Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 880 Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Produkt verwenden
Bei eingefrorenen Bildern ist das Fadenkreuz bewegbar und
der Min-/Max-Punkt sichtbar. Der Min-/Max-Punkt wird nicht
mitgespeichert.
Bei gespeicherten Bildern muss
geöffnete Bild aktiviert werden.
>
[OK]
> Linke bzw. rechte Kurzwahltaste
wählen, um die jeweilige Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Feuchte (nur testo 880-2, -3)
Aus dem manuell eingegebenen bzw. vom Funk-Feuchtefühler
gemessenen (optional, nur testo 880-3) Umgebungsfeuchtewert
und den gemessenen Oberflächentemperaturen wird die
Oberflächenfeuchte berechnet. Im Display wird mit Hilfe einer
speziellen Farbpalette angezeigt, welche Bereiche schimmel-
gefährdet sind:
Farbe
grün
gelb-
orange
rot
Ist diese Funktion aktiviert (
den Funktionen
Feuchtefühler angemeldet ist, siehe Funk... (nur testo 880-3)
Seite 33) und
Am oberen Rand des Displays werden die relative Luftfeuchte,
Lufttemperatur und berechnete Taupunkt-Temperatur ange-
zeigt.
1.
[OK]
-
Falls ein Funk-Feuchtefühler angemeldet ist (nur
testo 880-3): Die Messfunktion wird geöffnet. Es sind keine
weiteren Eingaben erforderlich.
-
Falls kein Funk-Feuchtefühler angemeldet ist: Der Dialog
Feuchte
und -temperatur können eingegeben werden.
2.
Joystick
Option zu wählen.
-
Die angewählte Option wird orange umrandet.
24
|
Messfunktionen
Oberflächenfeuchte
0...64%
65...80%
>80%
Feuchte
(bei testo 880-3: nur falls kein Funk-
Emissionsgrad...
|
Messfunktionen
wird geöffnet. Die Werte für Umgebungsfeuchte
nach oben/unten bewegen, um die gewünschte
Cold-/Hotspot
|
Cold-/Hotspot
| [OK].
Coldspot
Bewertung
unkritisch
eventuell kritisch
kritisch
), sind die Kurzwahltasten mit
fest belegt.
|
[OK]
|
Feuchte
für das jeweils
bzw.
Hotspot
| [OK].

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis