Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsbeschreibung; Verwendung - testo 880 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Leistungsbeschreibung

3.1.

Verwendung

Die testo 880 ist eine handliche und robuste Wärmebildkamera.
Sie ermöglicht Ihnen die berührungslose Ermittlung und
Darstellung der Temperaturverteilung von Oberflächen.
Typische Anwendungsgebiete sind:
Gebäudeinspektion (Heizungs-, Lüftungs-, Klima-Handwerk,
Haustechniker, Ingenieurbüros, Sachverständige):
Energetische Beurteilung von Gebäuden
Vorbeugende Wartung (Instandhaltung): Mechanische und
elektrische Inspektion von Anlagen und Maschinen
Produktionsüberwachung (Qualitätssicherung):
Überwachung von Fertigungsprozessen
Die testo 880 ist in unterschiedlichen, auf verschiedene
Nutzungsanforderungen abgestimmten Varianten erhältlich:
testo 880-1: Hochwertiges Weitwinkelobjektiv 32° x 24° mit
F1-Optik, Detektor 160 x 120 interpoliert auf 320 x 240
Pixel, NETD < 0.1°C, Scharfstellung manuell, 1GB SD-Karte
für ca. 800-1000 Bilder, Mindestfokussierabstand 10cm,
Eingebaute Digitalkamera
testo 880-2: Hochwertiges Weitwinkelobjektiv 32° x 24° mit
F1-Optik, Detektor 160 x 120 interpoliert auf 320 x 240
Pixel, NETD < 0.1°C, Scharfstellung manuell, 1GB SD-Karte
für ca. 800-1000 Bilder, Mindestfokussierabstand 10cm,
Wechselbares Objektiv, Anzeige Oberflächenfeuchte-
Verteilung, Linsenschutzglas im Lieferumfang enthalten
testo 880-3: Hochwertiges Weitwinkelobjektiv 32° x 24° mit
F1-Optik, Detektor 160 x 120 interpoliert auf 320 x 240
Pixel, NETD < 0.1°C, 1GB SD-Karte für ca. 800-1000 Bilder,
Mindestfokussierabstand 10cm, Eingebaute Digitalkamera
mit Power-LEDs zur Ausleuchtung, dynamischer
Motorfokus, Echtzeit-Anzeige der Oberflächenfeuchte-
Verteilung mittels Funk-Feuchtefühler (Option)
Ausfuhrkontrolle
Wärmebildkameras können den Ausfuhrbeschränkungen der
Europäischen Union unterliegen.
3 Leistungsbeschreibung
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis