Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter Alarmline LWM-1 Technische Information Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________________
Pos.
Menge
Item
Quantity
003
....................
004
....................
005
...................
006
...................
Technische Beschreibung "Alarmline LWM-1"-System
Beschreibung der Leistung
Description
Hochohmiges Temperatur-Sensorkabel
mit Nylonüberzug und rostfreiem Stahlgeflecht
(siehe 001)
Auswerteeinheit LWM-1
kompl. mit Fire & Fault Relaisausgängen (2A, 30 VDC)
Maße BxHxT: 200 mm x 120 mm x 80 mm
Die Auswerteeinheit meldet Temperaturunterschiede durch
die ständige Überwachung des Widerstandes der NTC-
Isolierung des Sensorkabels. Eine Temperaturänderung hat
eine Widerstandsänderung zwischen den verbundenen
Schleifen innerhalb der Sensorleitung zur Folge: wenn die
Temperatur steigt, fällt der Widerstand. Diese Veränderung
des Widerstandes wird in der Auswerteeinheit detektiert und
bei den voreingestellten Alarmschwellen werden die entspre-
chenden Alarmmeldungen ausgegeben. Die
Ansprechschwelle MAXALARM kann mit Hilfe eines 16-
Stufen-Schalters eingestellt werden. Der MAXALARM wird
ausgelöst, wenn die statische Alarmtemperatur am Sensor-
kabel überschritten wurde. Für die Einstellung der
Differenzial-Alarmschwelle (DIFFALARM) stehen zwei 16-
Stufen-Schalter zur Verfügung: DIFF-TIME und DIFF-Alarm.
DIFF-TIME ändert das Zeitintervall für die Erfassung der
Umgebungstemperatur; je kürzer das Zeitintervall, desto
unempfindlicher das Ansprechverhalten. DIFF-Alarm ändert
die Temperaturdifferenz, die innerhalb des Zeitintervalls zum
Alarm führt. Je eine LED-Anzeige zeigt Normalbetrieb,
MAXALARM, DIFFALARM bzw. Störung an. Zwei Prüftaster
ermöglichen die elektrische Prüfung des Systems auf Alarm
und Störung. Beide Meldungen werden von der
Auswerteeinheit gespeichert. Die Rückstellung erfolgt durch
Unterbrechung der Versorgungsspannung oder Aktivierung
des Reset-Einganges. Die elektronische Schaltung der
Auswerteeinheit ist in einem Kunststoffgehäuse (ABS:
Schutzart IP 65) untergebracht. Die Anschaltung auf
weiterführende Brandmeldesysteme erfolgt über potentialfreie
Relaiskontakte für Alarm und Störung (2 A, 30 V).
Abschlussverbinder für Alarmline-Sensorkabel
Pro Auswerteeinheit LWM-1 wird ein Abschlussverbinder be-
nötigt.
Zwischenverbinder für Alarmline-Sensorkabel
Wird zum Verbinden zweier Enden des Sensorkabels benö-
tigt.
Einzelpreis
Gesamtpreis
Price each
Total price
................
................
................
.................
................
.................
................
................
Seite 5 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sauter Alarmline LWM-1

Inhaltsverzeichnis