Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Rc-Komponenten Des Kopters; Empfängeranschluss „T; Stromversorgung - GRAUPNER GR-10C HoTT Anleitung

Mit q05-firmware für kopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-10C HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der RC-Komponenten des Kopters

+
Akku
T
S8
S7
Belegung der Kanalbuchsen
S + –
Empfängeranschluss „T + –"

Stromversorgung

S1029_GR10C_V2sh_de
Stecken Sie die am Empfänger anzuschließenden Anschlusskabel der
Steuerelektronik des Kopters entsprechend dessen Montageanlei-
tung in die Buchsen des Empfängers (K1 ... K4). Die Servoanschlüsse
4
der Graupner- HoTT-Empfänger sind entsprechend beschriftet. Das
1
Stecksystem ist verpolungssicher, achten Sie auf die kleinen seitli-
3
chen Führungen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an. Der Stecker
2
sollte leicht einrasten. Die Buchsen S7 und S8 sind Schaltausgänge,
siehe Abschnitt „Schaltfunktion S7 und S8" weiter hinten.
Achtung
Sowohl das Stecksystem als auch die Polarität der Anschlussbuch-
sen unterscheidet sich von den üblichen HoTT Empfängern:
1. Es ist das Adapterkabel mit der Best.-Nr. 33565.1 zum Adaptie-
ren der Anschlussstecker zu benutzen.
2. Das orange „Signal"-Kabel und das braune oder schwarze
„Minus"-Kabel sind gegeneinander zu vertauschen:
Dazu heben Sie mit einer Nadel oder einem spitzen Messer die
verriegelnde Kunststoffzunge des Steckers leicht an, ziehen das
jeweilige Kabel heraus und stecken diese dann gegeneinander
vertauscht wieder in den Stecker.
Die Buchse mit der Bezeichnung „T + –" ist firmwareseitig umschalt-
bar, sodass sowohl „normale" RC-Komponenten wie auch optionale
Telemetriemodule oder SBUS-Geräte daran angeschlossen werden
können. Außerdem werden über diese Buchse Firmwareupdates
durchgeführt. Näheres zum Umschalten der Buchse ist weiter hin-
ten, im Abschnitt „Telemetrie/Einstellen, Anzeigen", zu finden.
Für den Akkuanschluss ist die längs der linken Seitenwand ausgerich-
tete Buchse vorgesehen. Es ist dabei auf die richtige Polarität zu ach-
ten.
Achtung
Die Spannung der Stromversorgung des Empfängers darf nicht
höher als 8,4 V sein. Ggf. eine Spannungsstabilisierung, wie z. B. die
PRX-5A-Empfängerstromversorgung, Best.-Nr. 4136, zu verwenden.
9 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1029

Inhaltsverzeichnis