Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Einschalten Des Schweißautomaten; Eingabe Des Schweißercodes - Hürner HST300 Print plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Schweißdaten können auch manuell eingegeben werden. Der mikro-
prozessorgesteuerte Schweißautomat HST 300 Print +
regelt und überwacht vollautomatisch den Schweißvorgang,
bestimmt die Schweißzeit je nach Umgebungstemperatur,
zeigt alle Informationen im Display im Klartext.
Alle für die Schweißung bzw. Rückverfolgung relevanten Daten werden
in einem Festspeicher abgespeichert und können an einen Drucker oder
einen PC ausgegeben werden.
Für die Datenübertragung stellt das Gerät zwei Schnittstellen zur Ver-
fügung. In die USB-Typ A-Schnittstelle auf der Vorderseite passt z. B. ein
USB-Stick oder ein Druckerkabel; die auf der Rückseite, vom USB-Typ B, ist
geeignet zum Anschluss eines PC.
Weiteres optionales Zubehör
PC-Software zum Auslesen und Archivieren der Daten direkt auf
Ihrem PC (mit allen gängigen Windows-Betriebssystemen)
USB-Stick für den Transfer der Daten vom Schweißgerät auf der
Baustelle zum Drucker oder PC in Ihrem Büro (s. Einzelheiten am Ende
dieser Anleitung); ebenso USB-Kabel für direkten Datentransfer auf
der Baustelle
5

Inbetriebnahme und Bedienung

Beim Betrieb des Schweißautomaten ist auf sichere Standfläche zu
achten.
Es ist sicherzustellen, dass Netz bzw. Generator mit 16 A (träge) ab-
gesichert ist.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzanschlussdose bzw. verbinden
Sie ihn mit dem Generator.
Die Betriebsanleitung des Generators ist ggf. zu beachten.
5.1
Einschalten des Schweißautomaten
Der Schweißautomat wird nach dem Anschluss des Versorgungskabels ans
Netz oder an einen Generator am Hauptschalter eingeschaltet und zeigt
neben stehendes Display.
Anschließend erscheint Anzeige 2.
ACHTUNG bei Systemfehlern!
Wird beim Selbsttest, den der Automat nach dem Einschalten
durchführt, ein Fehler festgestellt, so erscheint „Systemfehler"
in der Anzeige. Der Schweißautomat muss dann sofort von Netz
Vorsicht
und Fitting getrennt werden und zur Reparatur ins Herstellerwerk
zurück.
5.2
Eingabe des Schweißercodes
Der Schweißautomat kann so konfiguriert werden, dass vor dem Einlesen
des Fittingcodes der Schweißercode einzulesen ist. Im Display erscheint die
Abfrage „Schweißercode eingeben". Die Eingabe der Codezahl erfolgt
entweder durch Einlesen des Strichcodes mit dem Handscanner oder mit
den Pfeiltasten ñ, ò, ï, ð.
Nach dem Einlesen des Schweißercodes von einem Strichcode ertönt ein
akustisches Signal, die Anzeige springt auf die nächste Eingabeabfrage
um. Bei manueller Eingabe werden die Daten durch Betätigen der START/
SET-Taste übernommen. Bei fehlerhafter Eingabe erscheint die Meldung
„Codefehler"; die Zahlenfolge ist dann zu prüfen und zu korrigieren.
8
DE
Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Print +
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
Huerner Universal
Schweissautomat
HST 300 Print+
Version 5.06 STD
Strichcode eingeben
14:32
21.10.12
Versorg. 230V
Kein Kontakt
Schweissercode eing.
********************
Version November 2012
Anzeige 1
Anzeige 2
Anzeige 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hst300

Inhaltsverzeichnis