Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Betriebsanleitung Seite 8

Application a319
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Grundlagen für Applikation A319.2:
Die Applikation A319.2 funktioniert wie Applikation 319.1 und
weist folgende zusätzliche Eigenschaften auf:
Das Motorregelventil (M2) wird schrittweise geöffnet, wenn die
Vorlauftemperatur S4 unter die gewünschte Vorlauftemperatur
sinkt (und umgekehrt).
8
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 310, Application A319
Typische A319.2-Applikation:
Die Abbildung zeigt ein grundlegendes und vereinfachtes Beispiel, in
dem nicht alle für ein System erforderlichen Bauteile dargestellt sind.
Alle genannten Bauteile sind an den Regler ECL Comfort
angeschlossen.
Bauteilliste:
ECL 310
Regler ECL Comfort 310
ECA 32
Eingebautes Erweiterungsmodul,
0-bis-10-V-Ausgänge
ECA 35
Eingebautes Erweiterungsmodul, 0-bis-10-V- und
PWM-Ausgänge
S1
Außentemperaturfühler
S2
(Zwingend erforderlich) Versorgungstemperatur-
fühler
S3
(Zwingend erforderlich) Ladetemperaturfühler
S4
(Zwingend erforderlich) Vorlauftemperaturfühler
S5
Rücklauftemperaturfühler
S6
(Zwingend erforderlich) Oberer Pufferspe-
ichertemperaturfühler
S8
(Zwingend erforderlich) Unterer Pufferspe-
ichertemperaturfühler
S9
Druckdifferenzmessumformer (0 bis 10 V)
S10
0-bis 10-V-Eingang für die gewünschte Temperatur
an S6
P2
Ladepumpe (ON/OFF-geregelt)
V2
Drehzahlregelung der Ladepumpe (0 bis 10 V oder
PWM)
P3
Umwälzpumpe (ON/OFF-geregelt)
V3
Drehzahlregelung der Umwälzpumpe (0 bis 10 V
oder PWM)
M1
Motorregelventil (3-Punkt-Regelung)
M2
Motorregelventil (3-Punkt-Regelung)
X1
Wärmebedarfsignal
A1
Alarm
VI.JM.L2.03
Danfoss District Energy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis