Die Lüftungskanäle werden entsprechend Bild 3 angeschlos-
sen.
•
Zur Minderung der Schallemissionen ist in die Zu- und
Abluft ein Schalldämpfer einzusetzen.
•
Der Zu- und Abluftvolumenstrom muß über Drosselung
eingestellt werden.
6.2 Umbau der Aufhängung
Das Gerät kann so aufgehängt werden, daß
die Zu- und Abluftleitungen auf der linken
Seite angeschlossen werden können. Dazu
muß entsprechend Bild 4 die Abdeckung mit
dem Aufhängebügel an der anderen Seite an-
geschraubt.
6.3 Elektroanschluss
Das Gerät hat ein Kabel mit einem Perilex-
Stecker für den elektrischen Anschluss.
Dieser wird über eine Steckdose mit dem
3-Stufenschalter verbunden oder er wird
entfernt und direkt verdrahtet.
Der Verdrahtungsplan bzw. das Schaltbild
befindet sich auf dem Gehäuse des Zuluft-
ventilators. Das Gerät ist gemäß den aner-
kannten Regeln der Technik anzuschließen.
Bei Direktverdrahtung wird empfohlen,
kurz vor dem Gerät einen Schutzschalter
zur Unterbrechung der Stromzufuhr zu
installieren oder den 3-Stufenschalter (bei
Installation in der Nähe des Gerätes) über
einen Schuko-Stecker mit Strom zu versor-
gen.
Der Volumenstrom der dritten Stufe (high)
von Zu- und Abluftventilator kann durch
umstecken des schwarz-weißen Drahtes
von Klemme 10 auf Klemme 11 (Anschluss-
leiste im Gerät) auf Stufe „max" geändert werden.
BIA Avent V015 V01 06.2004
Fortluft Aussenluft
Filter
Abluft-
ventil ator
Wärme -
tauscher
Direktverdrahtung
Filter
Abluft
Zuluftventilator
Zuluft
B
Kondensatanschlu ss
El. Steuerung
Bild 3
Bild 4
Mit Perilex-Stecker
Seite 6
Bild 5