Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collomix Xo 10 NC Originalbetriebsanleitung Seite 3

Akku-rührwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xo 10 NC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Daten
Leerlaufdrehzahl 1. Gang
Drehzahl unter Last, 1. Gang
Maximaler Rührerdurchmesser
Max. empf. Mischmenge
Gewicht ohne Rührer, mit Akku
empfohlener Li-Ion Akku-Metabo 18 V, 5,2 Ah
Maschinenelemente
1 Entriegelung für EIN-/AUS-Schalter
2 EIN-/AUS-Schalter
3 Entriegelung für Akku
4 Metallrahmen
5 Handgriffe
6 Akku-Pack
7 Rührwelle
8 HEXAFIX-Kupplung
9 Rührer
10 Taste für Kapazitätsanzeige
Vor Inbetriebnahme der Maschine
Bedienungsanleitung lesen und be-
achten!
Während der Arbeit Schutzbrille
und Gehörschutz tragen.
Es wird empfohlen, bei staubinten-
siven Arbeiten eine Staubmaske zu
tragen.
Während der Arbeit Schutzhand-
schuhe tragen.
CE - Konformitätserklärung
Xo 10
NC
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit den folgenden Normen
- 760 min
-1
oder normativen Produkten übereinstimmt: EN
ISO 12100:2010; EN 55014-1:2006+A1:2009;
- 640 min
-1
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008; 60745-
120 mm
1:2009+A11:2010 gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2014/30/EU, 2006/42 EG, 2011/65/
- 40 Ltr.
EU.
4,2 kg
Technische Unterlagen anzufordern bei:
Collomix GmbH
Abt. Technische Entwicklung
Daimlerstr. 9, 85080 Gaimersheim, Deutschland
Geräusch-/Vibrationswerte
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841-
2-10:2016. Der A-bewertete Geräuschpegel des
Gerätes beträgt typischerweise:
Xo 10 NC
Schwingungsgesamtwert (beim Rühren von minerali-
schen Stoffen
Xo 10 NC
Die angegebenen technischen Daten sind tole-
ranzbehaftet (entsprechend den jeweils gültigen
Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung der
Emissionen des Elektrowerkzeugs und den Ver-
gleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je nach
Einsatzbedingung, Zustand des Elektrowerkzeu-
ges oder der Einsatzwerkzeuge kann die tatsäch-
liche Belastung höher oder geringer ausfallen.
Berücksichtigen Sie zur Abschätzung Arbeitspau-
sen und Phasen geringerer Belastung. Legen Sie
aufgrund entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Gaimersheim, 2017-05-03
Alexander Essing
Geschäftsführung
Schalldruck
Schallleistung
L
[dB(A)]
pA
76 dB(a)
Unsicherheit K = 3 dB
Emissionswert a
[m/s
2
]
n
1,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
L
[dB(A)]
WA
87 dB(A)
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis