.
Es ist zum Beispiel wenig sinnvoll unter einem sonnenbeschienenen, unisolierten Metall-
dach einen Wärmemelder der Ansprechklasse A1 zu projektieren.
In der folgenden Tabelle sind Empfehlungen für applikationsspezifische Einstellungen auf-
geführt.
Technische Beschreibung "Alarmline LWM-1"-System
Kalibrierschalter: DIFF – Alarm Empfindlichkeit
2
3
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
Einstellungen für
Klasse A2 (DIFF-
TIME/DIFF-Alarm
Empf.)
5/8
4
Schalterstellung
AUS
0
AUS
1
AUS
2
AUS
3
AUS
4
AUS
5
AUS
6
AUS
7
EIN
8
EIN
9
EIN
10
EIN
11
EIN
12
EIN
13
EIN
14
15
EIN
(Werks-
einstellung)
Einstellungen für
Klasse B (DIFF-
TIME/DIFF-Alarm
Empf.)
5/9
Einstellungen für
Klasse C (DIFF-
TIME/DIFF-Alarm
Empf.)
6/13
Seite 15 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sauter Alarmline LWM-1

Inhaltsverzeichnis