Merkmal
Anzahl SEND/RECEIVE-Verbindungen
Anzahl SEND/RECV-Verbindungen in der
Betriebsart SPEED SEND/RECV
Max. Datenlänge für Programmbausteine
AG_SEND und AG_RECV
Max. Datenlänge für Programmbausteine
AG_LSEND und AG_LRECV
Max. Datenlänge für Programmbausteine
AG_SSEND und AG_SRECV
CP 443-1 Advanced (GX30)
Gerätehandbuch, 11/2015, C79000-G8900-C256-04
Erläuterung / Werte
TCP-Verbindungen: 1...64
•
ISO-on-TCP-Verbindungen: 1...64
•
ISO-Transportverbindungen: 1...64
•
UDP-Verbindungen (spezifizierte und freie) insgesamt projektierbar:
•
1...64 (davon bis zu 48 im Multicast-Betrieb)
E-Mail Verbindung: 1
•
Max. Anzahl Verbindungen insgesamt:
•
(ISO-Transport + ISO-on-TCP
+ TCP + UDP + E-Mail) <= 64
Beachten Sie das Beispiel in Kapitel 5.1 (Seite 23)
Anmerkungen:
Empfangsüberlast vermeiden
•
1)
Die Flusskontrolle bei TCP-Verbindungen kann eine dauerhafte Über-
last des Empfängers nicht regulieren. Es ist daher darauf zu achten,
dass die Verarbeitungsleistung eines empfangenden CP vom Sender
nicht dauerhaft überschritten wird (ca. 150-200 Nachrichten/s).
TCP-Verbindungen für FTP
•
2)
Von den verfügbaren TCP-Verbindungen können max. 20 TCP-
Verbindungen mit der Option "FTP-Protokoll nutzen" projektiert / ver-
wendet werden (siehe Kapitel 5.7 (Seite 35)).
Die Anzahl ist abhängig vom verwendeten CPU-Typ.
Pro CPU 412/414 maximal 30
•
Pro CPU 416/417 maximal 62
•
AG_SEND und AG_RECV wurden für frühere Vorgängerprodukte des CP
ausgeliefert und erlauben den Transfer von Nutzdaten von 1 bis 240 Byte
Länge. Die hier beschriebene Version des CP unterstützt diese Bausteine
weiterhin.
AG_LSEND und AG_LRECV erlauben den Transfer von Nutzdaten fol-
gender Längen:
1. ISO-on-TCP, TCP, ISO-Transport: 1 bis 8192 Byte
2. UDP: 1 bis 2048 Byte
3. E-Mail (Auftragsheader + Nutzdaten): 1 bis 8192 Byte
AG_SSEND und AG_SRECV erlauben den Transfer von Nutzdaten fol-
gender Längen:
1. ISO−on−TCP, TCP, ISO−Transport: 1 bis 1452 Byte
2. UDP: 1 bis 1452 Byte
2.3 SEND/RECEIVE-Schnittstelle
1) 2)
Leistungsdaten
25