Herunterladen Diese Seite drucken

EOS Bi-O-Mat W Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 2

Elektro-saunaofen mit verdampfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bi-O-Mat W:

Werbung

Die Sauna-Einrichtung (Saunaofen, Steuergerät,
Beleuchtung usw.) darf nur durch einen örtlich zu-
gelassenen Elektroinstallateur mittels festem An-
schluß an das Netz angeschlossen werden. Alle
Anschlußleitungen, die im Inneren der Kabine verlegt
werden, müssen für eine Umgebungstemperatur von
mindestens 140°C geeignet sein. Zweckmäßig ist eine
Silikonleitung. Werden als Anschlußleitung einadrige
Leitungen verwendet, müssen diese durch ein biegsa-
mes Metallrohr geschützt werden. Den Mindestquer-
schnitt der Anschlußleitung und die geeignete Kabinen-
größe im Verhältnis zur Anschlußleistung in kW entneh-
men Sie der Tabelle 2.
Bei der Montage des Saunaofens ist darauf zu achten,
daß der senkrechte
Saunaofen und Saunadecke mindestens 90 cm und der
waagerechte (seitliche) Abstand zwischen Ofen und
Kabinenwand mindestens 4 cm beträgt (Abb. 1). Der
Abstand zwischen Ofenunterkante und Fußboden muß
mindestens 16 cm betragen. Grundsätzlich ist zu be-
achten, daß der Ofen nicht auf den Boden gestellt
werden darf. Zweckmäßige Bodenbeläge im Sauna-
bereich sind Keramikfliesen o.ä.
Der Abstand zwischen Ofenschutzgitter bzw. Liege-
bank und anderen brennbaren Materialien zum Ofen
muß mindestens 4 cm betragen. Die Höhe des Ofen-
schutzgitters muß etwa der vorderen Ofenhöhe ent-
sprechen.
geeignet für
Anschluß-
leistung in kW
Kabinengröße in m³
6,0
ca. 6 - 10
7,5
ca. 8 - 12
9,0
ca. 10 - 14
2
Abstand zwischen Oberkante
Abb. 1
Mindest-Querschnitte in mm² (Kupferleitung) Anschluß an 380-400 V AC 3N
Netzzuleitung Netz
zum Steuergerät
Ofen-Anschlußleitung
Steuergerät zum Ofen
5 x 2,5
5 x 2,5
5 x 2,5
400 V AC 3N
U V W N
400 V AC 3N
U V W N
400 V AC 3N
U V W N
Absicherung
in A
2
5 x 1,5
16
2
5 x 1,5
16
5 x 1,5
2
16
Anschlußbeispiel einer Sauna-
anlage

Werbung

loading