Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 880 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenschaft
Anzeige-
möglichkeiten
Videostream
Farbpaletten
Messung
Eigenschaft
Temperaturbereich
(umschaltbar)
Genauigkeit
Mindestdurch-
messer Messpunkt
Einschaltdauer
Feuchte- und
Lufttemperatur-
messung mit
Funkfühler
(optional)
Genauigkeit
Funkfühler
Messfunktionen
Kompensation
reflektierte
Temperatur
Einstellung
Werte
testo 880-2: IR-Bild
testo 880-1/-3: IR-Bild / Echtbild / IR- und
Echtbild
testo 880-1: 9Hz
testo 880-2, -3: 25Hz innerhalb EU,
9Hz außerhalb EU
8 Optionen
Werte
-20...100°C / 0...350°C (-4...212°F /
32...662°F)
±2°C (±3.6°F) bzw. ±2% v. Mw.
(größerer Wert gilt)
3 x 3 Pixel
Standardobjektiv: 10mm bei 1m
Teleobjektiv: 4mm bei 1m
40s
testo 880-3: 0...100%rF, -20...70°Ctd
(-4...158°Ftd), -20...70°C (-4...158°F)
Lufttemperatur
±2%rF / ±0.5°C (±0.9°F) Lufttemperatur
Standardmessung (1-Punkt),
2-Punkt-Messung, Cold-/Hotspot
testo 880-2/-3: Anzeige der Oberflächen-
feuchte-Verteilung über manuelle
Eingabe der Feuchte
testo 880-3 optional: Feuchtemessung
mit Funk-Feuchtefühler
manuell
8 Materialien + 1 Benutzerdefiniert (frei
3 Leistungsbeschreibung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis