Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolationswiderstand Überprüfen; Anschluss Des Erdungsleiters - WEG WG20 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2
Isolationswiderstand überprüfen
Eine Prüfung des Isolationswiderstandes ist vor Inbetriebnahme sowie nach längerer Lagerung oder Stillstandszeit erforderlich!
Beachten
Sie
vor
Beginn
Isolationsmessgerätes. Zur Isolationsmessung sind bereits angeschlossene Kabel des Hauptstromkreises wieder von den Klemmen
zu entfernen.
GEFAHR !
Die Klemmen haben bei der Messung, sowie unmittelbar nach der Messung, teilweise gefährliche Spannungen und dürfen
nicht berührt werden. Stellen Sie bei angeschlossenen Netzleitungen sicher, dass keine Spannung angelegt werden kann.
Messen Sie den Mindestisolationswiderstand der Wicklung gegen das Maschinengehäuse möglichst bei einer Wicklungstemperatur
von +20 °C bis +30 °C. Für andere Temperaturen gelten andere Werte für den Isolationswiderstand. Bei der Messung muss
abgewartet werden, bis der Endwert des Widerstandes erreicht ist (ca. 1 Minute).
VORSICHT !
Wird der kritische Isolationswiderstand erreicht oder unterschritten, müssen die Wicklungen getrocknet bzw. bei ausgebautem
Läufer gründlich gereinigt und getrocknet werden. Beachten Sie nach dem Trocknen gereinigter Wicklungen, dass der
Isolationswiderstand bei warmer Wicklung kleiner ist. Der Isolationswiderstand lässt sich nur nach Umrechnung auf die
Referenztemperatur +25 °C richtig beurteilen. Liegt der gemessene Wert nahe am kritischen Wert, den Isolationswiderstand in
der Folgezeit in entsprechend kurzen Intervallen kontrollieren.
Die folgende Tabelle 1 gibt die Messspannung sowie den Mindest-Isolationswiderstand und den kritischen Isolationswiderstand an.
Werte gelten für eine Wicklungstemperatur von +25 °C.
Tabelle 1: Isolationswiderstand
Messspannung
Mindest-Isolationswiderstand bei neuen, gereinigten
oder instand gesetzten Wicklungen
Kritischer spezifischer Isolationswiderstand nach
langer Betriebszeit
Folgende Punkte sind hierbei noch zu beachten:
Bei Messung mit anderen Wicklungstemperaturen als +25 °C muss der gemessene Wert auf die Referenztemperatur
+25 °C umgerechnet werden. Pro 10 K Temperaturanstieg halbiert sich der Isolationswiderstand, pro 10 K Temperatur-
abfall verdoppelt sich der Widerstand.
Trockene, neuwertige Wicklungen haben Isolationswiderstände zwischen 100 bis 2.000 MΩ, gegebenenfalls auch höhere
Werte. Liegt der Isolationswiderstandswert in der Nähe oder unterhalb des Mindestwertes, so können Feuchtigkeit
und/oder Verschmutzung die Ursache sein. Die Wicklungen sind dann zu trocknen.
Während der Betriebszeit kann der Isolationswiderstand der Wicklungen durch Umwelt- und Betriebseinflüsse auf den
kritischen Isolationswiderstand sinken. Der kritische Wert des Isolationswiderstandes bei einer Wicklungstemperatur von
+25 °C ist je nach Bemessungsspannung durch Multiplikation der Bemessungsspannung (kV) mit dem spezifischen
kritischen Widerstandswert (0,5 MΩ/kV) zu errechnen;
z.B. kritischer Widerstand für Bemessungsspannung (UN) 690 V : 1000 V x 0,5 MΩ/kV = 0,345 MΩ
7.2.3

Anschluss des Erdungsleiters

Die Erdung muß mit dem Anschluss im Anschlusskasten an der dafür vorgesehenen und entsprechend gekennzeichneten Stelle
durchgeführt werden.
Der Erdungsleiterquerschnitt der Maschine muss mit den Errichtungsbestimmungen, z.B. nach DIN EN IEC 60204-1
übereinstimmen.
Beim Anschließen ist zu beachten, dass:
Die Anschlussfläche kontaktblank und mit geeignetem Mittel gegen Korrosion geschützt ist, z.B. mit säurefreier Vaseline.
D-14 | WG20 Getriebemotoren
der
Messung
des
Isolationswiderstandes
die
Bedienungsanleitung
Bemessungsspannung
U
< 2 kV
N
500 V
10 MΩ
0,5 MΩ/kV
des
verwendeten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis