Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha FL250B Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL250B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie den Außenbordmotor in Betrieb
nehmen.
F250B
FL250B
F250B1
FL250B1
6BR-28199-72-G0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha FL250B

  • Seite 1 F250B FL250B F250B1 FL250B1 BETRIEBSANLEITUNG Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Außenbordmotor in Betrieb nehmen. 6BR-28199-72-G0...
  • Seite 2 Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Außen- bordmotor in Betrieb nehmen. Nehmen Sie diese Anleitung mit an Bord und verschließen Sie sie in einer wasserdichten Tasche, wenn Sie mit dem Boot fahren. Diese Anleitung sollte bei einem möglichen Verkauf des Außenbord- motors immer mitgegeben werden.
  • Seite 3: An Den Eigentümer

    Wichtige Informationen im Handbuch GMU25105 HINWEIS: An den Eigentümer Ein HINWEIS vermittelt wichtige Informatio- Danke, dass Sie sich für einen Yamaha-Au- nen zum Erleichtern oder Erklären von Ver- ßenbordmotor entschieden haben. Die vor- fahren. liegende Betriebsanleitung enthält Informati- onen, die im Hinblick auf ordnungsgemäßen Yamaha ist ständig um die Weiterentwick-...
  • Seite 4 Einige Punkte gelten demzufolge nicht für jedes Modell. GMU25121 F250B, FL250B, F250B1, FL250B1 BETRIEBSANLEITUNG ©2009 durch Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Ausgabe, März 2009 Alle Rechte vorbehalten. Jeder Nachdruck und jede unautorisier- te Verwendung ist ohne die schriftliche Genehmigung Yamaha Motor Co., Ltd.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ....1 Technische Daten und Sicherheit des Anforderungen ....... 11 Außenbordmotors ......1 Technische Daten ......11 Propeller ..........1 Installationsanforderungen ... 12 Rotierende Teile ......... 1 PS-Nennleistung des Bootes ... 12 Heiße Teile ......... 1 Befestigung des Motors ....12 Elektrischer Schlag ......
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Motor-Wahlschalter ......30 Niedriger Öldruck-Alarm ....48 Motor-Reißleine (Taljereep) und Installation ........50 Sperrgabel ........30 Installation ........50 Hauptschalter ........32 Montage des Außenbordmotors ..50 Starterknopf ........33 Bedienung ........52 Motor-Stopptaste ......33 Erste Inbetriebnahme ....52 PTT-Schalter an der Digital Electronic Motoröl einfüllen .......
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Motor ausschalten ......75 Getriebeölwechsel ......99 Inspektion und Austausch der Verfahren für Modelle mit einer Anode(n) ........101 Station .......... 75 Überprüfung der Batterie (bei Verfahren für Modelle mit zwei Modellen mit elektrischem Stationen (Hauptstation) ....76 Starter) ........102 Vorgehensweise für Modelle mit zwei Anschließen der Batterie ....
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen GMU33622 solange sich der Motor noch nicht abgekühlt Sicherheit des Außenbordmo- hat. tors GMU33650 Beachten Sie zu jeder Zeit die Sicherheits- Elektrischer Schlag vorschriften. Berühren Sie keine elektrischen Teile, wenn GMU36501 Sie den Motor starten oder dieser in Betrieb Propeller ist.
  • Seite 9: Benzin

    Gelangt Benzin auf die Haut, ist es sofort mit Schwimmweste für jeden der Bootsinsassen Wasser und Seife abzuwaschen. Kleidung, befinden. Yamaha empfiehlt, bei jedem Be- auf die Benzin geraten ist, muss sofort ge- treiben des Bootes eine Schwimmweste zu wechselt werden.
  • Seite 10: Bootsinsassen

    Sicherheitsinformationen Schwimmer, Wasserskifahrer oder Taucher) nicht mehr richtig gehandhabt werden kann im Wasser befinden. Befindet sich ein und dies zu einem Unfall, zum Kentern oder Schwimmer in der Nähe des Bootes, schal- Sinken des Bootes führt. ten Sie auf Neutral und schalten Sie den GMU33772 Kollisionen vermeiden Motor aus.
  • Seite 11: Wetter

    Sicherheitsinformationen Wegnehmen des Gases die Steuerbarkeit beeinträchtigen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Boot vor einem Aufprall auf ein Hindernis gestoppt werden kann, Gas geben und den Kurs ändern. GMU33790 Wetter Halten Sie sich über das Wetter informiert. Vor dem Antreten einer Bootsfahrt sollte man die Wettervorhersage einholen.
  • Seite 12: Allgemeine Information

    Control an den Außenbordmotor. tors HINWEIS: Die Seriennummer des Außenbordmotors befindet sich auf dem an der Klemmhalte- Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, rung angebrachten Etikett. wenn Sie Fragen zur Seriennummer der Di- Tragen Sie die Seriennummer des Außen- gital Electronic Control haben.
  • Seite 13: Zündschlüsselnummer

    Allgemeine Information ZMU05887 1. Stelle, an dem die Seriennummer der Digital Electronic Control angebracht ist 1. Zündschlüsselnummer GMU37290 EC-Konformitätserklärung (DoC) Dieser Außenbordmotor entspricht bestimm- ten Teilen der Richtlinie des Europäischen Parlaments für Maschinen. Jeder konforme Außenbordmotor besitzt ein ZMU05958 EC DoC. EC DoC enthält die folgenden In- 1.
  • Seite 14 Allgemeine Information 1. CE-Markierungsposition ZMU06040...
  • Seite 15: Lesen Sie Sämtliche Anleitungen Und Etiketten

    Lesen Sie alle Etikette auf dem Außenbordmotor und dem Boot. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn Sie weitere Informationen benötigen. GMU33831 Warnetiketten Sind diese Etiketten beschädigt oder fehlen sie ganz, wenden Sie sich an Ihren Yamaha- Händler, um sie zu ersetzen. F250B, FL250B, F250B1, FL250B1...
  • Seite 16 Allgemeine Information ZMU06191 GMU34651 ● Bringen Sie die Motorstopp-Reißleine Inhalt der Etikette (Taljereep) an Ihre Schwimmweste, Ih- Bedeutung der oben aufgeführten Warneti- ren Arm oder Ihr Bein an. Der Motor kette. stoppt, wenn Sie versehentlich den Ru- derstand verlassen, und verhindert so, GWM01681 dass das Boot außer Kontrolle gerät.
  • Seite 17 Allgemeine Information GMU35132 Elektrische Gefahr Symbole Bedeutung der folgenden Symbole. Achtung/Warnung ZMU05666 ZMU05696 Lesen Sie die Betriebsanleitung ZMU05664 Gefahr durch konstante Rotation ZMU05665...
  • Seite 18: Technische Daten Und Anforderungen

    Technische Daten und Anforderungen GMU34520 Maximalausgang: Technische Daten 183.9 kW@5500 U/min (250 PS@5500 HINWEIS: U/min) “(AL)” stellt den nummerischen Wert für den Leerlaufdrehzahl (Leerlauf): eingebauten Aluminiumpropeller dar, der in 650 ±50 U/min den unten aufgeführten Spezifikationsdaten Motor: angegeben ist. Typ: Ebenso stellt, “(SUS)”...
  • Seite 19: Installationsanforderungen

    Technische Daten und Anforderungen Propellermarke: Motoröl-Ablassschraube: F250BET T / M 28.0 Nm (2.86 kgf-m, 20.7 ft-lb) F250BET1 T / M Motorölfilter: FL250BET TL / ML 18.0 Nm (1.84 kgf-m, 13.3 ft-lb) FL250BET1 TL / ML Geräusch- und Schwingungspegel: Kraftstoff und Öl: Bediener-Schalldruckpegel (ICOMIA Empfohlener Kraftstoff: 39/94 und 40/94):...
  • Seite 20: Anforderungen An Die Digital Electronic Control

    Verwendung mehrerer Führen Sie die Einstellung des Außenbord- Motoren oder als Zusatzbatterie, fragen Sie motors und der Digital Electronic Control in Ihren Yamaha-Händler nach der passenden den folgenden Fällen durch. Batterie und der korrekten Verkabelung. ●...
  • Seite 21: Modelle Mit Gegenläufigem Propeller

    Größe und das Design Ihres Propellers haben direkten Einfluss auf die Beschleuni- gung, die Höchstgeschwindigkeit, den Kraft- stoffverbrauch und auch auf die Lebensdau- er des Motors. Yamaha entwirft und stellt Propeller für jeden Yamaha-Außenbordmo- tor und jede Anwendung her. Ihr Außenbordmotor wird mit einem Yamaha- ZMU04607 Propeller geliefert, der ausgewählt wurde,...
  • Seite 22: Startverhinderung Bei Eingelegtem Gang

    Technische Daten und Anforderungen GMU35140 Startverhinderung bei einge- legtem Gang Yamaha-Außenbordmotoren oder von Yamaha genehmigte Digital Electronic Con- trols sind mit einer Einrichtung/mit Einrich- tungen zur Startverhinderung bei eingeleg- tem Gang ausgestattet. Durch diese Vorrich- tung kann der Motor nur auf Neutral gestartet werden.
  • Seite 23: Trübes (Schlammiges) Oder Säurehaltiges Wasser

    GMU36351 Trübes (schlammiges) oder Notfall-Ausrüstung säurehaltiges Wasser Halten Sie folgende Gegenstände an Bord Yamaha empfiehlt dringend, das als Sonder- bereit, falls es Probleme mit dem Motor gibt. ● zubehör lieferbare verchromte Wasserpum- Ein Werkzeugsatz mit Sortimenten von pen-Kit vom Händler einbauen zu lassen, Schraubendrehern, Zangen, Schrauben- wenn Sie den Außenbordmotor in trübem...
  • Seite 24: Stern-Plaketten

    Technische Daten und Anforderungen 1. Stern kennzeichnet Standort GMU25262 Herstellungsplakette GMU25280 Diese Plakette befindet sich an der Klemm- Ein Stern—Niedrige Emission Die Plakette mit einem Stern bekommen Mo- halterung oder an der Lenkhalterung. toren, die dem Abgasstandard 2001 des Air Resources Board entsprechen.
  • Seite 25 Technische Daten und Anforderungen ZMU01703 ZMU05663 GMU25300 Drei Sterne—Ultra Niedrige Emission Die Plakette mit drei Sternen bekommen Mo- toren, die dem Abgasstandard 2008 des Air Resources Board entsprechen. Motoren, die diesem Standard entsprechen, haben 65 % geringere Emissionen als Motoren mit einem Stern.
  • Seite 26: Bauteile

    Bauteile GMU2579M Schaubild der Bauteile HINWEIS: * Sehen u. U. nicht genau so aus wie dargestellt; sind zudem ggf. nicht bei allen Modellen als Standardausstattung enthalten. F250B, FL250B, F250B1, FL250B1 ZMU06243 1. Motorhaube 7. Haubenverriegelungshebel 2. Anti-Kavitationsplatte 8. Wasserabscheider 3. Trimmanode (Anode) 9.
  • Seite 27 Bauteile Einzelstation-Modelle ZMU06244 1. Digital Electronic Control (seitenmontierter 6. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Einzel- Typ)* typ)* 2. Sperrgabel 7. Digital Electronic Control (Doppeltyp)* 3. Motor-Quickstoppschalter 8. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Doppelt- yp)* 4. Schalttafel (zur Verwendung mit dem seiten- montierten Typ)* 5.
  • Seite 28 Bauteile Doppelstation-Modelle / Hauptstation ZMU05974 1. Digital Electronic Control (Einzeltyp)* 6. Motor-Quickstoppschalter 2. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Einzel- 7. Digital Electronic Control (Dreifach-Typ)* typ)* 8. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Drei- 3. Digital Electronic Control (Doppeltyp)* fach-Typ)* 4. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Doppelt- 9.
  • Seite 29 Bauteile Doppelstation-Modelle / Nebenstation ZMU05975 1. Digital Electronic Control (Einzeltyp)* 6. Motor-Quickstoppschalter 2. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Einzel- 7. Digital Electronic Control (Dreifach-Typ)* typ)* 8. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Drei- 3. Digital Electronic Control (Doppeltyp)* fach-Typ)* 4. Schalttafel (zur Verwendung mit dem Doppelt- 9.
  • Seite 30: Digital Electronic Control

    Bauteile ZMU05429 1. Drehzahlmesser-Einheit (Rechteckiger Typ)* Die Digital Electronic Controls der Haupt- 2. Drehzahlmesser-Einheit (Runder Typ)* und Nebenstation verfügen über dieselben 3. Geschwindigkeitsmesser-Einheit (Rechtecki- Funktionen. ger Typ)* 4. Geschwindigkeit & Kraftstoffanzeige-Einheit (Rechteckiger Typ)* 5. Geschwindigkeit & Kraftstoffanzeige-Einheit (Runder Typ)* 6. Kraftstoffverbrauchsanzeige (Rechteckiger Typ)* GMU35942 Digital Electronic Control...
  • Seite 31: In Betrieb Befindliche Anzeige Der Digital Electronic Control

    Bauteile 7. Motor-Quickstoppschalter 8. Gashebel-Widerstandseinstellung 9. PTT-Schalter ZMU05959 1. Verstellhebel 2. In Betrieb befindliche Anzeige der Digital ZMU05850 Electronic Control 3. Warnanzeige für Digital Electronic Control 1. Verstellhebel 4. Freier Gashebelschalter 2. In Betrieb befindliche Anzeige der Digital 5. Gashebel-Widerstandseinstellung Electronic Control 6.
  • Seite 32: Digital Electronic Control-Warnanzeige

    Digital Electronic Control und dem 1. In Betrieb befindliche Anzeige der Digital Außenbordmotor Störungen auftreten. Wen- Electronic Control den Sie sich hinsichtlich weiterer Einzelhei- ten an Ihren Yamaha-Händler. ZMU05890 1. In Betrieb befindliche Anzeige der Digital ZMU06227 Electronic Control 1.
  • Seite 33: Verstellhebel

    Bauteile Steuerbordseite, um sich an die Drehzahl des Motors auf der Backbordseite anzupas- sen. Die Funktionen der Verstellhebel für den Dreifachtyp der Digital Electronic Control sind wie folgt. ● Bedienen Sie den Motor auf der Backbord- seite mit dem Backbordseiten-Verstellhe- bel.
  • Seite 34: Neutralverriegelungsauslöser

    Bauteile 2. Vorwärts “ ” Einzelmotor-Typ 3. Rückwärts “ ” 4. Umschaltung 5. Vollständig geschlossen 6. Gashebel 7. Vollständig geöffnet GMU26201 Neutralverriegelungsauslöser Um aus Neutral zu schalten, ziehen Sie zu- erst den Neutralverriegelungs-Auslöser nach oben. ZMU06231 22.5˚ ZMU06285 ZMU06232 1. Neutralverriegelungsauslöser 1.
  • Seite 35 Bauteile Dreifachmotor-Typ 22.5 ZMU05881 ZMU05961 1. Vollständig geöffnet 2. Vollständig geschlossen 3. Standgashebel 22.5 Doppelmotor-Typ ZMU05962 1. Vollständig geöffnet 2. Vollständig geschlossen ZMU05882 3. Standgashebel Der freie Gashebelschalter kann nur dann 22.5 verwendet werden, wenn sich der Verstell- hebel in der Neutral-Position befindet. Während des Betriebs hört die im Betrieb be- findliche Digital Electronic Control-Anzeige auf, dauerhaft zu leuchten und beginnt zu...
  • Seite 36: Gashebel-Widerstandseinstellung

    Bauteile schließend den Vorwärts- und Rückwärts- Einzelmotor-Typ gang normal ein. GMU35871 Gashebel-Widerstandseinstellung Ein Gerät liefert einen einstellbaren Wieder- stand an die Bewegung des Verstellhebels und kann entsprechend den Vorlieben des Bootsfahrers einstellt werden. Drehen Sie die Einstellvorrichtung im Uhr- zeigersinn, um den Widerstand zu erhöhen. ZMU05820 Drehen Sie die Einstellvorrichtung gegen den Uhrzeigersinn, um den Widerstand zu...
  • Seite 37: Motor-Wahlschalter

    Bauteile GMU35772 treibt, ausgewählt werden. Die Digital Elect- Motor-Reißleine (Taljereep) und ronic Controls der Haupt- und Nebenstation Sperrgabel verfügen über dieselben Funktionen. Sie Die Sperrgabel muss am Motor-Quickstopp- können die Station ändern, wenn der Haupt- schalter angebracht sein, damit der Motor schalter auf “...
  • Seite 38 Bauteile Hauptstation ZMU05978 ZMU06235 1. Reißleine 2. Sperrgabel 1. Reißleine 3. Motor-Quickstoppschalter 2. Sperrgabel 3. Motor-Quickstoppschalter Nebenstation ZMU04565 ZMU05979 1. Reißleine 1. Reißleine 2. Sperrgabel 2. Sperrgabel 3. Motor-Quickstoppschalter 3. Motor-Quickstoppschalter START START ZMU05818 ZMU05980 1. Reißleine 1. Reißleine 2. Sperrgabel 2.
  • Seite 39: Hauptschalter

    Bauteile Einzelmotor-Typ START ZMU05981 ZMU06245 1. Reißleine 2. Sperrgabel 3. Motor-Quickstoppschalter START GMU35781 Hauptschalter Der Hauptschalter steuert das Zündsystem; seine Funktionsweise wird nachstehend be- schrieben. Diese Funktion steht nur auf der Hauptstation zur Verfügung. ● “ ” (Aus) ZMU04567 Mit dem Hauptschalter in der Position “ ”...
  • Seite 40: Starterknopf

    Bauteile Dreifachmotor-Typ Dreifachmotor-Typ START START START ZMU05982 ZMU05985 GMU35730 GMU35740 Starterknopf Motor-Stopptaste Drücken Sie den schwarzen Knopf, um den Drücken Sie den roten Knopf, um den Motor Motor mit dem elektrischen Starter zu star- zu stoppen. Diese Funktion steht nur auf der ten.
  • Seite 41: Ptt-Schalter An Der Digital Electronic Control

    Bauteile Dreifachmotor-Typ ZMU05822 ZMU05988 GMU26153 PTT-Schalter an der Motorwanne GMU35152 PTT-Schalter an der Digital Electronic Der PTT-Schalter befindet sich an der Seite Control der Motorwanne. Durch Drücken des Schal- Die elektrohydraulische Trimm -und Ankipp- ters nach “ ” (Oben) wird der Außenbord- anlage (PTT) stellt den Winkel des Außen- motor erst getrimmt und anschließend nach bordmotors im Verhältnis zum Spiegel ein.
  • Seite 42: Ptt-Schalter

    Bauteile ZMU05964 1. PTT-Schalter GMU35851 PTT-Schalter Bei der Doppelmotorensteuerung steuert der Die elektrohydraulische Trimm -und Ankipp- Schalter am Steuergriff beide Außenbordmo- anlage (PTT) stellt den Winkel des Außen- toren gleichzeitig. bordmotors im Verhältnis zum Spiegel ein. Bei der Dreifachmotorsteuerung steuert der Das Drücken des Schalters nach “...
  • Seite 43: Ankipp-Arretierungshebel Für Ptt- Modelle

    Bauteile zu fieren, drehen Sie das hintere Ende der Trimmanode nach Steuerbord, “B” wie in der Abbildung dargestellt. GCM00840 Die Trimmanode dient auch als Anode zum Schutz des Motors vor elektrochemi- scher Korrosion. Lackieren Sie die Trim- manode niemals, weil sie dann als Anode unwirksam wird.
  • Seite 44: Haubenverriegelungshebel (Typ Zum Hochziehen)

    Bauteile GCM00660 Verwenden Sie den Ankipp-Arretierungs- hebel bzw. -knopf nicht beim Anhänger- transport des Bootes. Der Außenbordmo- tor könnte sich von der Arretierung los- rütteln und herabfallen. Wenn der Motor nicht in der normalen Fahrbetriebspositi- on befördert werden kann, müssen Sie ei- ZMU05347 ne zusätzliche Arretierung zum Sichern in 1.
  • Seite 45: Kraftstoffilter/Wasserabscheider

    Abständen, wenn der Schalthe- bel in Leerlaufposition ist. ● Wenn das Warnsystem aktiviert wurde, stoppen Sie den Motor und wenden Sie sich sofort an einen Yamaha-Händler. 1. Spülanschluss GMU35561 Kraftstoffilter/Wasserabscheider Dieser Motor besitzt eine Kraftstofffilter- / Wasserabscheider-Kombination mit zugehö- rigem Warnsystem.
  • Seite 46: Instrumente Und Anzeigen

