Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation D; Vorarbeiten Getriebe D; Prüfung Des Getriebes - WEG WG20 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Mechanische Installation
7.1. Vorarbeiten Getriebe
7.1.1.Prüfung des Getriebes
Das Getriebe darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn:
keine Beschädigungen, z.B. durch Lagerung oder Transport erkennbar sind.
insbesondere die Wellendichtringe, Verschlusskappen und Abdeckhauben nicht beschädigt sind.
keine Undichtigkeit bzw. kein Ölverlust sichtbar ist.
keine Korrosion oder andere Hinweise auf eine unsachgemäße oder feuchte Lagerung hinweisen.
das Verpackungsmaterial restlos entfernt wurde.
Ölablassschrauben sowie Entlüftungsventile frei zugänglich sind!
Grundsätzlich sind Abtriebswellen und Flanschflächen gründlich von Korrosionsschutzmittel oder Verschmutzungen zu
befreien, dabei können handelsübliche Lösungsmittel verwendet werden.
VORSICHT!
Die Dichtlippe der Wellendichtringe dürfen nicht mit dem Lösungsmittel in Kontakt treten! Materialschäden möglich!
ATEX!
Das Getriebe darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn
die Angaben auf dem Leistungsschild des Getriebes mit den zulässigen Ex-Einsatzbereich vor Ort übereinstim-
men (Gerätegruppe, Kategorie, Zone, Temperaturklasse, maximale Oberflächentemperatur).
keine explosionsfähige Atmosphäre bei der Montage vorhanden ist.
angebaute Antriebselemente wie Kupplungen, Riemenscheiben,... sowie angebaute Motoren Ex-konform sind.
zulässige Radial- und Axialkräfte des Getriebes berücksichtigt wurden.
keine Beschädigungen zu erkennen sind.
keine Undichtheiten bzw. Ölverlust sichtbar sind.
7.1.2.Bauform
Das Getriebe darf nur in der angegebenen Bauform betrieben werden, welche dem Typenschild zu entnehmen ist. Die Ein-
baulage darf sich im Betrieb nicht verändern.
ATEX!
Ein Bauformwechsel darf nur nach Rücksprache mit dem Hersteller durchgeführt werden. Bauformwechsel ohne
Rücksprache führen zum Erlöschen der Konformitätserklärung bzw. der Gewährleistung.
7.1.3.Drehmomentabstützung mittels Gummipuffer
Jede Urelastfeder muss mit einer Vorspannung von 2 mm (F02, F03) oder 3 mm (ab F04) montiert werden.
7.1.4.Lackierung des Getriebes
Wenn der Antrieb überlackiert bzw. teilweise nachlackiert wird, so ist darauf zu achten, dass das Entlüftungsventil und die
Wellendichtringe sorgfältig abgeklebt werden. Nach Fertigstellung der Lackierarbeiten sind die Klebestreifen zu entfernen.
ATEX!
Getriebe und Getriebemotoren (Zone 2+22) ab Lackiersystem LC3 werden mit Hinweisschildern bezüglich elektro-
statischer Aufladung geliefert:
WG20 Getriebemotoren | D-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis