Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsanlage Befüllen, Nachfüllen - Rotex HPSU compact 308 Installationsanleitung

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU compact 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
x
Inspektion und Wartung
Ohne installiertem Solar-System
Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") an den
Anschluss "DrainBack Solar - Vorlauf" (siehe Bild 7-1,
Pos. 1) anschließen.
Speicherbehälter der ROTEX HPSU compact befüllen bis
Wasser an dem Anschluss (Bild 7-1, Pos. 23) austritt,
welcher als Sicherheitsüberlauf angeschlossen wurde.
Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") wieder
entfernen.
Mit KFE-Befüllanschluss oder mit installiertem
Solarsystem (siehe auch Kapitel 6.1)
Ohne Solarsystem: KFE-Befüllanschluss (Zubehör
KFE BA,
16 52 15) an den Füll- und Entleeranschluss
der ROTEX HPSU compact (Bild 3-2 bis Bild 3-5, Pos. 10)
bzw.
Mit Solarsystem: KFE-Befüllanschluss (Zubehör KFE BA,
16 52 15) an den Anschlusswinkel der
und Pumpeneinheit (RPS4) montieren.
Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") an den vorher
installierten KFE-Hahn anschließen.
Speicherbehälter der ROTEX HPSU compact befüllen bis
Wasser an dem Anschluss (Bild 7-1, Pos. 23) austritt,
welcher als Sicherheitsüberlauf angeschlossen wurde.
Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") wieder
entfernen.
Bild 7-1
Befüllung Pufferspeicher - ohne Solarsystem
54
7.4 Heizungsanlage befüllen, nachfüllen
GEFAHR!
Während des Befüllvorgangs kann Was-
ser aus eventuell undichten Stellen aus-
treten, welches bei Kontakt mit Strom
führenden Teilen zu einem Stromschlag
führen kann.
Regelungs-
WARNUNG!
Verschmutzung von Trinkwasser ge-
fährdet die Gesundheit.
Hinweise zum Wasseranschluss und zur Wasserqua-
lität entsprechend Kap. 2.4 und 4.4 beachten.
1. Füllschlauch (Bild 7-2, Pos. 1) mit Rückflussverhinderer
(1/2") und einem externen Manometer (bauseitig) an den
KFE-Hahn (Bild 7-2, Pos. 2) anschließen und gegen
Abrutschen mit einer Schlauchschelle sichern.
2. Ablassschlauch am Entlüftungsventil anschließen und vom
Gerät wegführen. Entlüftungsventil mit angeschlossenem
Schlauch öffnen, das andere Entlüftungsventil auf
Geschlossenheit überprüfen.
3. Wasserhahn (Bild 7-2, Pos. 4) der Zuleitung öffnen.
4. KFE-Hahn (Bild 7-2, Pos. 2) öffnen und Manometer
beobachten.
5. Anlage mit Wasser befüllen, bis am externen Manometer
Anlagen-Solldruck (Anlagenhöhe +2 m, dabei entspricht
1 m Wassersäule = 0,1 bar) erreicht ist.
Das Überdruckventil darf nicht auslösen!
6. Manuelles Entlüftungsventil schließen, sobald Wasser
blasenfrei austritt.
7. Wasserhahn (Bild 7-2, Pos. 4) schließen. KFE-Hahn muss
offen bleiben, um den Wasserdruck am externen Manometer
ablesen zu können.
8. Stromversorgung der HPSU compact einschalten.
9. Drehschalter auf Stellung Betriebsart stellen und "Heizen"
auswählen.
ROTEX HPSU compact läuft nach Startphase im Warm-
wasserheizbetrieb.
Vor dem Befüllvorgang, die ROTEX
HPSU compact stromlos schalten.
Nach der Erstbefüllung, vor dem
Einschalten der Stromversorgung für
die ROTEX HPSU compact, prüfen,
ob alle elektrischen Teile und Verbin-
dungsstellen trocken sind.
Beim Befüllen der Heizungsanlage
das Zurückströmen von Heizungs-
wasser in die Trinkwasserleitung
ausschließen.
FA ROTEX HPSU compact (V5.2) • 04/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis