Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Vorarbeiten Getriebe; Prüfung Des Getriebes; Gehäuseoberflächentemperatur - WEG WG20 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Mechanische Installation

Vorarbeiten Getriebe

7.1.1
Prüfung des Getriebes
Das Getriebe darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn:
keine Beschädigungen, z.B. durch Lagerung oder Transport erkennbar sind.
insbesondere die Wellendichtringe, Verschlusskappen und Abdeckhauben nicht beschädigt sind.
keine Undichtigkeit bzw. kein Ölverlust sichtbar ist.
keine Korrosion oder andere Hinweise auf eine unsachgemäße oder feuchte Lagerung hinweisen.
das Verpackungsmaterial restlos entfernt wurde.
Ölablassschrauben sowie Entlüftungsventile frei zugänglich sind!
Grundsätzlich sind Abtriebswellen und Flanschflächen gründlich von Korrosionsschutzmittel oder Verschmutzungen zu befreien,
dabei können handelsübliche Lösungsmittel verwendet werden.
VORSICHT !
Die Dichtlippen der Wellendichtringe dürfen nicht mit dem Lösungsmittel in Kontakt treten  Materialschäden möglich!
7.1.2
Bauform
Das Getriebe darf nur in der angegebenen Bauform betrieben werden, welche dem Typenschild zu entnehmen ist. Die Einbaulage
darf sich im Betrieb nicht verändern.
7.1.3
Drehmomentabstützung mittels Gummipuffer
Jede Urelastfeder muss mit einer Vorspannung von 3 mm montiert werden.
7.1.4
Lackieren des Getriebes
Wenn der Antrieb überlackiert bzw. teilweise nachlackiert wird, so ist darauf zu achten, dass das Entlüftungsventil und die
Wellendichtringe sorgfältig abgeklebt werden. Nach Fertigstellung der Lackierarbeiten sind die Klebestreifen zu entfernen.
7.1.5
Gehäuseoberflächentemperatur
Um unzulässige Erwärmung des Getriebes zu verhindern ist folgendes zu beachten:
Um das Getriebe muss ausreichend Freiraum vorhanden sein.
Die Kühlluft bei Getriebemotoren muss das Getriebe ungehindert umströmen können.
Das Getriebe darf nicht vollkommen eingehaust werden.
Die Getriebe dürfen nicht von anderen Aggregaten mit warmer Abluft beströmt werden.
Es darf keine Wärme in das Getriebe eingeleitet werden.

Vorarbeiten Motor

7.2.1
Anschlusskasten
Im Anschlusskasten dürfen sich keine Fremdkörper, Schmutz sowie Feuchtigkeit befinden. Weitere offene Einführungen sind mit O-
Ring oder geeigneter Flachdichtung, der Anschlusskasten selbst mit der Originaldichtung staub- und wasserdicht zu verschließen.
Anschlusskasten, Klemmenbrett, Kabelanschlüsse, etc. im Innenraum des Anschlusskastens dürfen nicht beschädigt werden!
GEFAHR !
Der Anschlusskasten muss staub- und wasserdicht verschlossen sein!
WG20 Getriebemotoren | D-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis