Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste - Getriebe; Checkliste - Motor; Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss Des Motors - WEG WG20 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Checkliste – Getriebe
Vor Inbetriebnahme des Getriebes ist zu überprüfen:
Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Die
Inbetriebnahme ist ggf. nicht durchzuführen.
Entspricht die Bauform auf dem Typenschild der tatsächlichen Einbaulage?
Ist das Entlüftungsventil an der richtigen Stelle (der Bauform entsprechend) montiert und frei
zugänglich?
Ist das Entlüftungsventil aktiviert (Gummilasche entfernt)?
Wurde bei einer Schrumpfscheibenausführung die Verbindung geprüft?
Wurde die freie Drehrichtung bei Verwendung einer Rücklaufsperre überprüft?
Ist bei drehenden Teilen der Berührschutz angebracht?
9
Checkliste – Motor
Vor Inbetriebnahme des Motors ist zu überprüfen:
Stimmt die Netzspannung und Frequenz mit den angeführten Daten am Motorleistungsschild überein?
Wurden alle Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt (Motoranschluss, Erdungsleiter,...)?
Ist der Motoranschluss ident mit dem beiliegenden Schaltbild?
Stimmt die Drehrichtung des Motors/Getriebemotors?
Wurde die freie Drehrichtung bei Verwendung einer Rücklaufsperre überprüft?
Anschlusskasten staub- und wasserdicht verschlossen?
Motorschutzschalter installiert?
Sind alle Motorschutzeinrichtungen aktiv und auf den Bemessungsstrom des Motors eingestellt?
Isolationswiderstand überprüft?
Optionale Stillstandsheizung ausgeschaltet?
Optionale Fremdlüftung an eine externe Stromversorgung angeschlossen?
10

Inbetriebnahme

Elektrischer Anschluss des Motors

Netzspannung und -frequenz müssen mit den Daten auf dem Typenschild übereinstimmen. Spannungsabweichungen von ± 5%
und/oder Frequenzabweichungen von ± 2% sind zulässig.
VORSICHT !
Der Anschluss des Motors erfolgt nach dem Anschluss-Schaltbild, welches dem Motor im Anschlusskasten beigefügt
ist.
Das Schaltbild der Motorserie 11N, 11H, 11P finden Sie auch in dieser Betriebsanleitung auf der Seite D-27.
Es muss eine dauerhaft sichere, elektrische Verbindung aufrechterhalten werden (keine abstehenden Drahtenden); zugeordnete
Kabelendbestückung verwenden.
VORSICHT !
Ein Motorschutzschalter bzw. ein Schutz mit Überstromrelais zum Schutz der Motorwicklungen sollte installiert werden.
Schmelzsicherungen schützen den Motor nicht vor Überlastungen sondern lediglich die Netzzuleitungen oder Schaltanlagen
gegen Schäden bei Kurzschluss. Vor jedem Einschalten muss sichergestellt sein, dass die optionale Stillstandsheizung
ausgeschaltet wird.
D-20 | WG20 Getriebemotoren
Informationen
Geprüft
siehe Kapitel
3.1, 15
15
7.3.1
7.3.5
7.3.2
Informationen
Geprüft
siehe Kapitel
7.2.3
10.2
7.3.2
7.2.1
10.1
7.2.2
18.1
18.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis