2. Wenn der Motor durch die Verstopfung stehen geblieben ist, dann schalten Sie das Gerät
aus und warten einige Minuten damit sich der Motor abkühlen kann.
3. Drehen Sie den Drehschalter in Reverse-Position und lassen Sie das Gerät einige Sekunden
im Reverse-Modus laufen. Die Schnecke dreht sich jetzt rückwärts und lockert so die
Verstopfung. Das Gerät läuft nur so lange im Reverse Modus bis Sie den Schalter wieder
loslassen.
ACHTUNG: Sollte der Motor im Rückwärtsgang nicht sofort laufen, dann drehen Sie den
Drehschalter in OFF-Position und ziehen Sie den Netzstecker. Zerlegen und reinigen Sie das
Gerät, wie unter ´Pflege und Reinigung` beschrieben.
HINWEIS: Schalten Sie nicht umgehend von der ON-Position in die Reverse-Position sondern
warten Sie einige Sekunden (ca. 6), bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist.
4. Nachdem der Motor im Rückwärtsgang gelaufen ist, schalten Sie das Gerät zunächst aus
und dann drehen Sie nach einigen Sekunden den Drehschalter wieder in ON-Position. Wenn
das Gerät dann nicht normal arbeitet und das Problem erneut auftritt, dann schalten Sie das
Gerät aus in dem Sie den Drehschalter in OFF-Position drehen, ziehen Sie den Netzstecker und
zerlegen und reinigen Sie das Gerät, wie unter ´Pflege und Reinigung` beschrieben.
Lagerung
ACHTUNG: Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es vor übermäßigen
Belastungen (Stoß, Schlag, Hitze) geschützt und für kleine
Kinder unzugänglich ist.
Setzen Sie das Gerät vollständig zusammen (´Das Gerät
zusammensetzen`). Dadurch sind die einzelnen Bauteile im
Inneren des Schneckengehäuses geschützt und können nicht
verloren gehen.
HINWEIS: Sie können die Lochscheiben zur Aufbewahrung in
den Stoper legen (siehe Abb.).
Entsorgungshinweise
Das Gerät muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott
entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
15