    Kühl- wasserdruck durch Anschluss eines optiona- len Sensors an die Einheit angezeigt werden. Hinsichtlich der optionalen Sensoren wen- den Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. ZMU05417 Die Drehzahlmesser-Einheit ist in runder oder rechteckiger Ausführung erhältlich.
  • Seite 47: Checks Beim Start

    Anzeige mit der Gesamtstun- denzahl an ist, wechselt das Anzeigegerät in ZMU06309 den Normalbetrieb. Wenden Sie sich sofort an Ihren Yamaha-Händler, wenn der Warn- HINWEIS: summer ertönt und die Wasserabscheider- ● Das Schleppen wird durch den Strom und Warnanzeige blinkt.
  • Seite 48: Warnanzeige Für Niedrigen Öldruck

    Überprüfen Sie die Motoröl- Sie, ob der Kühlwasser-Einlass verstopft ist. menge und füllen Sie, wenn nötig, Öl nach. GCM01592 Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn die Warnleuchte blinkt obwohl die not- ● Lassen Sie den Motor nicht weiterlau- wendige Motorölmenge vorhanden ist.
  • Seite 49: Wasserabscheider-Warnanzeige

    Hafen zurück, wenn die den Motor beschädigen. Warnanzeige für niedrige Batteriespannung blinkt. Um Ihre Batterie aufzuladen, wenden GMU36160 Motorproblem-Warnung Sie sich an Ihren Yamaha-Händler. Diese Anzeige blinkt, wenn der Motor wäh- rend der Fahrt nicht richtig funktioniert. Keh-...
  • Seite 50: 6Y8 Multifunktions-Geschwindigkeits- & Kraftstoffmessgeräte

    Wasseroberflächen-Tempera- turanzeige, eine Tiefenanzeige sowie eine Uhr ebenfalls verfügbar. Hinsichtlich der op- tionalen Sensoren wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. Die Geschwindigkeits- & Kraftstoffmessein- heit ist in runder oder rechteckiger Form er- hältlich. Überprüfen Sie den Typ Ihrer Ge- schwindigkeits- &...
  • Seite 51: 6Y8 Multifunktions-Geschwindigkeitsmesser

    Wasseroberflä- chen-Temperaturanzeige, eine Tiefenanzei- ge sowie eine Uhr ebenfalls verfügbar. Hin- sichtlich der optionalen Sensoren wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. ZMU05434 Nach dem ersten Einschalten des Haupt- 1. Einstelltaste schalters leuchten alle Anzeigen probeweise 2.
  • Seite 52: 6Y8 Multifunktionskraftstoffver- Brauchsanzeigen

    Instrumente und Anzeigen GMU36250 6Y8 Multifunktionskraftstoff- verbrauchsanzeigen Das Kraftstoffverbrauchsmessgerät verfügt über die Funktionen eines Kraftstoffdurch- fluss-Messgerätes, einer Kraftstoff-Gesamt- verbrauchsanzeige, einer Kraftstoff-Sparan- zeige sowie einer Anzeige für die verbleiben- de Kraftstoffmenge. Die Anzeige wird durch ZMU05439 Drücken der Tasten “ ” (Einstellen) und “...
  • Seite 53: Motorsteuerungssystem

    Motorsteuerungssystem GMU26803 Warnsystem GCM00091 Betreiben Sie den Motor nie weiter, wenn eine Warnanzeige leuchtet. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn das Problem nicht bestimmt und behoben werden kann. ZMU05889 GMU35183 1. Warnanzeige für Digital Electronic Control Warnleuchte der Digital Electronic Control Wenn während des Betriebs des Außenbord-...
  • Seite 54 Motorsteuerungssystem ● Die Überhitzungs-Warnanzeige des Multi- funktions-Drehzahlmessers 6Y8 leuchtet oder blinkt. ZMU04583 ZMU05421 START START ZMU05827 ZMU05422 ● Der Warnsummer ertönt. START START START Hauptstation ZMU05989 Nebenstation ZMU06297 ZMU05990...
  • Seite 55: Niedriger Öldruck-Alarm

    Motorsteuerungssystem drehzahl. Um die Warnaktivierung des Mo- tors auszuschalten, der von der Überhitzung nicht betroffen ist, schalten Sie den Haupt- schalter am überhitzten Motor aus. Sobald das Warnsystem aktiviert wird, schalten Sie den Motor aus und kippen Sie den Außen- bordmotor an, um den Kühlwassereinlass auf Verstopfung zu überprüfen.
  • Seite 56 Kontrollieren Sie den Ölstand und fül- len Sie, falls erforderlich, Öl nach. Falls der Ölstand korrekt ist und sich das Warnsystem nicht ausschaltet, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler. Benutzer des Doppel- oder des Dreifachmo- torantriebs: Falls sich das Warnsystem für niedrigen Öl-...
  • Seite 57: Installation

    Boots- und Mo- Wenden Sie sich hinsichtlich der Ermittlung torkombination zu erteilen. Die richtige Mon- des richtigen Montageortes an Ihren tage hängt zum Teil von der Erfahrung und Yamaha-Händler oder an Ihren Bootsher- der spezifischen Boots- und Motorkombina- steller. tion ab. GWM01590 ●...
  • Seite 58 Verwendung bestimmt. Testfahrten mit ver- schiedenen Höheneinstellungen können da- zu beitragen, die optimale Montagehöhe zu ermitteln. Wenden Sie sich bezüglich der Er- mittlung der richtigen Montagehöhe an Ihren Yamaha-Händler oder an Ihren Bootsher- steller. ZMU01762 GCM01631 ● Überprüfen Sie, dass die Motoröffnun-...
  • Seite 59: Bedienung

    Bedienung GMU36381 den Oberflächen der beweglichen Teile Erste Inbetriebnahme gleichmäßig abnutzen können. GMU36391 HINWEIS: Motoröl einfüllen Der Motor wird ab Fabrik ohne Motoröl aus- Lassen Sie den Motor im Wasser unter Last geliefert. Wenn Ihr Händler kein Öl eingefüllt (mit eingelegtem Gang und mit installiertem hat, müssen Sie das tun, bevor Sie den Motor Propeller) wie folgt laufen.
  • Seite 60: Vor Dem Starten Des Motors Überprüfen

    Bedienung GMU36412 Vor dem Starten des Motors überprüfen GWM01920 Wenn irgend ein Teil bei der Überprüfung vor der Inbetriebnahme nicht richtig funk- tioniert, lassen Sie dieses überprüfen und reparieren, bevor Sie den Außenbordmo- ZMU06106 tor in Betrieb setzen. Anderenfalls könnte sich ein Unfall ereignen.
  • Seite 61: Bedienelemente

    Den Kraftstofffilter auf Verschmutzungen und Wasser prüfen. Falls Wasser im Kraft- stoff vorhanden ist oder wenn eine große Menge Fremdkörper gefunden wird, sollte ZMU06235 der Kraftstofftank von einem Yamaha-Händ- 1. Reißleine ler überprüft und gereinigt werden. 2. Sperrgabel 3. Motor-Quickstoppschalter...
  • Seite 62: Motoröl

    Bedienung Dreifachmotor-Typ ZMU05979 ZMU05978 1. Reißleine 2. Sperrgabel 1. Reißleine 3. Motor-Quickstoppschalter 2. Sperrgabel 3. Motor-Quickstoppschalter Doppelmotor-Typ START START ZMU05818 ZMU05981 1. Reißleine 1. Reißleine 2. Sperrgabel 2. Sperrgabel 3. Motor-Quickstoppschalter 3. Motor-Quickstoppschalter GMU37052 Motoröl Stellen Sie den Außenbordmotor in eine aufrechte Position (nicht gekippt).
  • Seite 63: Motor

    Anschlussstück der Motor- markierung fällt. Setzen Sie sich mit Ih- wanne angeschraubt ist. ACHTUNG: Wenn rem Yamaha-Händler in Verbindung die Spüleinrichtung nicht richtig ange- falls der Ölstand sich außerhalb des spe- schlossen ist, kann Kühlwasser austreten zifizierten Levels befindet oder wenn das und der Motor kann sich im Betrieb über-...
  • Seite 64: Überprüfung Des Ptt-Systems

    Sollte die Motorhaube Betätigen Sie die PTT-Schalter an der locker sein, lassen Sie sie von Ihrem Digital Electronic Control und an der Mo- Yamaha-Händler reparieren. torwanne (falls vorhanden), um deren Funktionsfähigkeit zu prüfen. Kippen Sie den Außenbordmotor nach oben und überprüfen Sie, ob die Ankipp-...
  • Seite 65: Batterie

    Bedienung 1. Ankippstange Betätigen Sie den Auftrimmschalter, bis 2. Trimmstange die Ankippstange vollständig ausgezo- Verwenden Sie den Ankipp-Arretie- gen ist. Lösen Sie den Ankipp-Arretie- rungshebel, um den Motor in seiner obe- rungshebel. ren Position zu arretieren. Bedienen Sie den Schalter kurz, um nach unten zu kip- pen, bis der Motor vom Ankipp-Arretie- rungshebel gehalten wird.
  • Seite 66: Einfüllen Von Kraftstoff

    Bedienung GMU30023 -trichter, um elektrostatischen Entla- Einfüllen von Kraftstoff dungsfunken vorzubeugen. GWM01830 Füllen Sie den Kraftstofftank, aber über- füllen Sie ihn nicht. Kraftstoff kann sich ● Benzin und seine Dämpfe sind hochent- ausdehnen und überfließen, wenn die zündlich und explosionsgefährlich, Temperatur steigt.
  • Seite 67: Motor Starten

    Bedienung Stationen starten und stoppen, ungeachtet le an Ihrer Kleidung, an Ihrem Arm oder davon, welche Station ausgewählt wurde. Ihrem Bein. Befestigen Sie die Reißleine Stellen Sie alle Verstellhebel in die Neut- nicht an einem Kleidungsstück, das ral-Stellung. sich losreißen könnte. Verlegen Sie die Drehen Sie den Hauptschalter auf “...
  • Seite 68 Bedienung START START ZMU05829 ZMU05828 Befestigen Sie während des Betriebs die Absperr-Reißleine an einer sicheren Stelle an Ihrer Kleidung, an Ihrem Arm oder Ihrem Bein. Setzen Sie anschlie- ßend die Sperrgabel am anderen Ende der Reißleine in den Motor-Stoppschal- ter ein. ZMU05993 Schalten Sie den Hauptschalter auf “...
  • Seite 69 Bedienung Schalten Sie den Hauptschalter auf “ ”(Start) und halten Sie ihn dort START für maximal 5 Sekunden. START ZMU05994 Lassen Sie den Hauptschalter sofort nach dem Starten des Motors frei und ZMU06246 drehen Sie ihn zurück auf “ ” (Ein). ACHTUNG: Drehen Sie den Haupt- schalter niemals auf “...
  • Seite 70 Bedienung Hauptschalter auf “ ” (Ein), warten 10 Sekunden lang und kurbeln den Motor dann erneut an. [GCM00192] HINWEIS: Mit der Nebenstation kann der Motor gestar- tet und gestoppt werden. Damit kann die Di- gital Electronic Control jedoch nicht betrie- ben werden.
  • Seite 71 Bedienung Stellen Sie den Verstellhebel auf “ ” (Neutral). Drücken Sie den Stations-Wahlschalter auf der Nebenstation. Der Wechsel der Station ist nur dann möglich, wenn alle Verstellhebel auf “ ” (Neutral) stehen. Stellen Sie sicher, dass die in Betrieb befindliche Anzeige der Digital Electro- nic Control der Nebenstation leuchtet.
  • Seite 72: Nach Dem Starten Des Motors Überprüfen

    Überhitzung und zu erns- ten Schäden führen. Stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie, ob der Kühl- wassereinlass oder der Kühlwasserkon- trollstrahl blockiert ist. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn das Problem nicht bestimmt und behoben werden kann. ZMU05984 ZMU05985 Stellen Sie sicher, dass an den Verbindungs- stücken zwischen dem Auspuffdeckel, Zylin-...
  • Seite 73: Nach Dem Warmlaufen Des Motors Überprüfen

    Bedienung GMU36530 Nach dem Warmlaufen des Mo- tors überprüfen GMU36540 Schalten Stellen Sie bei fest vertäutem Boot und ohne Gas zu geben sicher, dass sich der Motor leicht vorwärts, rückwärts und wieder neutral stellen lässt. GMU36980 Stopp-Schalter ● Drehen Sie den Hauptschalter auf “ ”, oder drücken Sie die Motor-Stopptaste und prüfen Sie, dass der Motor anhält.
  • Seite 74 Bedienung ● Bedienen Sie den Motor auf der Back- Drücken sie den Motorwahlschalter zwei bordseite mit dem Backbordseiten- Mal, um den mittleren Motor zu betrei- Verstellhebel. ben. ● Der mittlere Motor läuft bei Durch- schnittsgeschwindigkeit der Motoren der Backbord- und der Steuerbordsei- ●...
  • Seite 75: Schalten

    Bedienung ZMU06301 ZMU06285 1. Neutralverriegelungsauslöser GMU35124 Schalten Stellen Sie den Verstellhebel um 22.5° GWM00180 nach vorn (für den Vorwärtsgang) oder nach hinten (für den Rückwärtsgang). (Ein Einrasten ist zu spüren.) Vergewissern Sie sich vor jedem Schal- ten, dass sich keine Schwimmer oder Hin- 22.5˚...
  • Seite 76: Anhalten Des Boots

    Bedienung ZMU05829 ZMU06239 GMU31742 Anhalten des Boots GWM01510 ● Verwenden Sie die Rückwärts-Funktion nicht, um das Boot abzubremsen oder anzuhalten, da dies dazu führen kann, dass Sie die Kontrolle verlieren, aus dem Boot fallen oder dass das Steuer- ZMU05832 rad oder andere Bootsteile beeinflusst Stellen Sie den Verstellhebel in die Neut- werden.
  • Seite 77: Bedienung Des Backbordmotors / Mittleren Motors / Steuerbordmotors

