2.7
Kenndaten für den E-Mail-Betrieb
Merkmale
Der Advanced-CP arbeitet als E-Mail-Client. Er unterstützt SMTP / ESMTP, SMTP-Auth
sowie STARTTLS.
Für das Senden von E-Mails ist genau eine E-Mail-Verbindung pro CP einzurichten. Mit der
E-Mail-Verbindung ist der Mailserver des E-Mail-Dienstbetreibers festgelegt, über den
sämtliche vom Advanced-CP gesendeten E-Mails zugestellt werden.
Für das Versenden der E-Mail im Anwenderprogramm der S7-CPU verwenden Sie den
Sendeaufruf der SEND/RECEIVE-Schnittstelle (FC AG_SEND).
Die maximale Datenlänge beträgt 8192 Byte.
Authentifizierung
Der CP unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden:
● PLAIN
● LOGIN
● CRAM-MD5
● DIGEST-MD5
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch /2/ (Seite 110).
Wenn Ihr Dienstbetreiber eine Authentifizierung verlangt, dann müssen Sie für die
Authentifizierung des CP am Server das Zertifikat, das Sie von Ihrem Dienstbetreiber
bekommen, in den CP importieren. Zur Vorgehensweise siehe Kapitel Zertifikate importieren
für SMTP mit STARTTLS oder FTPS (Seite 74).
2.8
Kenndaten für den FTP / FTPS-Betrieb
TCP-Verbindungen für FTP/FTPS
FTP-Aktionen werden vom CP über TCP-Verbindungen übertragen. Je nach Betriebsart
gelten hierfür folgende Kenndaten:
● FTP im Client-Betrieb:
Sie können maximal 20 FTP-Verbindungen projektieren. Pro projektierter FTP-
Verbindung werden bis zu 2 TCP-Verbindungen belegt.
● FTP im Server-Betrieb:
Sie können maximal 10 FTP-Sitzungen gleichzeitig betreiben. Pro FTP-Sitzung werden
bis zu 2 TCP-Verbindungen belegt (1 Control-Verbindung und 1 Datenverbindung).
Wenn Sie FTPS mit Authentifizierung verwenden, dann müssen Sie für die Authentifizierung
des CP am Server das Zertifikat, das Sie von Ihrem Dienstbetreiber bekommen, in den CP
CP 443-1 Advanced (GX30)
Gerätehandbuch, 11/2015, C79000-G8900-C256-04
Leistungsdaten
2.7 Kenndaten für den E-Mail-Betrieb
35