Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter Alarmline LWM-1 Technische Information Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________________
Elektronische Komponenten und Bausteine können schon durch kleine Mengen statischer
Elektrizität beschädigt werden. Bei der Handhabung derartiger Komponenten und Baustei-
ne muss daher immer ein Antistatikarmband oder eine sonstige Erdungsvorrichtung getra-
gen werden.
Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit gegenüber statischer
Elektrizität empfindlichen Bauteilen.
VORSICHTSMAßNAHMEN GEGEN STATISCHE ELEKTRIZITÄT
BEI DER HANDHABUNG ELEKTRONISCHER KOMPONENTEN ODER LEITERKAR-
TEN MÜSSEN UNBEDINGT VORSICHTSMAßNAHMEN GEGEN STATISCHE AUFLA-
DUNGEN GETROFFEN WERDEN, DA ANDERENFALLS DIE BAUTEILE BESCHÄDIGT
WERDEN KÖNNEN.
Das Einhalten der folgenden Hinweise trägt zur Verminderung von statischen Entladun-
gen bei.
1. Verwenden Sie bei der Zurücksendung von Teilen für Transport und Lagerung immer
leitende oder antistatisch ausgerüstete Behälter oder Verpackungen.
2. Tragen Sie bei der Handhabung von Geräten immer ein einwandfrei geerdetes Arm-
band.
3. Schieben Sie ein, gegenüber statischer Elektrizität, empfindliches Teil niemals über ei-
ne nicht geerdete Oberfläche. Vermeiden Sie nach Möglichkeit jedes Berühren der
Anschlussstifte und Verbindungen.
4. Legen Sie gegenüber statischer Elektrizität empfindliche Teile niemals auf Kunststoff-
oberflächen ab.
5. Nehmen Sie gegenüber statischer Elektrizität empfindliche Teile und gedruckte Leiter-
karten (PCBs) so wenig wie eben möglich in die Hand.
Technische Beschreibung "Alarmline LWM-1"-System
Warnhinweis auf elektrostatische Entladung ESD (Electro
Static Discharge). Berührung mit Platine oder Bauteil nur in
elektrostatisch geschützter Umgebung erlaubt.
ACHTUNG !
VORSICHT !
Seite 3 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sauter Alarmline LWM-1

Inhaltsverzeichnis