Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Des Codes Über Tastenfeld; Direkte Eingabe Der Spannung Und Der Zeit (Handeingabe); Starten Des Schweißvorganges; Widerstandsmessung - Hürner HW-SC 400 Bedienungsanleitung

Universal-schweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe des Codes über Tastenfeld
Bei beschädigtem Code oder defektem Lesestift besteht die Möglichkeit, die
Zahlenfolge des Fittingcodes, wenn diese auf dem Fittingcode vorhanden sind, über das
Tastenfeld einzugeben. Durch gleichzeitiges Betätigen der X2- und *-Taste wird die
zweite Zeile des Displays gelöscht und der Cursor erscheint. Die Zahlenfolge wird über
das Tastenfeld eingegeben. Bei falscher Eingabe kann mit der *-Taste jeweils eine Stelle
und mit der #-Taste auf die erste Stelle des Codes zurück gesprungen werden.
Nach der vollständigen Eingabe des Codes wird mit der Start-Taste der
Decodiervorgang gestartet. Der weitere Ablauf ist wie bei Eingabe des Strichcodes über
Lesestift.
Direkte Eingabe der Schweißspannung und der Schweißzeit (Handeingabe)
Es besteht bei dem Schweißgerät die Möglichkeit, die Schweißspannung und die
Schweißzeit direkt einzugeben. Dazu muß durch gleichzeitiges Betätigen der *- und X3-
Taste auf die manuelle Eingabe geschaltet werden. Es erfolgt die Abfrage einer
Codenummer, die beim Lieferanten erfragt werden kann (nicht notwendig bei
Verwendung eines Operator Codes).
In der Anzeige erscheint "Codenummer", die Nummer ist
über das Tastenfeld
einzugeben. Nach der Eingabe wird unter Führung des Cursors die Schweißspannung
und dann die Schweißzeit eingegeben. Bei Eingaben für die das Gerät nicht vorgesehen
ist, wird "Eingabefehler" angezeigt.
Mit der * -Taste kann die Eingabe korrigiert werden. Außerdem kann durch ein- oder
mehrmaliges Betätigen der *-Taste zu der gewünschten Eingabe zurückgeschaltet
werden.
Die Startbereitschaft ist gegeben, wenn "Start?" angezeigt wird und die Meldung
"Kein Kontakt" gelöscht ist.
Solange das Gerät an der Versorgungsspannung angeschlossen ist braucht im
Wiederholungsfalle die Codenummer nicht erneut eingegeben werden.
Per Hand ist eine Zeiteingabe nur in Sekunden möglich, Minuten müssen umgerechnet
werden.
Starten des Schweißvorganges
Der Schweißvorgang kann mit der Start-Taste gestartet werden, wenn im Display
"Start?"
erscheint. Nach dem Betätigen der Start-Taste erfolgt die Abfrage "Rohr
bearbeitet?", welche durch Drücken der Start-Taste bestätigt wird und die eigentliche
Schweißung startet. In der Anzeige über dem Uhrensymbol wird die korrigierte
Schweißzeit angezeigt.
Die Schweißzeit kann in Minuten oder Sekunden per Fittingcode eingegeben und
verarbeitet werden. Beim Protokollausdruck und in der Displayanzeige werden in der
Zeitspalte Minuten durch ein -m- gekennzeichnet. Die Ziffern vor dem -m- geben die
Minuten und nach dem -m- die Sekunden an.
Bei direkter Handeingabe der Parameter erfolgt keine Korrektur der Zeitparameter.

Widerstandsmessung

Nach den Startvorgang wird der gemessene Widerstand mit dem eingegebenen
Parameter des Fittingcodes verglichen. Ist die Abweichung kleiner der im Code
benannten Toleranz, beginnt der Schweißvorgang, welcher gemäß der vorgegebenen
Parameter ständig, bis zum Abschaltpunkt, überwacht wird. Bei Abweichung größer der
Toleranzvorgabe, stopt das Gerät mit der Meldung "Widerstandsfehler".
Bei
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hn-scHn-sc lHw-sc 400 l

Inhaltsverzeichnis