Inhaltszusammenfassung für ProMinent dulco flex df2a
Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung ProMinent dulco flex ® ® DF2a A1666 A1666 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. Teile-Nummer 987345...
Seite 2
Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Sicherheitshinweise sind mit ausführ‐ lichen Beschreibungen der Gefähr‐ Dieses Dokument verwendet die nach dungssituation versehen, siehe der Grammatik männliche Form in Ä Kapitel 2.1 „Kennzeichnung der einem neutralen Sinn, um den Text Sicherheitshinweise“ auf Seite 7 leichter lesbar zu halten.
Über diese Pumpe Über diese Pumpe Die ProMinent DULCO flex ® ® Schlauchpumpe wurde für den Ein‐ satz im Privatschwimmbad bzw. Hotelschwimmbad konzipiert.
Seite 5
1,5 bar; 0,4 Liter 1,5 bar; 0,8 Liter 1,5 bar; 1,6 Liter 1,5 bar; 2,4 Liter Schlauchwerkstoff: P PharMed ® T Tygon ® Ausführung: mit ProMinent -Logo ® ohne ProMinent ® -Logo Hydraulischer Anschluss: Standard Sonder-Anschluss 10 x 4 Druckseite Elektrischer Anschluss:...
Seite 6
Über diese Pumpe DULCO ® flex, Version a mit Kabel 0,8 m; offenes Ende Ansteuerung: Stromnetz EIN/AUS Montageart: Wandmontage Zubehör: ohne Zubehör Dosier- und Fußventil; Saug- und Druckleitung...
Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung Kennzeichnung der Sicher‐ heitshinweise WARNUNG! Einleitung Art und Quelle der Gefahr Diese Betriebsanleitung beschreibt Mögliche Folge: Tod oder die technischen Daten und Funkti‐ schwerste Verletzungen. onen des Produktes. Die Betriebsan‐ Maßnahme, die ergriffen werden leitung gibt ausführliche Sicherheits‐...
Seite 8
Sicherheit und Verantwortung Art der Information VORSICHT! Anwendungstipps und Zusatzin‐ Art und Quelle der Gefahr formation. Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige Verletzungen. Sach‐ Quelle der Information. Zusätz‐ beschädigung. liche Maßnahmen. Maßnahme, die ergriffen werden Info! muss, um diese Gefahr zu ver‐ Bezeichnen Anwendungstipps –...
Sicherheit und Verantwortung Sicherheitshinweise WARNUNG! WARNUNG! Gefahr eines Stromschlages Im Inneren des Gehäuses der Gefährdung durch einen Gefahr‐ Pumpe kann Netzspannung stoff! anliegen. Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Falls das Gehäuse der Pumpe beschädigt wurde, muss die Beachten Sie beim Umgang mit Pumpe sofort vom Netz getrennt Gefahrstoffen, dass die aktuellen werden.
Seite 10
Sicherheit und Verantwortung VORSICHT! VORSICHT! Warnung vor Rückfluss Gerät startet sofort Eine Dosierpumpe ist kein absolut Das Gerät hat keinen Ein/Aus‐ dicht schließendes Absperrele‐ schalter und beginnt zu arbeiten, ment. sobald es mit Netzspannung ver‐ bunden wird. Dazu eine Absperrarmatur, ein Magnetventil oder einen Rück‐...
Dichte beachten - siehe auch Pro‐ anlagenseitig montierten Notaus- Minent® Beständigkeitsliste im Schalter betätigen. Falls Dosierme‐ Produktkatalog oder unter dium austritt, die Pumpe durch Drü‐ www.prominent.com)! [Stop/Start] cken der Taste Die Pumpe ist nicht für den Ein‐ abschalten. Gegebenenfalls zusätz‐ satz im Ex-Bereich geeignet.
Schutzmaßnahmen belehrt wurde. geschulter Als geschulter Anwender gilt, wer die Anforderungen an Anwender eine unterwiesene Person erfüllt und zusätzlich eine anlagenspezifische Schulung bei ProMinent oder einem autorisierten Vertriebspartner erhalten hat. ausgebildete Fach‐ Als Fachkraft gilt, wer aufgrund seiner Ausbildung, kraft Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der ein‐...
Seite 13
Sicherheit und Verantwortung Ausbildung Definition Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbil‐ dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mög‐ liche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu ver‐ meiden.
