Wird die Anlage mit einem Steuergerät ohne Wasser-
mangel-Schaltung betrieben, bleibt die Klemme Wm
unbelegt.
Sehr geehrter Kunde!
Sie haben mit Ihrem Saunaofen ein hochwertiges Produkt
erworben, das dem derzeitigen Stand der Technik ent-
spricht und über die Endprüfung im Herstellerwerk auf
Funktion geprüft wurde.
Nach dem heutigen Stand der Technik können noch keine
Rohrheizkörper für Saunaöfen hergestellt werden, die aus
der Umgebungsluft keine Feuchte an den Enden anziehen.
Sollte also bei Inbetriebnahme der FI-Schutzschalter aus-
lösen, muß die elektrische Installation überprüft werden.
Möglich ist auch, daß sich die Magnesiumoxidfüllung in
den Heizstäben mit Feuchte aus der Umgebungsluft beim
Lagern oder Transport angereichert hat und nun beim
Aufheizen zum Auslösen des FI-Schutzschalters führt.
In diesem Fall muß der Ofen von einem Fachmann unter
Aufsicht aufgeheizt werden, wobei der Schutzleiter nicht
angeklemmt ist. Nachdem die Feuchte nach ca. 10 min.
aus den Heizstäben entwichen ist, muß der Ofen wieder
mit dem Schutzleiter verbunden werden!
Sollte der Saunaofen über längere Zeit nicht benutzt wer-
den, so empfehlen wir ein Aufheizen alle ca. 6 Wochen,
damit sich die Heizstäbe nicht mit Feuchte anreichern
können.
Nur Original-Ersatzteile verwenden, die Sie bei Ihrem
Händler oder direkt beim Hersteller beziehen können.
Kräuter und Essenzen nur in Kräuterschale geben.
Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist für Saunaöfen beträgt 1 Jahr ab
Kaufdatum. Bei gewerblicher Nutzung, z. B. in öffentlichen
Saunen, in Hotels oder Pensionen, beträgt die
Gewährleistungsfrist 6 Monate ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Fristen ersetzen wir kostenlos Materiali-
en, die nachweisbar auf Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind.
Schäden die durch falsches Bedienen oder unsachgemä-
ße Behandlung verursacht wurden, fallen nicht unter die
Gewährleistung. Eventuell entstehende Beförderungsko-
sten für die Ein- und Rücksendung beanstandeter Öfen,
können von uns nicht übernommen werden.
Bei Beanstandungen bitten wir diesen Gewährleistungs-
schein - nur in Verbindung mit der Kaufrechnung - an den
Händler, die Kundendienststelle oder direkt an das Her-
stellerwerk zu senden.
Inbetriebnahme am:
Stempel und Unterschrift des
autorisierten Elektroinstallateurs:
DER ANSCHLUSS VON SAUNAOFEN UND STEUER-
GERÄT DARF NUR DURCH EINEN AUTORISIERTEN
ELEKTROINSTALLATEUR VORGENOMMEN WERDEN.
OHNE DIESEN NACHWEIS ENTFÄLLT EINE GARAN-
TIE GRUNDSÄTZLICH.
Abb. 11
5