Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Für Die Bewohner; Bedienung; Wartung - Pluggit Avent V015 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Anleitung für die Bewohner
Sehr geehrte Bewohner,
Ihre Wohnung ist mit einem Frischluftsystem von Pluggit ausgestattet. Dieses sorgt für die geregelte Ver-
sorgung mit frischer Luft und die zuverlässige Entfernung von feuchter und verbrauchter Luft in Ihrem
Heim. Durch die integrierte Wärmerückgewinnung werden 65% der Wärme, die sonst verloren geht, zu-
rückgewonnen.
Das vollständige System besteht aus:
einem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
-
Zuluftauslässen in den Schlaf- und Wohnräumen
-
Abluftöffnungen in Küche, Badezimmer, Toilette und ggf. Abstellraum
-
Für die optimale Funktion des Lüftungssystems müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
Immer frische Luft und Energie sparen. Die frische Außenluft wird mit intelligenter Verteiltechnik
in die Wohnräume, Schlafzimmer und/oder Diele geführt. Das 2Q-Frischluftsystem sorgt für ein gesun-
des Raumklima und vermeidet Feuchtigkeitsprobleme, denn die feuchte und verbrauchte Luft wird aus
der Küche, der Toilette, dem Badezimmer und ggf. dem Abstellraum abgeführt. Klar können Sie zusätz-
lich mal die Fenster öffnen, wenn Sie wollen. Es ist jedoch nicht nötig – Sie fühlen sich sowieso wie an
der frischen Luft und sparen so jede Menge Energie und Heizkosten!
Quer- und Quellüftung garantiert die Funktion. Um eine gute, zugfreie Luftdurchströmung in
Ihrer Wohnung zu erreichen, müssen unter den Wohnungstüren Schlitze frei bleiben . Bitte verschließen
Sie diese Öffnungen nicht beispielsweise durch Türgummis oder hochflorigen Teppich. Denn dann wür-
de die effektive Luftdurchströmung in Ihrer Wohnung unterbrochen und das Lüftungssystem kann nicht
mehr funktionieren.
Einmal eingestellt für beste Raumluftqualität. Die Zu- und Abluftmengen der einzelnen Räume
wurden vom Installateur so eingestellt, daß die Luftzufuhr und Luftabführung mit einander im Gleichge-
wicht sind. Das bedeutet, dass die Stellung der Drosselklappen nicht verändert werden darf.

Bedienung

Mit dem 3-Stufen-Schalter können Sie das System in die folgenden Stellungen schalten:
Stufe 1: Niedriger Luftstrom bei Abwesenheit oder ggf. für den Nachtbetrieb.
Stufe 2: Standardeinstellung.
Stufe 3: Hohe Stufe für Partybetrieb, Kochzeit oder hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. Dusche.

Wartung

Die Filter des Lüftungssystems können durch den Nutzer gereinigt werden. Die Reinigungsfrequenz ist ab-
hängig vom Verschmutzungsgrad der Teile. Anfänglich sollten mindestens alle 3 Monate die Filter kontrol-
liert werden. Durch die Erfahrung, wie schnell diese verschmutzen, kann man das Wartungsintervall neu
bestimmen.
Achtung! Vor Arbeiten am Lüftungsgerät muß dieses stets z.B. über die Sicherung stromlos
gemacht werden.
BIA Avent V015 V01 06.2004
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis