Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Wartung / Reparatur; Anschlußbedingungen - Hürner HW-SC 400 Bedienungsanleitung

Universal-schweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung HN-SC / HW-SC 400 / L
Sehr geehrter Kunde!
Wir danken für das in unser Produkt gesetzte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen einen
zufriedenen Arbeitsablauf.
Da es sich um ein technisch anspruchsvolles Produkt handelt, dankt es Ihnen die
sorgfältige Handhabung mit stetiger Einsatzbereitschaft. Trotz Pflege und Sorgfalt sollte
in gewissen Abständen eine Überprüfung zu seinem Wohl und Ihrer Sicherheit
durchgeführt werden. Wir empfehlen je nach Beanspruchung eine halb- bis einjährige
Überprüfung durch unsere Technik oder eine von uns autorisierte und ausgebildete
Prüfstelle.
Bitte vertrauen Sie Ihr Gerät nur den von uns ausgebildeten Spezialisten an. Diese
garantieren durch intensive Schulung und Überwachung einen gleichbleibenden
hochwertigen Geräte- und Sicherheitsstandard Ihrer Geräte.
Bei der Überprüfung wird Ihr Gerät automatisch auf den derzeit technischen Auslie-
ferstandard aufgerüstet und Sie erhalten auf das überprüfte Gerät eine 3-monatige
Funktionsgarantie.
Das Universal-Schweißgerät ist unter Beaufsichtigung an Wechselspannung größer 190
Volt, kleiner 280 Volt und bei einer Frequenz zwischen 42 Hz und 65 Hz zu betreiben.
Liegt einer dieser Parameter außerhalb des Bereiches, schaltet das Gerät nach
15 sec. ab bzw. läßt sich nicht in Betrieb setzen.
Die kurzzeitige Belastung sollte 4200 Watt nicht übersteigen. Das Gerät kann in einem
Temperaturbereich von -10 Grad bis +50 Grad C betrieben werden. Die
Ausgangsspannung an dem Schweißkabel beträgt max. 50 Volt und ist über einen Trafo
galvanisch getrennt.
Die Muffe und Kontaktierungsstelle sollte während der Verschweißung nicht berührt
werden, um bei unzulässigem Schmelzaustritt jegliche Gefährdung zu vermeiden.
Die Eingabe der Schweißparameter kann in Form eines Strichcodes, welcher mit
einem Lesestift oder Scanner erfaßt wird, oder von Hand erfolgen.
Der Anwender wird bei der Handeingabe über Klartextanzeige geführt.

Wartung / Reparatur

Da es sich um ein im sicherheitsrelevanten Bereich eingesetztes Gerät handelt, darf die
Wartung und Reparatur nur in unserem Hause bzw. von Vertragspartnern, welche von
uns
speziell
ausgebildet
und
geschult
werden,
durchgeführt
werden.
Bei
Zuwiderhandlung erlischt die Gewährleistung und Haftung für das Gerät.
Wir empfehlen, je nach Beanspruchung, das Gerät alle 6 bzw. mindestens alle 12
Monate einmal überprüfen zu lassen.
Anschlußbedingungen:
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hn-scHn-sc lHw-sc 400 l

Inhaltsverzeichnis