Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Schweißgerätes; Protokollierung; Anzeige Der Freien Protokollplätze; Einlesen Des Schweißercodes - Hürner HW-SC 400 Bedienungsanleitung

Universal-schweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten des Schweißgerätes
Das Gerät wird nach dem Anschluß des Versorgungskabels durch ein Verzögerungsglied
eingeschaltet und geht in die Eingabe "Schweißercode" bzw. "Strichcode-Eingabe". Wird
beim Selbsttest ein Fehler festgestellt, so erscheint "Systemfehler"
und das Gerät ist blockiert.

Protokollierung

Protokolle werden Kommissionsnummer bezogen fortlaufend im Speicher abgelegt. Bei
einer neuen Kommissionsnummer beginnt die Protokollierung mit 001. Bei Einlesen oder
eingeben
einer
im
Speicher
vorhandenen
Kommissionsnummer
wird
die
Protokollnummer, unter welcher das nächste Protokoll abgespeichert wird, angezeigt.
Anzeige der freien Protokollplätze
Die Anzeige erfolgt nach Kontaktierung des Fittings, nachdem die Meldung
"Kein Kontakt" erlischt.
Es werden die aktuellen freie Protokollplätze angezeigt.
Einlesen des Schweißercodes
Ist das Schweißgerät im Schweißercode-Modus, so muß der Bediener erst den
Schweißercode einlesen oder eingeben um das Gerät zu aktivieren. Dieser Punkt wird
übersprungen, wenn die Einstellung keinen Schweißercode verlangt. Die Eingabe erfolgt
über Barcode oder nach den drücken der Start-Taste numerisch über die Tastatur.
Kommisions Nummer ändern
Die Kommissionsnummer für das Protokoll wird geändert, indem man durch Betätigen
der #-Taste und den numerischen Taste die gewünschte Ziffernfolge geführt vom Cursor
eingibt. Bei einer falschen Eingabe kann durch Betätigen der *-Taste der Cursor eine
Stelle zurück geschaltet werden bzw. durch Betätigen der #-Taste springt er zum
Anfangspunkt zurück. Nach der vollständigen Eingabe der Nummer wird diese
abgespeichert und das Gerät wieder auf Strichcode-Eingabe geschaltet.
Wird die Kommisions-Nr. mit Barcode mit dem Lesestift eingelesen, muß diese mit der
Start-Taste bestätigt werden.
Es können folgende Komm.Nr-Barcode-Typen verwendet werden: Code 2/5, 39, EAN.
Eingabe der Schweißparameter über Strichcode
Vor der Eingabe ist der zu verschweißende Fitting mit dem Schweißkabel zu
kontaktieren. Bei korrekter Kontaktierung des Fittings wird die Anzeige "Kein Kontakt"
gelöscht und oben links im Display erscheint "Strichcode-Eingabe". Nun sind die
Schweißparameter des auf dem Fitting aufgebrachten Strichcodes einzulesen.
Der Strichcode wird eingelesen indem der Lesestift leicht geneigt haltend vor dem Etikett
aufgesetzt, zügig und gleichmäßig über den Code geführt wird (Lesung kann von links
nach rechts oder rechts nach links erfolgen). Bei korrektem Erfassen der Daten gibt das
Schweißgerät ein akustisches Signal und zeigt die decodierten Daten auf dem Display
an.
Zusätzlich wird die Umgebungstemperatur gemessen und über dem Temperatursymbol
angezeigt. Der Text "Start?" signalisiert die Bereitschaft des Gerätes, den
Schweißvorgang zu starten. Die eingelesenen Daten sind zu prüfen und können bei
Fehlbedienung mit der Reset-Taste gelöscht werden. Ebenso werden die eingelesenen
Daten gelöscht, wenn die Verbindung des Schweißgerätes mit dem Fitting unterbrochen
wird.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hn-scHn-sc lHw-sc 400 l

Inhaltsverzeichnis