    Bedienung GMU35890 Bedienung des Backbordmo- tors / mittleren Motors / Steuer- bordmotors Der Außenbordmotor, der verwendet werden soll, kann mit dem Hauptschalter ausgewählt werden. GCM01740 ZMU05999 Stellen Sie sicher, dass der nicht in Be- trieb befindliche Motor nach oben geneigt ist.
  • Seite 78 Bedienung ● Bedienen Sie den mittleren Motor mit dem Steuerbordseiten-Verstellhebel. Bedienung des mittleren Motors und des Steuerbordmotors ZMU06005 ● Bedienen Sie den Motor auf der Backbord- seite mit dem Backbordseiten-Verstellhe- bel. ZMU06008 ● Bedienen Sie den Motor auf der Steuer- bordseite mit dem Steuerbordseiten-Ver- stellhebel.
  • Seite 79 Bedienung ZMU06010 ● Bedienen Sie den mittleren Motor mit dem Backbordseiten-Verstellhebel.
  • Seite 80: Bootsrichtung

    Bedienung GMU35901 Bootsrichtung In den unten dargestellten Abbildungen wird die Bootsrichtung beim Betrieb der drei Außen- bordmotoren angezeigt. Bei Verwendung des Motors auf der Backbordseite, des mittleren Motors und des Mo- tors auf der Steuerbordseite ZMU06011 :Bootsrichtung und Drehungskraft Die Größe des Pfeils ist proportional zur Umfangskraft. :Antrieb...
  • Seite 81 Bedienung Bei Verwendung der Motoren auf der Backbord- und der Steuerbordseite ZMU06012 :Bootsrichtung und Drehungskraft Die Größe des Pfeils ist proportional zur Umfangskraft. :Antrieb...
  • Seite 82: Motor Ausschalten

    Bedienung Bei Verwendung des mittleren Motors ZMU06013 :Bootsrichtung und Drehungskraft Die Größe des Pfeils ist proportional zur Umfangskraft. :Antrieb GMU27821 Motor ausschalten START Ehe man den Motor ausschaltet, muss man ihn zuerst einige Minuten lang im Leerlauf oder bei niedriger Drehzahl abkühlen lassen. Ein sofortiges Ausschalten des Motors nach einem Betrieb bei hoher Drehzahl ist nicht zu empfehlen.
  • Seite 83: Verfahren Für Modelle Mit Zwei Stationen (Hauptstation)

    Bedienung ZMU05986 ZMU06014 Entfernen Sie den Schlüssel, falls das Boot unbeaufsichtigt gelassen wird. HINWEIS: Der Motor kann auch gestoppt werden, in- dem die Reißleine gezogen und die Sperr- gabel vom Motor-Quickstoppschalter ent- fernt wird. Drehen Sie anschließend den Hauptschalter auf “ ”...
  • Seite 84: Einstellen Des Trimmwinkels (Ptt - Elektrohydraulische Trimm-Und Ankippanlage)

    Bedienung tes verursachen und das Steuern des Bo- Klemmhalterung gelangen bzw. einge- otes schwieriger gestalten. Dadurch er- quetscht werden. ● höht sich die Unfallgefahr. Wird das Boot Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine instabil oder schwer zu steuern, müssen Trimmung zum ersten Mal ausprobie- Sie die Geschwindigkeit verringern und/ ren.
  • Seite 85: Einstellung Der Bootstrimmung

    Bedienung GMU27912 Einstellung der Bootstrimmung Wenn das Boot mit Gleitgeschwindigkeit fährt, bewirkt eine Bug-nach-oben-Lage, dass der Wasserwiderstand geringer, die Stabilität größer und die Wirkleistung verbes- sert wird. Das trifft im Allgemeinen zu, wenn die Kiellinie des Boots um ca. 3 bis 5 Grad angehoben ist.
  • Seite 86: Nach Oben Und Unten Kippen

    Bedienung schädigung aufgrund eines Zusammensto- ßes mit einem Hindernis zu schützen, und um die Salzkorrosion zu reduzieren. GWM01541 Vergewissern Sie sich, dass sich alle Mit- arbeiter mit dem Außenbordmotor aus- kennen, wenn dieser hoch- oder herabge- kippt wird. Körperteile könnten beim Dre- hen oder Kippen des Motors zwischen Bug-nach-unten diesen und die Klemmhalterung gelangen...
  • Seite 87 Bedienung ZMU05837 ZMU06236 ZMU05829 ZMU05838 Drücken Sie den PTT-Schalter “ ” (Oben), bis der Außenbordmotor voll- ständig nach oben gekippt ist. ZMU06020 ZMU06280 Stellen Sie den Ankipp-Arretierungshe- bel so ein, dass der Motor fest sitzt.
  • Seite 88: Verfahren, Um Nach Unten Zu Kippen (Ptt-Modelle)

    Bedienung WARNUNG! Nachdem Sie den Außen- Modelle, die mit einer Trimmstange aus- bordmotor gekippt haben, stellen Sie gestattet sind: Nachdem der Außen- bordmotor mit dem Ankipp-Arretierungs- sicher, dass dieser mit dem Ankipp- hebel arretiert ist, drücken Sie den PTT- Arretierungsknopf oder dem Ankipp- Schalter nach “...
  • Seite 89: Flachwasser

    Bedienung ZMU05841 Drücken Sie den PTT-Schalter “ ” (Un- ten), um den Außenbordmotor in die ge- wünschte Position abzusenken. ZMU06021 ZMU06258 GMU28061 Flachwasser ZMU05840 GMU32871 PTT-Modelle Zum Fahren in flachem Wasser kann der Au- ßenbordmotor teilweise angekippt werden. GCM01490 ● Falls die Motordrehzahl bei teilweise angekipptem Außenbordmotor plötz- lich erhöht wird, kann dies zu einer Be-...
  • Seite 90 Bedienung ● Kippen Sie den Außenbordmotor nicht anderen Boot oder einem Hindernis an, so dass der Kühlwasser-Einlass am erhöht wird. [GWM01850] Unterwasserteil oberhalb der Wasser- oberfläche liegt, wenn eine Bootsfahrt in flachem Wasser durchgeführt wird. Anderenfalls kann es zu ernsthaften Schäden durch Überhitzung kommen.
  • Seite 91: Bootfahren Unter Anderen Bedingungen

    Fahren in schlammigem, trübem oder säurehaltigem Wasser Wenn Sie den Außenbordmotor in säurehal- tigem Wasser oder Wasser, das viele Abla- gerungen enthält, wie beispielsweise in trü- bem oder schlammigem Wasser verwenden, empfiehlt Yamaha dringend, eine optional er- hältliche verchromte Wasserpumpe zu ver-...
  • Seite 92: Wartung

    Spiegelschutzstange verwendet wird. Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne Ihr Yamaha-Händler. GMU30041 Lagerung des Außenbordmotors Wenn Ihr Yamaha-Außenbordmotor über ei- nen längeren Zeitraum (2 Monate oder län- ger) hinweg gelagert werden soll, sind ver- schiedene wichtige Maßnahmen zu beach-...
  • Seite 93: Verfahren

    Wartung ZMU04261 1. Choke-Verbindungsstange GMU28304 Verfahren GMU31392 Den Außenbordmotor waschen GMU31380 Ablassen des Benzins aus dem Blasen- HINWEIS: abschneider. Dieser Vorgang wird durchgeführt, während HINWEIS: die Motorhaube eingesetzt wird. Der Vorgang wird durchgeführt, während die Waschen Sie den Körper des Außen- Motorhaube abgenommen wird.
  • Seite 94: Spülen Der Motoreinheit

    Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite HINWEIS: Wenn Sie den Motor längere Zeit lagern, wird empfohlen, ihn mit Öl einzusprühen. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, um Infor- mationen über das Sprühöl und das Verfah- ren, wie es an Ihrem Motor eingesetzt wird, zu bekommen.
  • Seite 95: Überprüfen Sie Die Lackierte Oberfläche Des Motors

    Lackstellen sind korrosionsgefährdet. Falls erforderlich sind die betreffenden Stellen zu GMU28511 Ersatzteile säubern und zu lackieren. Ausbesserungs- Wenn Ersatzteile erforderlich werden, sollte lack ist bei Ihrem Yamaha-Händler erhältlich. man ausschließlich Yamaha-Originalteile GMU2847C Regelmäßige Wartung oder Teile verwenden, die das gleiche De- GWM01871 sign haben und von gleicher Qualität sind.
  • Seite 96 Der Betrieb fluktuiert oft zwischen leichten und schweren Cargo-Ladungen Die Bedienung von Außenbordmotoren unter einer der oben genannten Bedingungen er- fordern häufigere Wartung. Yamaha emp- fiehlt, diesen Service zweimal öfter durchzu- führen als im Wartungsplan festgelegt. Wenn beispielsweise ein spezieller Service alle 50 Stunden durchgeführt werden soll, führen...
  • Seite 97: Wartungsplan 1

    Beim Betrieb in Salzwasser, schlammigem, trübem (unklarem), säurehaltigem Gewässer sollte der Motor nach jedem Einsatz mit sauberem Wasser gesäubert werden. Das Symbol “ ” kennzeichnet die Überprüfungen, die Sie selbst durchführen können. Das Symbol “ ” kennzeichnet Arbeiten, die von Ihrem Yamaha-Händler durchgeführt wer- den. Anfäng-...
  • Seite 98 Wartung Anfäng- Alle lich Einzelheit Maßnahmen 20 Stun- 100 Stun- 300 Stun- 500 Stun- den (3 den (1 den (3 den (5 Monate) Jahr) Jahre) Jahre) Motorölfilter (Kartu- Ersetzen sche) Kraftstofffilter (kann Inspektion oder Erset- auseinander genom- zen (bei Bedarf) men werden) Kraftstoffleitung (Hoher Inspektion...
  • Seite 99: Wartungsplan 2

    Jahr) Jahre) Jahre) Hauptschalter/Stopp- Inspektion oder Erset- schalter zen (bei Bedarf) Kabelbaum-Anschlüs- Inspektion oder Erset- se/Kabelstecker-An- zen falls erforderlich schlüsse (Yamaha) Messgerät/ Inspektion Messstab GMU34451 Wartungsplan 2 Alle Einzelheit Maßnahmen 1000 Stunden Abgasführung/Abgas- Inspektion oder Erset- sammler zen falls erforderlich...
  • Seite 100: Schmieren

    Wartung GMU28941 Schmieren Yamaha Fett A (wasserbeständiges Fett) Yamaha Fett D (korrosionsbeständiges Fett; für die Propellerwelle) F250B, FL250B, F250B1, FL250B1 ZMU06248...
  • Seite 101: Reinigen Und Einstellen Der Zündkerze

    Probleme zu stellen. Bringen mäßiger Erosion der Elektrode oder bei Sie den Außenbordmotor stattdessen zu ei- übermäßigen Kohlenstoff- und sonsti- nem Yamaha-Händler. Die Zündkerze sollte gen Ablagerungen sollte man die Zünd- in regelmäßigen Zeitabständen entfernt und kerze durch ein anderes Exemplar des geprüft werden, weil Wärme und Ablagerun-...
  • Seite 102: Leerlaufdrehzahl Prüfen

    Wartung Setzen Sie die Abdeckung der ECM (Elektronische Kontrolleinheit) ein und ziehen Sie die Schrauben fest. Anziehdrehmoment der Schraube: 8.0 Nm (0.82 kgf-m, 5.9 ft-lb) GMU35591 Leerlaufdrehzahl prüfen GCM01690 1. Elektrodenabstand Dieses Verfahren muss durchgeführt wer- 2. Teilenummer der Zündkerze den, während sich der Außenbordmotor 3.
  • Seite 103 Wartung ACHTUNG: Wenn der Motor nicht deckel und den Messstab wieder ein. waagerecht steht, ist der auf dem ACHTUNG: Durch Überfüllen mit Öl Messstab angezeigte Ölstand mögli- könnten Lecks oder Schäden entste- cherweise nicht korrekt. hen. Falls der Ölstand über der obe- [GCM01860] ren Ölstandsmarkierung liegt, lassen Sie Öl ab, bis der Ölstand der vorge-...
  • Seite 104: Überprüfung Der Verkabelung Und Der Verbindungsstücke

    ● Wechseln Sie das Öl öfter, wenn der Motor oberen und unteren Markierung befin- unter erschwerten Bedingungen wie bei- det. Setzen Sie sich mit Ihrem Yamaha- spielsweise bei längerem Schleppen be- Händler in Verbindung, falls der Ölstand trieben wird. sich außerhalb des angegebenen Be- GMU29113 Überprüfung der Verkabelung und...
  • Seite 105: Entfernen Des Propellers

    Wartung Propeller überprüfen, ab- oder anbauen, stellen Sie den Schalthebel in die Leer- lauf-Stellung, drehen Sie den Hauptschal- ter auf “ ” (Aus), ziehen Sie den Schlüs- sel ab und nehmen Sie die Sperrgabel vom Motor-Quickstoppschalter ab. Schal- ten Sie den Batterie-Trennschalter ab, falls vorhanden.
  • Seite 106: Einbauen Des Propellers

    Der Propeller könnte sonst im Betrieb ab- nicht an der Öffnung in der Propellerwelle fallen und verloren gehen. ausgerichtet ist, ziehen Sie die Mutter fester an, bis sie daran ausgerichtet ist. Tragen Sie Yamaha-Marinefett oder ein GMU31913 korrosionsbeständiges Fett auf die Pro- Getriebeölwechsel pellerwelle auf.
  • Seite 107 ACHTUNG: Wenn sich besonders viele Metallpartikel an der magnet- ischen Getriebeöl-Ablassschraube befinden, kann das auf ein Problem ZMU05487 mit dem Unterwasserteil hinweisen. 1. Ölstandsschraube Wenden Sie sich an Ihren Yamaha- 2. Dichtung 3. Abdeckung des Kühlwasser-Einlasses Händler. [GCM01900] 4. Schraube 5. Getriebeöl-Ablassschraube 6.
  • Seite 108: Inspektion Und Austausch Der Anode(N)

    Hilfe von Opferanoden korrosionsgeschützt. Inspizieren Sie die Anoden regelmäßig. Be- freien Sie die Oberflächen der Anoden von der Oxidschicht. Wenden Sie sich zwecks Austausch der Anoden an Ihren Yamaha- Händler. GCM00720 Streichen Sie die Anoden nie an, da sie dadurch unwirksam werden.
  • Seite 109: Überprüfung Der Batterie (Bei Modellen Mit Elektrischem Starter)

    GMU29322 Überprüfung der Batterie (bei Model- Überwachung des Ladezustands. Wenn len mit elektrischem Starter) die Batterie aufgeladen werden muss, wenden Sie sich an Ihren Yamaha- GWM01900 Händler. Die Anschlüsse der Batterie prüfen. Sie Batterieakkumulatorsäure ist giftig und sollten sauber sein, fest sitzen und mit ätzend, und Batterien erzeugen explosi-...
  • Seite 110: Anschließen Der Batterie

    Anschließen der Batterie Wenn Sie eine Zusatzbatterie anschließen, GWM00570 wenden Sie sich hinsichtlich der Verkabe- lung an Ihren Yamaha-Händler. Wir empfeh- Befestigen Sie den Batteriehalter sicher len Ihnen die Installation der Sicherung am an einer trockenen, gut belüfteten und Isolationskabel wie in der Abbildung darge- vibrationsfreien Stelle im Boot.
  • Seite 111: Abklemmen Der Batterie

    Wartung Doppelmotoren Dreifachmotor ZMU05941 ZMU05956 1. Steuerbordseiten-Motor 1. Steuerbordseiten-Motor 2. Backbordseiten-Motor 2. Motor in der Mitte 3. Rotes Kabel 3. Backbordseiten-Motor 4. Schwarzes Kabel 4. Rotes Kabel 5. Isolationskabel mit Stromkreisschutz 5. Schwarzes Kabel 6. Sicherung 6. Isolationskabel mit Stromkreisschutz 7.
  • Seite 112 Wartung Kurzschluss und Schäden am elektri- schen System zu vermeiden. [GCM01940] Klemmen Sie das / die positive(n) Kabel ab und entfernen Sie die Batterie vom Boot. Die Batterie ist gemäß den Bestimmun- gen des Herstellers zu reinigen, zu war- ten und aufzubewahren.
  • Seite 113: Fehlerbehebung

    A. Zustand der Batterie überprüfen. Eine Bat- F. Funktionierte die Kraftstoffpumpe nicht terie mit der empfohlenen Kapazität verwen- richtig? den. A. Von einem Yamaha-Händler instand set- zen lassen. F. Sind die Anschlüsse der Batterie lose oder korrodiert? F. Ist eine Zündkerze verschmutzt oder ist es A.
  • Seite 114 Fehlerbehebung F. Sind Teile der Zündung fehlerhaft? F. Ist der Elektrodenabstand falsch? A. Von einem Yamaha-Händler instand set- A. Überprüfen und den technischen Daten zen lassen. entsprechend einstellen. F. Ist die Absperr-Reißleine (Taljereep) nicht F. Ist die Zündverkabelung beschädigt oder...
  • Seite 115 Fehlerbehebung F. Ist der Vergaser verstopft? F. Ist der Ölfilter verstopft? A. Von einem Yamaha-Händler instand set- A. Von einem Yamaha-Händler instand set- zen lassen. zen lassen. F. Ist das Kraftstoff-Anschlussstück nicht F. Funktioniert die Ölzuführungs/-einspritz- ordnungsgemäß? pumpe fehlerhaft? A. Richtig anschließen.
  • Seite 116 F. Wurde das Warnsystem aktiviert? zen. A. Ursachen des Alarms bestimmen und Ab- hilfe schaffen. F. Sind elektrische Teile ausgefallen? A. Von einem Yamaha-Händler instand set- F. Ist der Bootsboden durch Algen- und Mu- zen lassen. schelbewuchs verschmutzt? A. Den Bootsboden reinigen.
  • Seite 117: Vorübergehende Maßnahme Im Notfall

    Fehlerbehebung F. Ist der Antriebsriemen der Hochdruck- sicherheit des Außenbordmotors beein- Kraftstoffpumpe gerissen? trächtigen. A. Von einem Yamaha-Händler instand set- Prallt der Außenbordmotor gegen einen Ge- zen lassen. genstand im Wasser, ist folgendes Verfahren zu beachten: F. Reagiert der Motor nicht richtig auf die Schalthebel-Position? A.
  • Seite 118: Ersetzen Der Sicherung

    3. Sicherung des Schalter-Betätigungselements (15 A) werden und eine Feuergefahr entstehen. 4. Hauptschalter / PTT-Schaltersicherung (20 A) Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, 5. Starterrelais-Sicherung (30 A) falls die neue Sicherung sofort wieder durch- 6. Sicherung der Kraftstoffeinführ-Pumpe (5 A) brennt.
  • Seite 119: Das Elektrohydraulische Ankippsystem Funktioniert Nicht

    Fehlerbehebung 8. Motor-Hauptsicherung (60 A) ● Bei dieser Maßnahme kann etwas Kraft- 9. Isolatorsicherung (60 A) stoff verschüttet werden. Kraftstoff mit einem Lappen auffangen. Verschütte- GMU29524 Das elektrohydraulische Ankippsys- ten Kraftstoff sofort aufwischen. tem funktioniert nicht ● Der Kraftstofffilter ist sorgfältig mit dem Falls der Motor mit der PTT-Einheit wegen O-Ring, der Filtertasse und den Schläu- einer entladenen Batterie oder einem Defekt...
  • Seite 120 Fehlerbehebung tasse das Kabel des Wasseranzeige- schalters nicht zu verdrehen. [GCM01960] 1. Filtergehäuse 2. Wasseranzeigeschalter-Kabel Entfernen Sie das Wasser aus der Fil- tertasse, indem Sie es mit einem Lappen aufsaugen. Schrauben Sie die Filtertasse fest auf das Filtergehäuse. ACHTUNG: Achten Sie darauf, das Kabel des Wasseran- 1.
  • Seite 121: Behandlung Abgesoffener Motoren

    Yamaha-Händler überprüfen. GMU33501 Behandlung abgesoffener Mo- toren Ein abgesoffener Außenbordmotor ist sofort zum Yamaha-Händler zu bringen. Die Kor- rosion setzt sonst nämlich fast unverzüglich ein. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Außenbordmotor laufen zu lassen, bevor er nicht vollständig inspiziert wurde.
  • Seite 122 YAMAHA MOTOR CO., LTD. Gedruckt in Japan März 2009–0.2 × 1 CR Gedruckt auf Recyclingpapier...

Diese Anleitung auch für:

F250bF250b1Fl250b1

Inhaltsverzeichnis