Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter Alarmline LWM-1 Technische Information Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________________
Die Veränderung des Kalibrierschalters erfolgt durch Umsetzung der Dip-Schalter
(siehe folgende Tabelle).
Kalibrierschalter: MAX – ALARM Empfindlichkeit
1
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
Um eine Einstellung zu ermitteln, die von den Standards in Tabelle 2 abweicht, muss
das "Alarmline"-Nomogramm (Abb. 2.3) herangezogen werden. Dabei ist wie folgt
vorzugehen:
a) Markierung der Leitungslänge auf Skala "D"
b) Markierung der maximalen Umgebungstemperatur auf Skala "B"
c) Ziehen einer Linie durch die beiden Markierungspunkte bis zur Skala "A" (Ka-
librierschalterstellung).
d) Aus dem Schnittpunkt der Linie mit der Skala "A" ist die Einstellung des Kalib-
rierschalters zu entnehmen, wobei grundsätzlich aufzurunden ist (z. B. von 3,3
auf 4).
Technische Beschreibung "Alarmline LWM-1"-System
2
3
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
4
Schalterstellung
0 (Werks-
AUS
einstellung)
AUS
1
AUS
2
AUS
3
AUS
4
AUS
5
AUS
6
AUS
7
EIN
8
EIN
9
EIN
10
EIN
11
EIN
12
EIN
13
EIN
14
EIN
15
Seite 12 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sauter Alarmline LWM-1

Inhaltsverzeichnis