Lagern und Transportieren Lagern und Transportieren Transportieren und lagern Sie das Gerät in der Originalverpackung. Schützen Sie das verpackte Gerät vor Nässe oder der Einwirkung von Che‐ mikalien. Umgebungsbedingungen für Lage‐ rung und Transport Zulässige Umgebungstemperatur: -10 ... 45 °C Zulässige Lagertemperatur: -10 ...
Montieren und Installieren Montieren und Installieren Schlauchpumpe montieren Benutzer Qualifikation, mechani‐ sche Montage: ausgebildete Wandmontage Ä Kapitel 2.4 Fachkraft, siehe „Benutzer Qualifikation“ auf Seite 12 Benutzer Qualifikation, elektrische Installation: Elektrofachkraft , Ä Kapitel 2.4 „Benutzer siehe Qualifikation“ auf Seite 12 Allgemeine Informationen zur Installation und Montage Das Gerät ist beständig gegen...
Seite 17
Montieren und Installieren Rohrmontage Rohrdurchmesser Rohrdurchmesser: 25 mm bis 60 A0274 Abb. 3: Wand-/Rohrhalterung mit Unterlegscheiben anschrauben Wand-/Rohrhalterung mit Unter‐ legscheiben anschrauben Die Schlauchpumpe oben in die Wand-/Rohrhalterung ein‐ hängen und mit leichtem Druck unten gegen die Wand-/Rohr‐ halterung drücken. Dann nach oben drücken bis die Schlauch‐...
Montieren und Installieren Schlauchleitungen instal‐ lieren Verwenden Sie nur Original‐ schläuche mit den vorgeschrie‐ benen Schlauchgrößen 6 x 4 mm oder 10 x 4 mm, andernfalls ist die Haltbarkeit der Verbindung nicht sichergestellt. Vermeiden Sie Reduzierungen der Schlauchgrößen. A0275 Die verwendeten Schlauchlei‐ Abb.
Montieren und Installieren Die Saug- und Druckleitungen mon‐ Schließen Sie die Saugleitung tieren: an den linken Schlauchan‐ schluss an. Ziehen Sie die Überwurfmuttern fest. Schneiden Sie das freie Saug‐ leitungsende so ab, dass das Fußventil knapp über dem Behälterboden hängt. Bei Dosiermedien, bei denen sich ein Bodensatz bilden kann, müssen Sie das Fußventil min‐...
Seite 20
Montieren und Installieren Netzkabel Lassen Sie das Netzkabel im Gehäuse soweit überstehen, dass sich das Gehäusevorderteil abnehmen lässt. Entfernen Sie von der Außeniso‐ lierung des Netzkabels ca. 120 A1632 Abb. 7: Klemmenplan Lösen Sie die vier Gehäuse‐ schrauben und nehmen Sie das Gehäusevorderteil ab Brechen Sie die kleine Gewin‐...
Seite 21
Montieren und Installieren Schließen Sie das Netzkabel entsprechend an, siehe Abb. 7 (Schutzleiteranschluss erforder‐ lich) Ziehen Sie die Klemmschraube der Verschraubung so fest an, dass die Verschraubung dicht Setzen Sie das Gehäusevorder‐ teil auf das Gehäusehinterteil Prüfen Sie nun nochmals den Sitz der Dichtung.
In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Benutzer Qualifikation: geschulte Ä Kapitel 2.4 Anwender, siehe „Benutzer Qualifikation“ Sie dürfen die Pumpe nur nach auf Seite 12 ordnungsgemäßer Installation betreiben. WARNUNG! Sie dürfen die Pumpe nur mit auf‐ geschraubtem Klarsichtdeckel Gefährdung durch einen Gefahr‐ betreiben.
Warten, Reparieren und Störungen Warten, Reparieren und Störungen Warten Benutzer Qualifikation: geschulter Ä Kapitel 2.4 Anwender, siehe Nach längerem Stillstand „Benutzer Qualifikation“ auf Seite 12 Wenn die Schlauchpumpe bei ausga‐ senden oder verklebenden Dosierme‐ dien eine längere Zeit nicht gepumpt WARNUNG! hat, müssen Sie überprüfen, ob die Verhältnisse in den Schläuchen einen...
Warten, Reparieren und Störungen Reparatur Abhängig von den Betriebsbedin‐ gungen kann es im Laufe der Zeit Machen Sie die Anlage drucklos. zu einer Reduzierung der Förder‐ leistung kommen. Wechseln Sie Entleeren Sie den Pumpen‐ daher den Pumpenschlauch schlauch und spülen Sie ihn mit früher aus, wenn erforderlich.
Seite 25
Warten, Reparieren und Störungen Legen Sie den neuen Pumpen‐ schlauch mit den beiden Schlauchanschlüssen in die beiden Aufnahmen ein. Schalten Sie den Motor kurz ein. Dabei zieht sich der Pum‐ penschlauch in die richtige Posi‐ tion unter die Rollen Setzen Sie den Klarsichtdeckel auf das Gehäuse und befes‐...
Ursache Abhilfe Die Schlauchpumpe Der Pumpenschlauch Den Pumpenschlauch aus‐ Ä Kapitel erreicht nicht mehr die hat an Elastizität ver‐ wechseln, siehe 7.2 „Reparatur“ volle Förderleistung loren auf Seite 24 In allen anderen Fällen benachrichtigen Sie Ihren Servicetechniker oder Ihre ProMinent-Niederlassung.
Außer Betrieb nehmen und entsorgen Außer Betrieb nehmen und entsorgen Benutzer Qualifikation: unterwie‐ Ä Kapitel 2.4 sene Person, siehe „Benutzer Qualifikation“ Beim außer Betrieb nehmen auf Seite 12 müssen Sie das Netzkabel span‐ nungslos machen und gegen Wie‐ dereinschalten sichern. WARNUNG! Beim außer Betrieb nehmen des Gefährdung durch einen Gefahr‐...
Person, siehe „Benutzer Qualifikation“ auf Seite 12 HINWEIS! Vorschriften Altteileentsorgung – Beachten Sie die zurzeit für Sie gültigen nationalen Vor‐ schriften und Rechtsnormen ProMinent Dosiertechnik GmbH, Hei‐ delberg nimmt die dekontaminierten Altgeräte bei ausreichender Frankie‐ rung der Sendung zurück.
Technische Daten Technische Daten Pum‐ max. Förderleistung* Anschluss‐ Ansa Zuläs‐ pentyp größe ghö ughö siger bei max. Gegendruck he** he** Vor‐ Ø x Ø druck Saug‐ seite** 50 Hz 60 Hz 0204 0,48 6 x 4, 10 x 4 0208 0,96 6 x 4, 10 x 4 0216...
Seite 30
Technische Daten Werkstoffangaben und Beständigkeit Teil Material Pumpschlauch PharMed ® oder Tygon ® Schlauchanschlüsse Dosierkopf Klarsichtdeckel Gehäuse (Antrieb) PPE-GF Wandhalterung PPE-GF Gehäusedichtung Silikon Gehäuseschrauben M4 A2 Kabelverschraubungen Polyamid/Neoprene ® Ausführung zur Duftstoffdosierung Teil Material Pumpschlauch Schlauchanschlüsse Dosierkopf PA12 Klarsichtdeckel PA12 Gehäuse (Antrieb) PP+GF Wandhalterung...
Seite 31
Technische Daten Chemische Beständigkeit Das Gerät ist beständig gegen nor‐ male Atmosphären in Technikräumen. Beständigkeit gegen weitere Chemi‐ kalien, siehe ProMinent-Beständig‐ keitsliste (Homepage oder Produktka‐ talog). UV-Beständigkeit Das Gerät darf nicht direkter UV- Strahlung ausgesetzt werden.
Seite 32
Technische Daten Eine Kurzschlusssicherung ist nicht vorhanden und muss in der Installation berücksichtigt werden. Benennung Daten Maße und Gewichte: Maße: 126 x 136 x 105 mm (BxHxT) PG 9-Klemmbereich Ø 3,5 - Ø 8 mm, SW 19 Gewichte: Gesamtgewicht (incl. Montagematerial) ca. 750 g Gesamtgewicht (netto) ca.
Nach der RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES, Anhang I, GRUNDLEGENDE SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZANFORDERUNGEN, Kapitel 1.7.4.2. C. Hiermit erklären wir, ProMinent Dosiertechnik GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 DE - 69123 Heidelberg, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlä‐...