Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stör-Und Warnmeldungen Konfigurieren - Solutronic SOLPLUS 25 - 55 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25 - 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsmeldungen und Warnmeldungen
15.5 Stör-und Warnmeldungen konfigurieren
Parameter 279:
Menü:
Standardeinstellung:
Parameter 279 ist bit-programmiert, d.h. jedes seiner einzelnen Bits aktiviert (1) bzw. deaktiviert (0)
eine der 8 Warnungen. Jede der 9 Alarmarten, die oben beschreiben werden, kann einzeln aktiviert
oder deaktiviert werden.
8
7
Warnung
Häufige
Netz-
extern
Fehler
frequenz
1
0
1
0
1
1
Beispiel:
die Anlage besteht aus mehreren Wechselrichtern, die über RS485 vernetzt sind. Da die Verbindung
der Wechselrichter über RS485 aber sehr lang ist, soll die Warnung Kommunikation abgeschaltet
werden. Alle anderen Warnungen bleiben aber aktiv. Das bedeutet, dass die Bits 0,1,2,3,4,6,7,8
gesetzt bleiben, Bit 5 aber zu löschen ist. Somit ergibt sich ein Wert von P279 = 111011111 binär, was
einem Wert von 479 dezimal entspricht. P279 ist also auf den Wert 479 einzustellen.
Parameter 155:
Menü:
Parameter 155 stellt die aktuelle Warnung dar. Details finden Sie in der obigen Tabelle.
Bitte beachten Sie, dass immer nur die erste aufgetretene Warnung eines Tages dargestellt wird.
Sollten nachfolgend weitere Warnungen auftreten, werden diese Folge-Warnungen nicht erfasst!
Parameter 45:
Menü:
Werksseitige Einstellung:
Einstellmöglichkeiten:
Wert = 0
Signalgeber erzeugt bei einer Warnung einen Intervallton
Wert = 1
Der Signalgeber erzeugt einen Intervallton, solange der Wechselrichter eine
Störung hat und abgeschaltet ist. Ist die Ursache der Störung nicht mehr
vorhanden und beginnt der Wechselrichter mit einer erneuten Einschalt-
Überprüfung, endet der Intervallton. Bei einer Warnung wird ein Intervallton
erzeugt.
Wert = 2
Der Signalgeber erzeugt einen Dauerton, solange der Wechselrichter eine
Störung hat und abgeschaltet hat. Ist die Ursache der Störung nicht mehr
vorhanden und beginnt der Wechselrichter mit einer erneuten Einschalt-
Überprüfung, endet der Dauerton. Bei einer Warnung wird ein Intervallton
erzeugt.
Wert = 3
Signalgeber immer aus.
Der Signalton kann durch einen Tastendruck auf der Display-Tastatur abgeschaltet werden.
Er kann ebenfalls abgeschaltet werden, durch Beschreiben von Parameter 45 mit dem Wert 3.
Anschließend kann der Parameter 45 wieder auf den alten Wert gesetzt werden.
Der Signalton endet auch, wenn die Ursache der Störung nicht mehr vorhanden ist und der
Wechselrichter mit einer erneuten Einschaltüberprüfung beginnt bzw. im Warnfall, wenn die
Warnbedingung nicht mehr erfüllt ist.
Für einen Signalton bei Warnung müssen die gewünschten Warnungen über Parameter 279
konfiguriert sein.
SP25-55_Servicehandbuch_B8_DE_2012-04-04
Konfiguration Warnung
Anlagen-Überwachung
383 mind. ab Firmware-Version 1.2.40
6
5
4
Kommu-
Ertrag
nikation
Slaves
1
1
1
1
0
1
1
0
1
Status Warnung
Anlagen-Überwachung
Funktion Signalgeber
Optionen
0
3
2
Ertrag
Temperatur U DC
Sensor
zu hoch
1
1
1
1
1
1
1
0
= Bit
U AC
=
nicht ok
dezimal
1
1
= 383
1
1
= 351
1
1
= 479
32/38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis