Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Des Selbsttests - Solutronic SOLPLUS 25 - 55 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25 - 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
16.2.3

Ablauf des Selbsttests

1. Der Gerätestatus ändert sich von „Einspeisebetrieb" auf „Selbsttest"
2. Es werden nacheinander die folgenden Abschaltschwellen verändert bis die interne
Überwachung anspricht:
a. Minimale Netzspannung
b. Maximale Netzspannung
c. Minimale Netzfrequenz
d. Maximale Netzfrequenz
3. Die erkannten Abschaltschwellen für die aktuell anliegende Netzspannung werden auf dem
Display angezeigt.
4. Mit jeweiligem drücken der OK Taste werden anschließend die aktuell eingestellten
Grenzwerte angezeigt:
a. Spannungsüberwachung
b. Frequenzüberwachung
c. Ablaufzeit für die Überprüfung der Spannungsüberwachung
d. Ablaufzeit für die Überprüfung der Frequenzüberwachung
5. Mit nochmaligem Drücken der OK Taste wechselt der Wechselrichter wieder in den
Einspeisebetrieb und der Selbsttest ist beendet.
SP25-55_Servicehandbuch_B8_DE_2012-04-04
37/38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis