Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabe Der Protokolle An Den Drucker Oder An Den Datenspeicher; Ausgabe Der Protokolle An Einen Pc; Betriebsstundenerfassung Und Wartungsmeldung; Softwareversion - Hürner HW-SC 400 Bedienungsanleitung

Universal-schweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe der Protokolle an den Drucker oder an den Datenspeicher

Zur Ausgabe der Protokolle wird das Druckerkabel am Gerät eingesteckt, womit
automatisch auf "Drucken?" umgeschaltet wird. Mit der Start-Taste wird der
Druckvorgang gestartet. Ist der Drucker nicht bereit Daten zu empfangen, wird "Drucker
nicht bereit" angezeigt. Bei korrekter Verbindung und korrekter Druckereinstellung ist
dies durch Ein- und Ausschalten der Taste -Online- am Drucker zu beheben. Die
Meldung "Drucker nicht bereit" erscheint auch bei nicht korrekter Verbindung
Schweißgerät zum Datenspeicher. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Datenspeichers.
Nachdem das Schweißgerät alle Protokolle zum Drucker übertragen hat, erscheint
"Speicher löschen?" im Display. Mit der Stop/Reset-Taste werden die Protokolle nicht
gelöscht und bleiben erhalten. Mit der Start-Taste werden die Protokolle im Speicher
gelöscht. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage "Speicher wirklich löschen?" und nach einer
nochmaligen Betätigung der Start-Taste wird der Protokollspeicher gelöscht. Dieser
Vorgang wird mit "Speicher wird gelöscht" angezeigt.
Nachdem alle Protokolle gelöscht sind, wird "Drucken beendet" angezeigt und der leere
Protokollspeicher steht wieder zur Verfügung.
Der Druckvorgang kann mit der Reset-Taste unterbrochen werden. Wird der
Druckvorgang wiederholt, so werden alle Protokolle noch einmal ausgedruckt. Diese
Möglichkeit wurde vorgesehen, um Datenverlust bei Störungen am Drucker zu
vermeiden. Gelöschte Protokolle können nochmals ausgedruckt werden, wenn während
des anschliessen ans Netz die Tasten X1 und Stop/Reset-Taste gedrückt halten.
Anschließend denn Druckvorgang wiederholen, gesamter Speicherinhalt wird
ausgedruckt.

Ausgabe der Protokolle an einen PC

Zum einlesen und Bearbeiten der Protokolldaten auf dem PC sind mehrere PC-
Datenbanken vom Hersteller erhältlich. Je nach Bedarf können Sie zwischen
Programmversionen unterschiedlicher Funktionsumfang auswählen. Damit steht Ihnen
das optimale Rückverfolgbarkeit-System zur Verfügung. Näheres erfragen Sie bitte
beim Hersteller. Für den Datentransfer gehen Sie bitte nach den Anweisungen der
entsprechenden Bedienungsanleitung vor.

Betriebsstundenerfassung und Wartungsmeldung

Im Protokoll hinter der Gerätenummer nach einem Leerzeichen werden die aktuellen
Schweißstunden protokolliert. Beim Erreichen von 250 Betriebsstunden wird beim
Anschluß an die Versorgungsspannung im Display die Meldung "Wartung" angezeigt.
Durch betätigen der Stop/Reset-Taste schaltet das Gerät in die Normalfunktion um.
Beim Ausdruck erscheint die Meldung "Wartung" hinter der Schweißstundenzeit.

Softwareversion

Im Protokollausdruck ist vor der Seitenangabe die Softwareversions Nr. zu ersehen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hn-scHn-sc lHw-sc 400 l

Inhaltsverzeichnis