Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Demontage Von Schrumpfscheiben - WEG WG20 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.5

Montage und Demontage von Schrumpfscheiben

VORSICHT !
Die Schrumpfscheiben werden einbaufertig geliefert. Diese dürfen nicht vor dem erstmaligen Einbau zerlegt werden.
Das Anziehen der Spannschrauben ohne eingebaute Kundenwelle kann zu Verformung der Hohlwelle führen.
Montage (siehe Abbildung 5):
Entfernen Sie die eventuell vorhandene Abdeckkappe.
Lösen Sie die Spannschrauben (3) um einige Gewindegänge. Nicht ganz herausdrehen!
Entfetten Sie sorgfältig die komplette Hohlwellenbohrung (2, graue Fläche). Diese muss ABSOLUT fettfrei sein!
Entfetten Sie sorgfältig die Maschinenwelle (1, graue Fläche) im Klemmbereich der Schrumpfscheibe. Diese muss ABSOLUT
fettfrei sein!
Schieben Sie die Schrumpfscheibe auf die Hohlwelle (2) bis der Außenring der Schrumpfscheibe mit der Hohlwelle (2) bündig
abschließt. Im Bereich des Schrumpfscheiben-Sitzes kann die Außenfläche der Hohlwelle (2) gefettet werden.
Führen Sie die entfettete Maschinenwelle (1) in die Hohlwelle (2) ein, so dass der Bereich der Schrumpfverbindung vollständig
ausgenutzt wird.
Ziehen Sie die Spannschrauben (3) der Reihe nach im Uhrzeigersinn über mehrere Umläufe leicht an, damit die beiden
Außenringe (5) parallel zueinander gespannt werden. Die Spannschraubenanzahl hängt von der Schrumpfscheibenbaugröße
ab.
VORSICHT !
Spannschrauben (3) nicht „ÜBER KREUZ" anziehen.
Ziehen Sie die Spannschrauben (3) mit einem Drehmomentschlüssel bis zu dem auf der Schrumpfscheibe angegebenen
Anzugsdrehmoment (6) an. Nach dem Festziehen der Spannschrauben (3) muss zwischen den Außenringen (5) ein
gleichmäßiger Spalt vorhanden sein. Falls dies nicht gegeben ist, muss die Schrumpfscheibe nochmals neu montiert werden.
VORSICHT !
Nach erfolgter Montage ist die Hohlwelle bzw. die Maschinenwelle stirnseitig mit einem Strich (Stift) zu kennzeichnen, um ein
Durchrutschen während der Inbetriebnahme (unter Last) zu erkennen.
Abbildung 5: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe
(1) Kundenseitige Maschinenwelle
(2) Hohlwelle
(3) Spannschraube
(4) Innenring
Demontage:
Lösen Sie die Spannschrauben (3), gleichmäßig und der Reihe nach. Jede Spannschraube darf anfangs pro Umlauf nur etwa
eine Viertel-Umdrehung gelöst werden. Die Spannschrauben nie ganz herausdrehen.
Drücken Sie mit Hilfe des Abdrückgewindes (7) den Innenring (4) ab. Rostansatz, der sich auf der Maschinenwelle vor der
Hohlwelle gebildet haben könnte, muss zuvor entfernt werden.
Ziehen Sie die Schrumpfscheibe von der Hohlwelle (2) ab.
Schritt 2 ist nur bei der zweiteiliger Schrumpfscheibenausführung möglich!
D-18 | WG20 Getriebemotoren
(5) Außenring
(6) Anzugsdrehmoment der Spannschrauben
(7) Abdrückgewinde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis